So können Sie eine Hydronephrose besser erkennen

So können Sie eine Hydronephrose besser erkennen

In der klinischen Praxis weist eine Hydronephrose häufig keine offensichtlichen Symptome auf. Wenn Sie daher eine eindeutige Diagnose stellen möchten, müssen Sie auf den Behandlungsgrund achten und verstehen, ob Symptome wie Rückenschmerzen, Hämaturie oder Bluthochdruck sowie durch eine Sekundärinfektion verursachtes Fieber vorliegen.

1. Schmerzen im unteren Rückenbereich sind anhaltende dumpfe Schmerzen oder Beschwerden.

2. Die Knoten in der Taille und im Bauch beginnen zunächst unterhalb des Rippenrands und breiten sich allmählich bis zum seitlichen Bauch und der Taille aus. Große Knoten können die Mittellinie überschreiten und sich zu zystischen Knoten mit glatten Oberflächen, regelmäßigen Rändern, einem Gefühl der Fluktuation und ohne offensichtliche Druckempfindlichkeit entwickeln.

3. Bei Hämaturie handelt es sich in der Regel um eine mikroskopische Hämaturie. Eine Hämaturie verschlimmert sich nach einer gleichzeitigen Infektion, Steinen oder einem Trauma.

4. Oligurie oder Anurie Wenn sich Wasser in beiden Nieren ansammelt, aber nur in einer Niere oder nur in einer funktionsfähigen Niere, und die Nierenfunktion des Patienten stark beeinträchtigt ist, kommt es zu Oligurie oder Anurie.

5. Bei einigen Patienten mit primärer Hydronephrose kommt es zu abwechselnder Oligurie und Polyurie. Der Knoten kann plötzlich schrumpfen und der Schmerz kann nach dem Urinieren einer großen Menge Urin nachlassen. Wenn das Urinvolumen abnimmt, wird der Knoten schnell größer und der Schmerz wird schlimmer.

6. Bluthochdruck: Etwa 1/3 der Patienten mit schwerer Hydronephrose leiden an leicht oder mäßig erhöhtem Bluthochdruck. Dies kann auf eine Nierenparenchymischämie zurückzuführen sein, die durch die Kompression der interlobulären Arterien durch das erweiterte Nierenbecken und die Nierenkelche verursacht wird.

7. Eine spontane Nierenruptur kann aufgrund einer Sekundärinfektion ohne Trauma eine Nierenbeckenruptur verursachen, die ein perinephrisches Hämatom und eine Urinextravasation zur Folge hat. Es äußert sich als plötzlicher Schmerz in der Taille und im Bauch, mit allgemeiner und deutlicher Druckempfindlichkeit und Muskelverspannung.

8. Die Körpertemperatur steigt, wenn auf das Fieber eine Sekundärinfektion folgt.

9. Zu den Symptomen des Verdauungstrakts können Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit und Erbrechen gehören. Die oben genannten Symptome verschlimmern sich nach dem Trinken großer Mengen Wasser.

10. Eine bilaterale Obstruktion führt zu chronischem Nierenversagen und Urämie.

<<:  Was tun bei Schmerzen durch Nierensteine?

>>:  Welche ernsthaften Gefahren birgt eine Hydronephrose?

Artikel empfehlen

Vorteile des Trinkens von Ingwer- und Jujube-Tee während der Hundstage

Wie wir alle wissen, ist die Behandlung von Winte...

Gibt es eine Heilung für Schizophrenie?

Heutzutage entwickeln sich Städte immer schneller...

Hat das lange Einweichen chinesischer Medizin irgendeine Wirkung?

Da die Menschen immer mehr auf ihre Gesundheit ac...

Kann man Muscheln mit Kürbis essen?

Muscheln sind ein weit verbreitetes Meeresfrüchte...

Tipps gegen den Verlust des Geschmackssinns

Der Geschmack ist ein sehr wichtiges Sinnesorgan ...

Ist es in Ordnung, Wasser in einem silbernen Kessel zu kochen?

Chinesen und Ausländer haben unterschiedliche Ein...

3 Funktionen und Wirkungen von Amaranth

Amaranth ist eine Wildpflanze, die in Shanghai al...

Was tun, wenn das Baby Ekzemschorf auf dem Kopf hat?

Manchmal entwickelt sich aufgrund unsachgemäßer P...

So erstellen Sie einen Fitnessplan für Mädchen

Heutzutage legen die Menschen mehr Wert auf ihre ...

Was sind die Hauptsymptome innerer Hämorrhoiden?

Innere Hämorrhoiden sind eine häufige Manifestati...

Achalasie-Operation

Wenn Achalasie beim ersten Auftreten ernst genomm...

Warum schwitzen meine Handrücken?

Die Blutzirkulation im Körper ist relativ schnell...