Die richtige Haltung beim Mountainbiken

Die richtige Haltung beim Mountainbiken

Mountainbikes bieten viele Vorteile für Freunde, die gerne bergsteigen. Sie schonen Ihre körperliche Kraft und eignen sich zum Fahren auf steilen Berghängen. Wir müssen jedoch ein gewisses Verständnis für die Fahrhaltung beim Mountainbiken haben, was uns das Mountainbiken erleichtert. Beim Mountainbiken sollten wir die Schaltung und den Sattel richtig einstellen und darauf achten, dass die Arme leicht gebeugt sind.

1. Beide Arme sind leicht gebeugt. Da Sie die Vibrationen abfedern müssen, können Sie zu diesem Zeitpunkt nicht die gesamte Kraft auf Ihre Schultern übertragen. Die Position beider Hände, die den Griff halten, sollte im Wesentlichen mit der Breite Ihrer Schultern übereinstimmen.

2. Der Sitz sollte leicht nach vorne geneigt sein und nicht flach oder nach hinten geneigt wie bei vielen Freizeitfahrzeugen, um übermäßigen Druck auf Ihre Prostata zu vermeiden. Beim Fahren ist der Sitz zum Anlehnen und nicht zum Sitzen gedacht. Denken Sie daran, dass der Großteil Ihres Körpergewichts auf Ihren Oberschenkeln ruhen sollte.

3. Höhenverstellung des Sattelrohrs: Wenn Sie mit dem Fuß auf die Unterseite treten, sollten Ihre Knie grundsätzlich gestreckt, aber leicht gebeugt sein. Das Prinzip besteht darin, dass Sie Ihre Knie erst berühren, wenn Sie sich beim Fahren drehen und wenden müssen, um in die Pedale zu treten.

4. Trittposition: der Vorderfuß. Dies hilft Ihnen, Kraft aus Ihren Waden auszuüben, und dies ist die Position, die Sie in Zukunft verwenden werden, wenn Sie mit Klickpedalen treten. Sie können dies zuerst üben.

5. Achten Sie beim Fahren auf die Trittfrequenz. Am besten halten Sie eine relativ konstante Trittfrequenz (z. B. 90/Minute) ein. Versuchen Sie, nicht den höchsten Gang zu verwenden. Der geeignetere Gang besteht darin, den Umwerfer in die Mitte und den Schaltwerk in den zweiten oder dritten Gang zu stellen. Beispielsweise sollte für ein 3*8-Mountainbike der geeignete Reisegang etwa 2*7 betragen. Auf diese Weise sollte die Reisegeschwindigkeit bei einer Trittfrequenz von 90 etwas über 30 liegen. Der Vorteil hierbei besteht darin, dass der Effekt der Beinstärkung und Fettreduzierung am besten erreicht werden kann (d. h. geringe Kraft, hohe Frequenz, hohe Herzfrequenz und lange Zeit). Gleichzeitig wird dadurch die Balance Ihrer Oberschenkel gehalten und eine bessere Sitzhaltung erreicht.

6. Die Taille und der Rücken sollten grundsätzlich gerade und leicht nach oben gebogen sein, wobei die Elastizität erhalten bleibt. Die Reihenfolge, in der Sie in die Pedale treten, sollte von der Taille und den Hüften aus beginnen. Sie sollten darauf achten, Ihre Taille und Hüften mäßig anzuspannen, um Ihre Oberschenkel und dann Ihre Waden anzutreiben.

In diesem Artikel wird die richtige Fahrhaltung beim Mountainbiken vorgestellt. Ich hoffe, Sie können in Ihrem Leben auf die richtige Fahrhaltung beim Mountainbiken achten. Beim Mountainbiken müssen wir darauf achten, dass die Arme leicht gebeugt sind und der Vorderfuß auf dem Pedal steht, was die Kraft der Wade fördert. Taille und Rücken sollten leicht gebeugt sein, um den Druck zu verringern.

<<:  Welche Methoden gibt es, um Milben aus Steppdecken zu entfernen?

>>:  Welche Gefahren birgt die Pille danach für den Fötus?

Artikel empfehlen

Was ist los mit Furzen nach dem Sex?

Ein harmonisches Sexualleben kann nicht nur die B...

Welche Wirkungen und Funktionen hat das Baden im Meer?

Im Laufe des Lebens haben Menschen viele Hautprob...

Kann eine Niereninsuffizienz Zahnschmerzen verursachen?

Zahnschmerzen sind ein besonders häufiges Symptom...

Ist Alkali schädlich für den menschlichen Körper?

Alkali ist ein chemisches Produkt, das in vielen ...

Ist häufiges Schwitzen schädlich für den menschlichen Körper?

Das Schwitzen mit Dampf gibt es schon seit der An...

Was sind die Ursachen für vermehrten Stuhlgang?

Eine erhöhte Stuhlfrequenz beeinträchtigt nicht n...

Endloses Brot

Brot ist ein alltägliches Lebensmittel in unserem...

Warum fühle ich oft Schwäche in meinen Gliedern?

Freunde, die sich oft schwach in ihren Gliedmaßen...

Was verursacht geschwollene Lippen?

Viele Menschen kennen das Problem geschwollener L...

So erkennen Sie, ob es sich um Onychomykose handelt

Onychomykose ist eine sehr häufige Hauterkrankung...

So steuern Sie Wasser und Temperatur beim Aufbrühen von Milchpulver

Auf dem Markt erhältliches Milchpulver wird entsp...

Infrarot-Thermometer

Infrarotthermometer werden auch als Infrarottherm...