Was tun, wenn ein Dialysepatient erbricht?

Was tun, wenn ein Dialysepatient erbricht?

Heutzutage gibt es viele Krankheiten, die sehr schwer zu behandeln sind. Urämie beispielsweise erfordert eine Dialyse, da der Kreatininspiegel zu hoch ist und die Giftstoffe im Körper nicht ausgeschieden werden können. Das Hauptprinzip der Dialyse besteht darin, Instrumente zu verwenden, um das Blut zu reinigen und Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden. Eine langfristige Dialyse hat jedoch bestimmte Nebenwirkungen. Der Patient muss sich häufig übergeben und fühlt sich übel, und sein Blutdruck sinkt allmählich. Um sicherzustellen, dass dieser Zustand gelindert wird, müssen Sie auf eine gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf achten.

Die wichtigsten Nebenwirkungen der Hämodialyse sind Übelkeit, Erbrechen und Reizbarkeit. In schweren Fällen können Krämpfe, Koma und sogar der Tod auftreten. Bei leichten Fällen ist keine Behandlung erforderlich; die Behandlung schwerer Fälle besteht hauptsächlich in der sofortigen Verabreichung hypertoner Lösungen wie Mannitol, 50° Cose oder 3° Cäsiumchlorid (10 ml) oder Albumin, Beruhigungsmitteln und anderen notwendigen symptomatischen Behandlungen. In schwereren Fällen wird die Dialyse abgebrochen.

Die häufigsten Ursachen für Erbrechen nach der Dialyse sind:

1. Unzureichende Dialyse: Die Angemessenheit der Dialyse steht in direktem Zusammenhang mit der Häufigkeit und Dauer der Dialyse und der übermäßigen Ansammlung von Toxinen vor der Dialyse. Ein Dialysepatient beispielsweise muss 2-3 Dialysesitzungen pro Woche absolvieren, die jeweils 4 Stunden dauern. Diese Dialysehäufigkeit sollte doch ausreichend sein, oder? Tatsächlich reicht dies nur in Bezug auf „Zeit und Häufigkeit“ aus. Patienten müssen auch Folgendes berücksichtigen:

Bei unzureichender Dialyse müssen wir die Häufigkeit und Dauer der Dialyse sicherstellen, versuchen, die Häufigkeit und Dauer der Dialyse nicht zu verkürzen und einen geeigneten Dialysator und eine angemessene Dialysemethode wählen. Im täglichen Leben müssen wir auf die Kontrolle unserer Ernährung achten und die normale tägliche Gewichtszunahme sollte 3–5 % des Trockenkörpergewichts nicht überschreiten.

2. Dialyse-Ungleichgewichtssyndrom: Diese Krankheit kommt relativ häufig vor, allerdings ist die Schwere der Erkrankung bei ihrem Auftreten unterschiedlich. Bei Patienten mit leichten Symptomen kann es zu Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Herzklopfen, Bluthochdruck usw. kommen, während bei Patienten mit schwerwiegenderen Symptomen Muskelkrämpfe, Schläfrigkeit und sogar ein Koma auftreten können. Einfach ausgedrückt liegt die Ursache für ein Dialyse-Ungleichgewicht darin, dass Giftstoffe im Körper des Patienten schnell abgebaut werden und der Körper sich eine Zeit lang nicht anpassen kann.

Um das Auftreten eines Dialyse-Ungleichgewichtssyndroms zu verhindern, müssen sich die Patienten vor der eigentlichen Dialyse normalerweise einem geführten Dialyseprozess unterziehen, der normalerweise schrittweise mit 2,5 Stunden, 3 Stunden, 3,5 Stunden und 4 Stunden beginnt, um das Auftreten der Symptome zu kontrollieren. Nach der formellen Dialyse sollten Sie einen für Sie geeigneten Dialysator auswählen und die Angemessenheit der Dialyse sicherstellen. Patienten sollten auch ihr Trockengewicht genau berechnen. Dies kann durch Rücksprache mit einem Arzt berechnet werden. Schätzen Sie es nicht selbst.

<<:  Die Gefahren der Hautdialyse

>>:  Früchte, die die Magensäure unterdrücken

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn ich nach einer Autofahrt Kopfschmerzen habe?

Heutzutage kann man ohne Auto nicht mehr aus dem ...

Wie man Nierensteinfieber behandelt

Nierensteine ​​können eine Harnwegsinfektion herv...

Was ist die Ursache für die kleinen Beulen an den Fingern?

Viele Menschen berichten im Laufe ihres Lebens vo...

Warum wird mir schwindelig, wenn ich meinen Kopf schüttele?

Da die Temperaturen, in denen wir leben, allmähli...

Schlafprobleme: Ursachen verstehen und lindern

Ich glaube, jeder ist sich der Bedeutung des Schl...

Was ist der Normalwert für Harnstoffstickstoff?

Harnstoff ist eine relativ häufig vorkommende che...

Was tun, wenn Sie unerklärliche Anspannung und Angst verspüren?

Unerklärliche Anspannung und Angst sind eine Situ...

Wie kann man einem Herzinfarkt vorbeugen?

Viele ältere Patienten, die an einem Herzinfarkt ...

Die Faktoren, die Stromschlagunfälle verursachen, sind

Ich glaube, dass viele Menschen nicht genau wisse...

Die Vorteile und Wirkungen des Moxibustionsinstruments

Das Moxibustionsinstrument ist ein elektrisches I...

Ganoderma lucidum Sporenpulver ist für Menschen geeignet

Ganoderma lucidum-Sporenpulver wird eigentlich au...

Welche magischen Anwendungen hat Backpulver?

Backpulver ist eine weiße, pulverförmige Substanz...

Was verursacht die Ansammlung von Blutplättchen?

Blutplättchen sind eine Art von Zellen im Blut vo...

Können schwangere Frauen Kuding-Tee trinken?

Kuding-Tee ist ein Tee mit großartiger gesundheit...