Wie schneidet man eingewachsene Nägel? Dies ist auch ein Problem, das viele Freunde besonders beunruhigt. Eingewachsene Zehennägel werden meist durch ein Trauma oder Unachtsamkeit beim Schneiden der Nägel verursacht. Nach dem Auftreten eingewachsener Zehennägel müssen wir darauf achten. Wir sollten nicht nur rechtzeitig eine Behandlung durchführen, sondern uns auch in normalen Zeiten darum kümmern, um eine weitere Verschlechterung der Krankheit zu verhindern. Insbesondere wenn wir unsere Nägel schneiden, müssen wir mehr Aufmerksamkeit schenken. Lassen Sie uns unten mehr darüber erfahren. 1. Wenn Sie Ihre Nägel kürzen, kürzen Sie zuerst die Mitte und dann die Seiten. Dies hat den Vorteil, dass Sie die Schnittlänge leichter kontrollieren können und die Mitte des Nagels als Referenz verwenden können. Vermeiden Sie es, die Ecken zu tief zu schneiden, da dies dazu führt, dass die geschnittenen Nägel ungleichmäßig und unregelmäßig werden. Andernfalls kann es leicht passieren, dass sich die neu nachgewachsenen Nägel im Weichgewebe festsetzen und so zu „eingewachsenen Nägeln“ werden. Dabei wird die Haut rund um die Nägel geschädigt, es kommt zu eitrigen Infektionen im Unterhautgewebe und es kommt zu Entzündungen. 2. Schneiden Sie beim Schneiden langsam und gleichmäßig. Drücken Sie den Nagelknipser oder die Schere nicht mit Gewalt in die Lücken zwischen den Nägeln, um zu schneiden. Die nach dem Schneiden verbleibende Nagelspitze sollte etwas länger sein als das Nagelfleisch. Wenn der Nagel scharfe Ecken hat, sollten Sie diese unbedingt abrunden. Menschliche Fingernägel wachsen durchschnittlich etwa 0,7 mm pro Woche. Es wird empfohlen, die Fingernägel ein- bis zweimal pro Woche zu schneiden. 3. Schneiden Sie Ihre Nägel beim Kürzen nie zu kurz, da sich sonst Ihre Nägel beim Aufheben von Gegenständen, bei der Hausarbeit oder beim Greifen von Gegenständen vom Nagelbett lösen. Die Nägel erfüllen dann nicht mehr die Schutzfunktion, die sie haben sollten, und die Stelle, an der der Gegenstand direkt mit Ihrer Hand in Kontakt kommt, ist das empfindliche Fleisch an der Vorderseite Ihrer Finger, was sehr unangenehm ist. Das weiche Gewebe an der Vorderseite des Fingers ist nicht durch den Nagel bedeckt, sodass die Nagelspitze nach innen wächst. In schweren Fällen kann dies zu einer Paronychie führen, die Ihnen erheblichen Schaden zufügen kann. Durch die obige Einführung wissen wir nun, wie man eingewachsene Nägel schneidet. Dies ist auch in normalen Zeiten eine wichtige Pflegemethode. Insbesondere beim Schneiden erkrankter Nägel muss mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Gleichzeitig ist auch eine formelle und systematische Behandlung erforderlich, um die eingewachsenen Nägel von der Wurzel aus zu behandeln. Achten Sie beim Schneiden Ihrer Nägel unbedingt darauf. |
<<: Welche Gefahren birgt Farbe für den menschlichen Körper?
>>: Welche Gefahren birgt konzentrierte Salzsäure für den menschlichen Körper?
Im täglichen Leben sind Melone und Kürbis zwei gä...
Wenn es um endokrine Erkrankungen geht, fallen je...
Wir alle wissen, dass Hirschgeweih eine gute nähr...
Bei manchen Menschen wirken die Augen wässrig, gr...
Neuralgische Kopfschmerzen belasten die Patienten...
Yin-Mangel und innere Hitze sind häufige Symptome...
Schlaflosigkeit kann Müdigkeit, Unruhe, allgemein...
Wasser ist in unserem täglichen Leben unverzichtb...
Spinat ist ein relativ nahrhaftes und leckeres Na...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung des Film...
Knoblauch ist ein Lebensmittel, das wir häufig in...
Störungen des autonomen Nervensystems können zu S...
Manche Menschen haben einen schlanken Körper, sod...
Im Sommer ist es extrem heiß und feucht, deshalb ...
Der Topf ist ein unverzichtbares Werkzeug im tägl...