Die ersten Phasen der Schwangerschaft sind für jede werdende Mutter eine Zeit der Aufregung und Nervosität, denn das kleine Leben ist gerade erst in den Bauch der Mutter eingezogen und die Mutter kann nicht wissen, ob es gesund ist oder welche Nährstoffe es braucht. Daher sind vorgeburtliche Untersuchungen sehr wichtig. Viele werdende Mütter haben jedoch bei den Vorsorgeuntersuchungen zu Beginn der Schwangerschaft die Anwesenheit des Embryos nicht festgestellt. Was sollten sie tun? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden! Bei regelmäßiger Menstruation treten die embryonale Knospe und der Herzschlag des Fötus im Allgemeinen nach 50 Tagen der Schwangerschaft auf. Wenn sich der Zeitpunkt der Empfängnis verzögert, verzögert sich auch der Zeitpunkt der embryonalen Knospe und des Herzschlags des Fötus und überschreitet im Allgemeinen nicht mehr als 60 Tage. Während der Embryo sich entwickelt, bildet sich in 30-40 Tagen der Fruchtsack, in 40-50 Tagen die Fötusknospe und in 50-60 Tagen das Fötusherz. Daher sollte die B-Ultraschalluntersuchung im Allgemeinen nach etwa 60 Tagen durchgeführt werden. Zu diesem Zeitpunkt können Sie sehen, ob der Fruchtsack, die Fötusknospe und das Fötusherz normal sind. Als Embryonalstadium bezeichnet man die Zeitspanne vom dritten Trimester bis zum ersten Monat und der ersten vierten Schwangerschaftswoche. Der Embryo ist 0,5–1 cm lang und hat die Form eines kleinen Seepferdchens. Nach der Bestätigung durch das Krankenhaus, dass kein Embryo vorhanden ist, muss abgewägt werden, ob die Konservierung des Fötus dennoch notwendig ist. Das Verbleiben des toten Embryos in der Gebärmutter über einen langen Zeitraum kann zu einem verhaltenen Abort führen, der einen chirurgischen Eingriff erschwert, die Gesundheit der Mutter beeinträchtigt und sich ungünstig auf die nächste Schwangerschaft auswirkt. Ernährungsaspekte in der Frühschwangerschaft Schwangere müssen in der Frühphase der Schwangerschaft besonders auf ihre Ernährung achten. Am besten ist es, mehr Nährstoffe zu sich zu nehmen, die für die Entwicklung des Embryos von Vorteil sind, wie hochwertiges Eiweiß, Fettsäuren, Wärmeenergie, mehrere Vitamine und Mineralstoffe. Am besten essen Sie weniger oder gar keine scharfen Speisen, frittierte Speisen und einige Lebensmittel, die leicht Halsschmerzen verursachen. 1. Proteinaufnahme. In dieser Phase speichert der Körper relativ viel Protein, wobei der Fötus etwa 170 g und die Mutter etwa 375 g zurückbehält. Dies erfordert, dass schwangere Frauen im Vergleich zu nicht schwangeren Frauen ihre Proteinzufuhr um 25 g erhöhen und mehr tierische und Soja-Lebensmittel zu sich nehmen. 2. Essentielle Fettsäuren. In dieser Zeit ist die Vermehrung der Gehirnzellen des Fötus am stärksten. Um den Bedarf der Gehirnentwicklung zu decken, sind ausreichende essentielle Fettsäuren wie Arachidonsäure erforderlich. Der Verzehr von mehr Meeresfischen kann zur Versorgung mit DHA beitragen. 3. Aufnahme von Kalzium und Eisen. Mehr als die Hälfte des Kalziums im Fötus wird in der Spätschwangerschaft gespeichert. Schwangere sollten täglich 1500 mg Kalzium zu sich nehmen und eine entsprechende Menge Vitamin D ergänzen. Die Leber des Fötus speichert in dieser Zeit täglich 5 mg Eisen und erreicht bei der Geburt einen Eisengehalt von 300-400 mg. Schwangere sollten täglich 28 mg Eisen zu sich nehmen und mehr Hämoglobin-Eisen aus tierischen Nahrungsmitteln zu sich nehmen. 4. Schwangere sollten regelmäßig Milch, Fisch und Sojaprodukte zu sich nehmen. Am besten braten Sie kleine Fische oder braten sie knusprig mit Essig und essen sie mit Gräten und trinken dazu Schweinerippchensuppe. Garnelenhaut ist reich an Kalzium, Sie können also etwas davon in die Suppe geben; Tierleber und Blut haben einen hohen Eisengehalt. |
<<: Welche Lebensmittel sind zu fetthaltig? Das müssen Sie wissen, wenn Sie abnehmen möchten
Der Mond nimmt zu und ab, und die Menschen haben ...
Angesichts des schnellen Tempos des modernen Lebe...
Schweflige Säure ist eine sehr transparente Flüss...
Erkältungen sind sehr häufig. Sie werden klinisch...
Anämie ist ein relativ häufiges Phänomen. Bei Anä...
Verwenden Sie einen Gesichtsdampfer für Ihre Gesi...
Zuvor haben wir den Nährwert und die Verzehrmetho...
Jetzt ist in vielen Städten Frühherbst. Küstenstä...
Der Charme und die Tiefe von „Puella Magi Madoka ...
Orangenhaut am Gesäß entsteht vor allem durch übe...
Obwohl Maronen sehr gut schmecken, sind sie reich...
Auf der Straße sieht man einige Leute mit dicken ...
Mundgeschwüre an den Lippen werden normalerweise ...
Die Erhaltung der Gesundheit ist für viele Mensch...
Im täglichen Leben muss jeder auf seine Esshygien...