Erdbeben zählen zu den schlimmsten Naturkatastrophen und können in einem Augenblick Gebäude und Leben zerstören. Nach einem Erdbeben liegt der ganze Ort in Trümmern. Zu diesem Zeitpunkt sollten wir auf Nachbeben und eine Reihe von Komplikationen wie Tsunamis achten, die durch das Erdbeben verursacht werden können. Wenn Sie nach einem Erdbeben eingeschlossen sind, müssen Sie stark und beharrlich sein und daran glauben, dass Sie gerettet werden bzw. sich selbst retten können. Als nächstes schauen wir uns an, wie Sie sich vor Erdbeben schützen können! Erste-Hilfe-Methoden bei Erdbeben 1 (I) Wie können sich die Menschen zu Hause bei einem Erdbeben schützen? Wenn Sie spüren, wie der Boden oder das Gebäude bebt, denken Sie daran, dass die größte Gefahr von herabfallenden Trümmern ausgeht. In diesem Moment müssen Sie vorsichtig vorgehen, um sie zu vermeiden. 1. Wenn Sie im Haus sind, begeben Sie sich schnell an einen sicheren Ort, beispielsweise unter einen Schreibtisch, eine Werkbank oder ein Bett. Im Inneren des Einheitsgebäudes. Sie können ein kleines Badezimmer oder eine Ecke wählen und sich auf die Unterstützung von Wasser- und Gasleitungen verlassen, um Verluste zu reduzieren. Mitarbeiter, die in Bungalows mit offenem Außenbereich leben, können bei einem Erdbeben mit einer Decke, einem Kissen oder einem Helm auf dem Kopf ins Freie flüchten. Wenn sie nicht rechtzeitig fliehen können, ist es am besten, im Haus zu bleiben, um dem Erdbeben zu entgehen. Halten Sie sich unbedingt von Fenstern fern. Lehnen Sie im Liegen Ihren Kopf an die Wand, wobei die konkave Stelle zwischen den Augen über der Nase auf Ihren horizontalen Armen ruht. Schließen Sie Augen und Mund und atmen Sie durch die Nase. Laufen Sie grundsätzlich nicht aus dem Gebäude. Suchen Sie sich am besten einen sicheren Ort in der Nähe, um sich zu verstecken. Wenn nach dem Erdbeben eine Evakuierung notwendig ist, verlassen Sie das Gebäude ruhig. 2. Während eines Erdbebens lässt sich der Türrahmen aufgrund von Verformungen nicht öffnen. Daher ist es am besten, die Tür während der Erdbebenschutzzeit nicht zu schließen. Wenn sich nachts ein Erdbeben ereignet, müssen Sie gegen die Zeit an einen sicheren Ort gelangen. Verschwenden Sie keine Zeit damit, nach Gegenständen zu suchen oder sich anzuziehen. Unterbrechen Sie, wenn möglich, sofort die Stromzufuhr, drehen Sie das Gas ab und löschen Sie das Licht. Nutzen Sie zur Beleuchtung am besten eine Taschenlampe und verzichten Sie auf offene Flammen wie Streichhölzer oder Kerzen. 3. Wenn Sie bei einem Erdbeben verletzt oder unter eingestürzten Objekten verschüttet wurden, sollten Sie zunächst die Umgebung beobachten, nach einem Durchgang suchen und alle möglichen Wege ausprobieren, um herauszukommen. Wenn es keinen Durchgang gibt, sparen Sie Ihre Kräfte, schreien Sie nicht und lauschen Sie ruhig dem Lärm draußen. Wenn Sie jemanden vorbeigehen hören, klopfen Sie an das Eisenrohr oder die Wand, um die Ausbreitung des Lärms zu unterbinden und die Rettung zu erleichtern. Gleichzeitig müssen sie Nahrung finden, um auf kleinem Raum überleben zu können. 2 (II) Wie schützen sich Menschen im Freien bei einem Erdbeben? 1. Menschen, die sich während eines Erdbebens im Freien aufhalten, sollten niemals das Risiko eingehen, dass die Erde bebt, um ins Haus zu gehen und ihre Angehörigen zu retten. Sie können nur warten, bis das Erdbeben vorbei ist, und sie dann rechtzeitig retten. 2. Wenn Sie auf dem Bürgersteig neben einem hohen Gebäude gehen, verstecken Sie sich schnell hinter der Gebäudetür, um Verletzungen durch herabfallende Trümmer zu vermeiden. 3. Autofahrer sollten sofort bremsen, und Lokführer sollten Notbremsmaßnahmen ergreifen und gleichmäßig und allmählich bremsen, um die Sicherheit des Zuges und der Fahrgäste zu gewährleisten. 4. Wenn Sie ein Erdbeben an einem Berghang spüren, folgen Sie nicht den rollenden Steinen den Berg hinunter. Verstecken Sie sich stattdessen hinter einem kleinen Hügel am Berghang und halten Sie sich von steilen Klippen fern, um der Gefahr von Einstürzen, Erdrutschen und Schlammlawinen vorzubeugen. 3 (III) Welchen persönlichen Schutz sollten die an ihrem Arbeitsplatz tätigen Personen bei einem Erdbeben gewährleisten? Wenn es zu einem Erdbeben kommt, sollten die Menschen bei der Arbeit oder in der Produktion zunächst die Ventile für brennbare, explosive und giftige Gase schließen und je nach ihrer Umgebung entschlossen und schnell handeln, um das Erdbeben zu vermeiden. Während eines Erdbebens sollten sich Mitarbeiter in Bürogebäuden unter ihren Schreibtischen verstecken und nach dem Erdbeben schnell über die Treppe evakuieren. Springen Sie niemals vom Gebäude. Nach einem Erdbeben entsteht viel Staub. Bedecken Sie Mund und Nase daher unbedingt mit Kleidung oder Feuchttüchern. Bewegen Sie Ihre Arme und Beine öfter und sorgen Sie für genügend Freiraum zum Atmen. Sie können gerettet werden, indem Sie auf echte Objekte klopfen, um Geräusche zu erzeugen, was auch weniger arbeitsintensiv ist. Wenn sich in Innenräumen ein Erdbeben ereignet, sollten Sie sich unbedingt unter Tischen und Stühlen verstecken. Wenn Sie die Möglichkeit haben, aus dem Raum zu rennen, rennen Sie in einen offenen Bereich. |
<<: Was sind die Methoden der Hautbefeuchtung
>>: Was tun, wenn die Füße beim Tragen von Schuhen schmerzen?
Jeder Mensch hat eine andere Haut. Wenn Sie Hautp...
„Everyday is Sunday“ – Rückblick auf die nostalgi...
Eine Allergie tritt auf, wenn die Haut mit einem ...
„Hidamari Sketch x 365 Special Edition“ – Warme u...
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen im Laufe...
Ab dem mittleren Lebensalter neigen viele Mensche...
Eigentlich möchte jeder zarte und schöne Gesichts...
Die meisten Menschen haben große Probleme mit Ölf...
Weißer Tee hat viele Funktionen und Wirkungen, di...
Schals haben eine lange Geschichte und werden sei...
Es ist unvermeidlich, dass wir uns im Alltag verl...
Der Herbst ist die Jahreszeit, in der man Krabben...
Wenn eine lumbale Spinalkanalstenose die Nerven k...
„Ohrwurm und die Hexe“ – Studio Ghiblis neue Hera...
Die Taille ist der kritischste und wichtigste Tei...