Der Frühling ist die Jahreszeit mit der höchsten Inzidenz von Infektionskrankheiten. Da die Temperaturunterschiede im Frühling sehr groß sind, manchmal kalt und manchmal heiß, verbreiten und vermehren sich Bakterien sehr schnell, insbesondere bei Menschen mit schwacher Immunität wie Kindern und älteren Menschen, die besonders anfällig für einige Infektionskrankheiten sind. Was sind Infektionskrankheiten? Werfen wir einen Blick auf die Infektionskrankheiten im Frühling. Influenza (Grippe) Influenza, allgemein als Grippe bekannt, ist eine akute Infektionserkrankung der Atemwege, die durch das Grippevirus verursacht wird. Sie ist hochgradig ansteckend und nimmt in ihrer Häufigkeit den ersten Platz unter den Infektionskrankheiten ein. Die Inkubationszeit beträgt 1–3 Tage. Zu den Hauptsymptomen zählen Fieber, Kopfschmerzen, Schnupfen, Halsschmerzen, trockener Husten sowie Muskel- und Gelenkschmerzen. Das Fieber hält meist 3-4 Tage an und kann sich auch als schwere Lungenentzündung oder Magen-Darm-Grippe äußern. Hauptinfektionsquelle sind erkrankte und latent infizierte Personen während der Infektionszeit. Meningokokken-Meningitis (epidemische Meningitis cerebrospinalis) wird als Meningokokken-Meningitis abgekürzt und ist eine akute Infektionskrankheit der Atemwege, die durch Neisseria meningitidis verursacht wird. Die Krankheit ist hochgradig ansteckend und die frühen Stadien einer Meningokokken-Erkrankung ähneln denen einer Erkältung mit Symptomen wie Schnupfen, Husten, Kopfschmerzen und Fieber. Wenn die Bakterien in die Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit gelangen, werden die Kopfschmerzen durch Schläfrigkeit, Nackensteifheit, heftiges Erbrechen, Koma, Schock und andere kritische Symptome verschlimmert. Die Hauptinfektionsquelle sind Patienten oder Träger. Übertragungsweg: Direkte Übertragung durch Tröpfcheninfektion. Die Inkubationszeit ist ähnlich. Drei Tage vor dem Auftreten des Ausschlags tritt Fieber von etwa 38 Grad auf, begleitet von Husten, Schnupfen, Tränenfluss, Lichtscheu und dem Auftreten grauweißer Flecken auf der Mundschleimhaut (Merkmale); die Dauer des Ausschlags beträgt 3 Tage: Am 4.-5. Tag der Krankheit steigt die Körpertemperatur auf etwa 40 Grad und rote makulopapulöse Ausschläge beginnen am Kopf und breiten sich allmählich auf den Rumpf sowie die oberen und unteren Extremitäten aus; die Erholungsphase beträgt 3 Tage. Infektionskrankheiten treten im Frühjahr am häufigsten auf, und die oben genannten sind die häufigsten Infektionskrankheiten. Tatsächlich können wir das Auftreten von Infektionskrankheiten verhindern. Versuchen Sie, im täglichen Leben überfüllte Orte zu meiden, die Übertragungswege so weit wie möglich zu unterbrechen, sich angemessen zu bewegen, Ihre eigene Immunität zu stärken und einen gesunden Körper zu haben. Dadurch kann auch das Auftreten einiger Infektionskrankheiten vermieden werden. Wenn Sie krank werden, wird empfohlen, zur Behandlung in ein normales Krankenhaus zu gehen. |
<<: Wie lange sollte man am besten mittags ein Nickerchen machen?
>>: Kann ich meine Steppdecke an einem nebligen Tag trocknen?
Viele Menschen leiden im Frühjahr und Herbst unte...
„Negima!? Spring“: Eine bewegende OVA, die eine G...
Alkohol ist ein unverzichtbarer Bestandteil des t...
Die Elektroschocktherapie ist eine Methode zur Be...
Manche Menschen haben eine verstopfte Nase und kö...
Eine Blinddarmentzündung ist vielen Menschen nich...
Milz und Nieren sind wichtige Bestandteile des me...
Ein medizinischer Steintopf ist eigentlich ein To...
Viele Menschen haben normalerweise Schmerzen, Tau...
Es ist jeden Winter neblig, besonders in den nördl...
Apropos Zwiebeln: Wir alle kennen sie sehr gut. Z...
Die Herzschlaggeschwindigkeiten verschiedener Men...
Akne ist eine häufige Haarfollikelerkrankung. Vie...
Für Menschen, die abnehmen möchten, ist die Kontr...
Wenn Sie an Pulpitis leiden, müssen Sie natürlich...