Im Alltag führen schlechte Ernährung oder bestimmte Krankheiten häufig zu übermäßiger Magensäure. Zu diesem Zeitpunkt treten häufig Sodbrennen und damit Unwohlsein auf. Neben der Einnahme bestimmter Medikamente zur Hemmung der Magensäure müssen wir auch unsere Ernährung verbessern. Wir sollten normalerweise einige Lebensmittel mit basischen Inhaltsstoffen zu uns nehmen. Es gibt viele solcher Lebensmittel. Trauben gehören zu diesen Früchten. Früchte, die die Magensäure unterdrücken 1. Honig Honig hat eine wichtige Wirkung auf die Magensäuresekretion. Bei zu hoher oder zu geringer Magensäuresekretion kann Honig eine regulierende Rolle spielen und die Magensäuresekretionsaktivität normalisieren. Wenn Sie eineinhalb Stunden vor den Mahlzeiten Honig zu sich nehmen, kann dies die Magensäuresekretion hemmen und so die Reizung der Magenschleimhaut durch die Nahrung verringern. 2. Trauben Trauben gelten in der traditionellen chinesischen Medizin als neutrales Nahrungsmittel und haben die Funktion, Durst und Angst zu lindern. Gleichzeitig enthalten Weintrauben viel Vitamin P, einen Wirkstoff, der die Magensäuresekretion wirksam hemmen kann. Da Rosinen außerdem viel Zucker enthalten und klein sind, kann man leicht versehentlich zu viel davon essen. Daher sollten übergewichtige Menschen, die bereits zu viele Kalorien zu sich nehmen, und Menschen mit hohem Blutdruck besonders darauf achten, die Menge zu kontrollieren, die sie essen. Was man essen kann, um die Magensäure zu unterdrücken 3. Erdnüsse Essen Sie 2 bis 3 Wochen lang 2 bis 3 Mal täglich 10 bis 15 Erdnüsse auf leeren Magen. Da die Erdnüsse nach dem Verzehr im rohen Zustand im Magen gerührt werden, haftet das Öl an der Magenschleimhaut, was die Magensäuresekretion verringern, die Ausbreitung einer Magenschleimhautentzündung verhindern und auch den Zweck der Behandlung von Gastritis erreichen kann. 4. Sodawasser Sodawasser hilft den Nieren, Harnsäure auszuscheiden. Menschen mit Gicht können Sodawasser in Maßen trinken. Wer zu viel Magensäure absondert, kann außerdem mehr trinken, um die Magensäure zu neutralisieren. Menschen mit einer zu geringen Magensäuresekretion sollten allerdings keine größeren Mengen davon trinken, um den Magensäuremangel nicht zu verschlimmern. Patienten mit hohem Blutdruck sollten es nicht trinken, da es mehr Natrium enthält. 5. Ziegenmilch Der Säure-Basen-Wert von Ziegenmilch liegt zwischen 6,8 und 7,0, was bedeutet, dass sie ein schwach alkalisches Lebensmittel ist. Regelmäßiger Verzehr kann nicht nur eine reichhaltige Ernährung ergänzen, sondern auch die Magensäure neutralisieren und eine unterstützende therapeutische Rolle bei Patienten mit übermäßiger Magensäuresekretion und Magengeschwüren spielen. Rezeptempfehlungen 1. Hühnersuppe mit sieben Zutaten Zutaten: 15 Gramm Codonopsis pilosula, 10 Gramm verarbeitete Pinellia ternata, 10 Gramm Ingwer, 5 Gramm Coptis chinensis, 10 Gramm getrockneter Ingwer, 5 Gramm Lakritze, 10 Gramm Jujube, 500 Gramm Huhn, 10 Gramm Kochwein, 15 Gramm Frühlingszwiebeln, 3 Gramm Pfeffer, 6 Gramm Salz und 6 Gramm Hühneressenz. Zubereitung: Die oben genannten 7 Kräuter waschen und in eine Schüssel geben; das Hähnchen waschen und in 4 cm große Stücke schneiden; die Frühlingszwiebeln in Stücke schneiden. Geben Sie die 7 Kräuter in einen Mullbeutel, binden Sie den Beutel fest zu und geben Sie ihn mit dem Huhn in den Schmortopf. Fügen Sie die entsprechende Menge Wasser, Kochwein, Frühlingszwiebeln und Pfeffer hinzu. Bringen Sie das Ganze bei starker Hitze zum Kochen und lassen Sie es dann 40 Minuten bei niedriger Hitze köcheln. Fügen Sie Salz hinzu und rühren Sie gut um. Wirksamkeit: Stärkt Milz und Magen, füllt Qi und Blut auf. Geeignet für Patienten mit übermäßiger Magensäure und eingeschränkter Magenfunktion. 2. Süßes Hähnchen mit Rehmannia glutinosa Zutaten: 250 g rohe Rehmannia-Wurzel, 30 g Longan-Fruchtfleisch, 5 rote Datteln, 1 Huhn, 150 g Maltose. Zubereitung: Das Huhn töten, Haare, Innereien und Krallen entfernen, sauber waschen, vom Nackenknochen bis zum Schwanz durchschneiden, das Blut auswaschen, in einen Topf mit kochendem Wasser geben, 3 Minuten kochen und dann herausnehmen. Waschen Sie die rohe Rehmannia-Wurzel und schneiden Sie sie in 0,5 cm große Stücke; zerreißen Sie das Longan-Fleisch, vermischen Sie es gleichmäßig mit der rohen Rehmannia-Wurzel, geben Sie Maltose hinzu, würzen Sie es und füllen Sie es dann in den Hühnerbauch. Legen Sie das Huhn mit dem Bauch nach unten in einen Dampftopf. Entfernen Sie das Kerngehäuse der roten Datteln, waschen Sie sie, legen Sie sie auf das Huhn, gießen Sie Reissuppe hinein, verschließen Sie die Öffnung des Topfes mit nasser Watte und lassen Sie es 2 Stunden lang bei hoher Hitze dämpfen. Wirkung: Stärkt Milz und Magen, gleicht Mangelerscheinungen aus und stoppt Erbrechen. Geeignet für Patienten mit übermäßiger Magensäure, Schweregefühl, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen. |
<<: Was tun, wenn ein Dialysepatient erbricht?
>>: Führt das Auslassen von Mahlzeiten zu einem niedrigen Blutzuckerspiegel?
Obstruktives Schlucken im Hals wird hauptsächlich...
Jeder hat eine andere Stimme. Manche Menschen hab...
Ich glaube, dass viele meiner Freunde oft verschi...
„Baby Hamitan“: Eine 4-minütige Mini-Animation, d...
Servicemitarbeiter und Verkaufsspezialisten, die ...
Laut einigen klinischen Daten steigt die Zahl jun...
Einsamkeit kann sowohl als Emotion als auch als p...
Jeder weiß, wie wichtig Make-up ist. Ein exquisit...
Die Zunge ist ein wichtiger Teil des menschlichen...
Es ist völlig normal, im heißen Sommer Schamhaarj...
Viele männliche Freunde haben möglicherweise Prob...
Wenn Ihre Ohren tränen und jucken, sollten Sie da...
Akupunkturpunkte werden im Allgemeinen bei der Be...
Viele Menschen schenken den pharmakologischen Wir...
Blutergüsse auf der Haut des Körpers werden meist...