Darf ich während einer Gastroskopie essen?

Darf ich während einer Gastroskopie essen?

Die Gastroskopie ist eine gängige Methode zur Diagnose von Magen-Darm-Erkrankungen. Die Gastroskopie spielt bei der Diagnose von Verdauungskrankheiten eine sehr wichtige Rolle. Patienten sollten vor einer Gastroskopie auf die folgenden Punkte achten. Das Verständnis dieses gesunden Menschenverstands kann das Auftreten einiger Komplikationen nach einer Gastroskopie wirksam vermeiden. Können Sie also nach einer Gastroskopie essen?

Kann ich während einer Gastroskopie essen? Nein. Generell sollten Sie 8 Stunden vor einer Gastroskopie nichts essen und 4 Stunden vor einer Gastroskopie kein Wasser trinken.

Neben der Untersuchung von Läsionen im Magenbereich können im Rahmen einer Gastroskopie auch die Speiseröhre und Teile des Zwölffingerdarms untersucht werden. Ob eine Magenspiegelung verträglich ist, ist individuell verschieden. Wer sie nicht oder nur schwer verträgt, kann sich für eine schmerzfreie Magenspiegelung entscheiden. Heutige Gastroskope sind mit einem Durchmesser von nur 1 cm sehr filigran gefertigt und der Untersuchende verspürt bei der Anwendung nahezu keine Schmerzen. Darüber hinaus können durch eine Gastroskopie viele Behandlungen durchgeführt werden, wie etwa die Behandlung von Leberzirrhose, Ösophagusvarizen, die Entfernung von Speiseröhren-, Magen- und Zwölffingerdarmpolypen, die Behandlung von Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt, die Entfernung von Fremdkörpern im oberen Gastrointestinaltrakt usw.

Vor einer Gastroskopie sollten Patienten folgende Vorbereitungen treffen:

1. Der Arzt entscheidet, ob eine Magenspiegelung durchgeführt wird. Eine Gastroskopie eignet sich für Personen mit Beschwerden oder Schmerzen im Oberbauch, Personen mit einer Vorgeschichte von Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren und aktuellen Symptomen, Personen mit Magen-Darm-Tumoren in der Familienanamnese und Personen mit Erkrankungen, die im Rahmen einer Gastroskopie behandelt werden können.

2. Vor der Untersuchung sollte überprüft werden, ob das Hepatitis B-Oberflächenantigen positiv ist, um den Untersuchungszeitpunkt festzulegen.

3. Wenn bei Ihnen weitere Untersuchungen durchgeführt wurden, wie z. B. eine Magen-Darm-Bariummahlzeituntersuchung, eine CT des Bauchraums oder eine Gastroskopie, müssen der Untersuchungsbericht und der Pathologiebericht dem Arzt als Referenz vorgelegt werden.

4. Sie müssen länger als acht Stunden vor der Untersuchung nüchtern sein. Diejenigen, die morgens untersucht werden, essen an diesem Tag kein Frühstück, und diejenigen, die nachmittags untersucht werden, essen an diesem Tag kein Mittagessen.

Generell sollten Sie 8 Stunden vor einer Gastroskopie nichts essen und 4 Stunden vor einer Gastroskopie kein Wasser trinken.

Zur Beantwortung der Frage, ob man während einer Gastroskopie essen darf, gibt Ihnen der Experte hier eine kurze Einführung. Ich glaube, dass jetzt jeder verstanden haben sollte, dass man vor einer Gastroskopie nichts essen darf. Ich hoffe, dass viele Patienten und Freunde bei einer Gastroskopie besser aufpassen, um das Auftreten von Komplikationen nach der Untersuchung zu vermeiden.

<<:  Welche Wirkungen und Funktionen hat Melatonin

>>:  Kann ich vor dem Ultraschall frühstücken?

Artikel empfehlen

So verwenden Sie Vitamin C zur Entfernung von Narben

Aufgrund der Pubertät haben viele Menschen Aknena...

Warum wird das Ekzem meines Babys schlimmer?

Manche Babys entwickeln unbeabsichtigt ein Ekzem....

Was verursacht Schmerzen im rechten Fuß?

Schmerzen in der rechten Fußsohle können viele Ur...

Wie man Kakiblättertee zubereitet

Da China zu den wichtigsten Anbauländern für Kaki...

Ist ein Luftbefeuchter ohne Nebel gut?

Luftbefeuchter werden in zwei Typen unterteilt: N...

Wo ist der Augenwinkel

Ich glaube, viele Menschen haben schon von der so...

Ich beiße mir oft auf die Zunge. Was ist los?

Schätzungsweise mehr als 90 % der Menschen haben ...

Wie behandelt man eine bakterielle Lungenentzündung?

In unserem täglichen Leben leiden wir aufgrund de...

Ist Tiantianhua giftig?

Catharanthus roseus ist auch als „Imperial Vinca“...

Welche Suppe ist gut bei einer Erkältung?

Beim Wechsel der Jahreszeiten kommt es häufig zu ...