Wenn die Seiten Ihrer Wangen immer leicht rot werden, sollten Sie darauf achten, ob dies physiologische oder pathologische Gründe hat. Beispielsweise erröten einige gesunde Menschen mit guter peripherer Durchblutung nach ein wenig Bewegung. Sie müssen sich über dieses Problem keine Sorgen machen, aber Sie sollten auf die Möglichkeit einer Krankheit achten. 1. Erröten kann physiologisch oder pathologisch sein Bei manchen gesunden Menschen ist die periphere Durchblutung besser und ihr Teint ist bereits nach geringer Aktivität rosig. Manche Menschen erröten, wenn sie schüchtern, wütend oder beschämt sind. Manche Menschen erröten, weil sie Alkohol trinken. Bei Menschen, die in den Bergen leben, ist die Luft dünner und der Körper benötigt mehr rote Blutkörperchen, um genügend Sauerstoff aufzunehmen. Wenn der von den roten Blutkörperchen transportierte Hämoglobinspiegel steigt, wird die Gesichtsfarbe röter. Manche Menschen erröten aufgrund der Wechseljahre und manche aufgrund systemischer Erkrankungen. 2. Temperatur- oder Stimmungsschwankungen Aus medizinischer Sicht bedeutet Erröten, dass das Gesicht aufgrund von Temperaturschwankungen oder Emotionen schneller rötet als bei anderen Menschen und die Farbe dunkler ist und länger anhält. In der Haut befinden sich Blutgefäße, die sich aufgrund von Nervenfaktoren ausdehnen oder zusammenziehen. Besonders die Wangen sind reich an Kapillaren, sodass die Wangen leichter rot werden. Kommt es nur im Winter zu einer Gesichtsrötung, liegt dies eher an Temperaturschwankungen. 3. Hitze führt zu einer Erweiterung der Blutgefäße in der Haut Im Allgemeinen führt Hitze dazu, dass sich die Blutgefäße in der Haut erweitern, was zu einer Gesichtsrötung führt. Obwohl Kälte zu einer Verengung der Blutgefäße führt, ziehen sich die Blutgefäße bei steigenden Temperaturen wieder zusammen und weiten sich, was zum Erröten führt. Bei manchen Menschen kann es jedoch aufgrund einer anormalen Erweiterung der Blutgefäße bei extrem kalten Temperaturen zu Erröten kommen. Klinisch äußern sich die Symptome durch filamentöse, punkt-, stern- oder schuppenförmige Flecken im Gesicht. 4. Wenn der Temperaturunterschied zu groß ist Wenn Sie beispielsweise von einem kalten in einen klimatisierten Raum wechseln und die Temperatur häufig schwankt, verlieren Ihre Kapillaren aufgrund der wiederholten Kontraktion und Ausdehnung an Elastizität, was sich auf Ihre Wangen und Ihre Nase auswirkt und dazu führt, dass Ihre Wangen rot werden und brennen. Im Anfangsstadium wird das Gesicht rot und nimmt sofort wieder seinen ursprünglichen Zustand an. Hält dies jedoch über einen längeren Zeitraum an, ziehen sich die Blutgefäße zusammen, verlieren ihre Erweiterungsfunktion und verhärten sich in einem übererweiterten Zustand, wodurch das Gesicht auch im Normalzustand rot erscheint. In schweren Fällen kann es nach dem Senken und erneuten Heben des Kopfes zu einer Gesichtsrötung kommen. Im Frühling, Sommer und Herbst ist dieses Symptom relativ mild, im Winter jedoch schwerwiegend. |
<<: Welche Schritte sind erforderlich, um Mitesser mit Backpulver zu entfernen?
>>: Welche Tipps gibt es zum Entfernen von Schuppen?
Der Aufbau des menschlichen Körpers lässt sich so...
Da jeder Teil des Körpers mit Nervenzellen bedeck...
„Love Live! Nijigasaki High School Idol Club Fina...
Vielleicht haben wir diese Erfahrung in unserem t...
Manche Menschen haben trockenes und krauses Haar....
Da der moderne Mensch einem immer größeren Lebens...
Wenn weiße Kleidung nicht richtig gelagert wird, ...
Haptoglobin, auch Haptoglobin genannt, ist ein wi...
Schlaflosigkeit kommt häufig vor und ist besonder...
Ich glaube, dass viele Menschen wissen, wie man L...
In unserem WeChat-Freundeskreis sehen wir oft all...
Fettleibigkeit gilt auf dem Markt nicht mehr als ...
Viele Menschen essen gerne Sojaprodukte, und auch...
Die Geschichte von Perrine – Eine bewegende Reise...
Hirnblutungen treten häufig bei Menschen mit hohe...