Yoga ist ein Sport, der für Menschen jeden Alters geeignet ist, egal ob sie im Büro arbeiten oder vielbeschäftigt sind. Yoga ist ein guter Sport, besonders für Frauen, die Schönheit lieben, da es ihnen beim Abnehmen und bei der Formung des Körpers helfen kann. Obwohl Yoga eine sanfte Bewegung ist, gibt es bei der Ausübung von Yoga dennoch viele Dinge, die Sie beachten müssen. Worauf sollten wir also beim Yoga achten? Yoga ist nicht wie andere Sportarten, bei denen nur einseitige Kraft eingesetzt wird. Über einen längeren Zeitraum können aufgrund unkoordinierter Bewegungen leicht Körperabweichungen auftreten. Yoga ist eine Ganzkörper- und ausgewogene Übung. Moderne Menschen sind mit Aufgaben beschäftigt und unterbrechen ihre Übungen oft aufgrund unerwarteter Ereignisse. Yoga erfordert beharrliches Üben, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Schon eine 15-minütige tägliche Übung ist wirksamer als nur eine Sitzung pro Woche. Worauf sollten Sie bei der Yoga-Praxis achten? Jede Yoga-Haltung sollte schrittweise und fließend ausgeführt werden. Besonders als Anfänger solltest du nicht versuchen, schnell Fortschritte zu machen und dich in eine bestimmte Haltung zu zwingen. Das kann leicht nach hinten losgehen und deinem Körper schaden. Imitieren Sie niemanden. Keine zwei Menschen haben die gleiche körperliche Verfassung. Vergleichen Sie sich nicht mit anderen Praktizierenden und seien Sie nicht frustriert, weil Sie eine bestimmte Bewegung nicht ausführen können. Jeder hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Gehen Sie einfach bis an die Grenzen, die Ihr Körper zulässt. Der Hauptzweck der Yoga-Praxis besteht darin, Gesundheit und Fitness zu erhalten. Vergleichen oder konkurrieren Sie nicht mit anderen. Solange Sie sich gut fühlen und heute im Vergleich zu gestern Fortschritte gemacht haben, sind Sie erfolgreich. Anfänger haben zu Beginn des Trainings möglicherweise steife Muskeln und ihre Körperflexibilität und ihr Gleichgewicht sind definitiv nicht so gut wie bei anderen. Lassen Sie sich nicht so schnell entmutigen, geben Sie sich mehr Zeit, sich anzupassen. Praktizieren Sie Yoga in einem ruhigen, gut belüfteten Raum. Die Raumluft ist frisch, sodass Sie frei Sauerstoff atmen können. Natürlich können Sie auch im Freien üben, aber die Umgebung sollte angenehm sein, beispielsweise in einem schönen Garten mit Blumen und Bäumen. Üben Sie niemals bei starkem Wind, in kalter Umgebung, in unsauberen Räumen, an Orten mit Rauch oder unangenehmer Luft. Menschen mit Bluthochdruck, Asthma und Schwangere können nur einfache Bewegungen ausführen. Sechs Monate nach der Operation und während der Menstruation ist es nicht ratsam, schwierige Bewegungen auszuführen. Frauen sollten je nach ihren persönlichen Umständen entscheiden, ob sie bei starker Menstruation drei oder zwei Tage lang Yoga praktizieren möchten. Generell gilt: Solange Sie sich körperlich gut fühlen, gibt es bei der Yoga-Praxis keine großen Einschränkungen. Vermeiden Sie lediglich Umkehrhaltungen oder Übungen mit relativ hoher Intensität. Bei Trübungen oder Gärungen im Darm sowie übermäßiger Unreinheit des Blutes sollten Sie keine Umkehrhaltungen einnehmen, damit keine Giftstoffe ins Gehirn gelangen und dort Schäden verursachen. Personen, die an einer chronischen Krankheit wie Colitis ulcerosa, Tuberkulose oder Knochenbrüchen leiden, sollten vor Beginn der Yoga-Übungen den Rat eines Yoga-Lehrers oder Arztes einholen. Yoga ist nicht an einen bestimmten Ort gebunden. Sie können es in Ihrem Wohnzimmer, Schlafzimmer, auf dem Balkon, im Büro oder auf Reisen im Freien praktizieren. Solange Sie einen Platz haben, an dem Sie sich hinlegen oder Ihren ganzen Körper strecken können, ist es in Ordnung. Da Yoga jedoch viele sanfte Bewegungen umfasst, ist es unvermeidlich, dass Ihre Gliedmaßen und Muskeln während der Übungen beansprucht werden. Der Übungsort sollte weder zu hart noch zu weich sein. Vermeiden Sie daher, auf einem harten Boden oder einem zu weichen Federbett zu üben. Wenn Sie zu Hause üben, legen Sie am besten eine Decke oder Yogamatte auf den Boden und vermeiden Sie es, zu viele Dinge im Haus zu verteilen. Bei geeignetem Wetter können Sie im Freien üben, die Umgebung sollte jedoch angenehm sein, beispielsweise ein Garten, und es sollte kein starker Wind, keine Kälte oder unsaubere, rauchige Luft herrschen. Um Unfälle zu vermeiden, üben Sie nicht in der Nähe von Möbeln, Öfen oder an anderen Orten, die Sie beim Üben behindern könnten. Üben Sie insbesondere beim Kopfstand nicht unter einem elektrischen Ventilator. Streng genommen gibt es für die Yoga-Praxis keine festen Kleidungsvorschriften. Solange sie passt und bequem ist, wird empfohlen, oben und unten enge Baumwoll- und Elasthan-Kleidung zu tragen, die je nach Indoor- oder Outdoor-Praxis bestimmt werden kann. Um die Praxis zu erleichtern, ist es am besten, keine Schuhe zu tragen. Baumwollsocken können je nach Bedarf getragen werden, und enge und einschränkende Accessoires sollten vermieden werden. Tragen Sie beim Training am besten lockere Kleidung und vermeiden Sie übermäßigen Schmuck, um äußere Einflüsse zu reduzieren. Wickeln Sie Ihre Beine auch nicht ein, um sie schlanker erscheinen zu lassen, da dies zu Ekzemen führen kann. Machen Sie weiterhin Barfußübungen und tragen Sie Kleidung aus weichen, bequemen und nicht reaktiven Naturfasern, damit Ihre Haut besser atmen kann. Jeder weiß, worauf es beim Yoga ankommt, solange wir bereit sind, unsere Meinung zu ändern, während wir mit den Yoga-Übungen fortfahren. Dadurch kann der Körper den Effekt der Gewichtsabnahme und Körperformung besser erreichen. Gleichzeitig kann durch langfristiges Durchhalten beim Yoga auch der Effekt der Selbstkultivierung besser erreicht werden. |
<<: Wie kann ich Reisekrankheit vermeiden?
>>: So behandeln Sie chronische Lendenmuskelverletzungen
Schmutz zwischen den Nägeln kann mit einer Zahnbü...
Im Laufe des Lebens und unter psychischem Druck t...
Wenn viele Menschen beim Dehnen nicht auf die Met...
Heutzutage ist das Stimmbandödem eine Krankheit, ...
Unter normalen Umständen ist der vom menschlichen...
Frauen sollten sich mit Toner und erfrischendem W...
Ein Fußbad kann das Phänomen kalter Hände und Füß...
Geschwollenes und schmerzendes Zahnfleisch im Obe...
Haare sind für das Aussehen einer Person sehr wic...
Oolong-Tee ist ein halbfermentierter Tee, den vie...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von Innocen...
Besonders im kalten Herbst und Winter ist es eine...
Die Pille danach ist eine sehr häufig verwendete ...
Wenn Sie ein eigenes Kind haben möchten, dürfen w...
Das Phänomen des Nieren-Yin-Mangels erfordert Auf...