Wie ernährt man den Magen richtig?

Wie ernährt man den Magen richtig?

Derzeit gibt es in der klinischen Medizin viele Fälle von Magenerkrankungen wie chronischer Gastritis, und bei mehr als der Hälfte der Patienten liegt die Ursache darin, dass man im täglichen Leben nicht auf die Ernährung und andere Aspekte achtet. Daher ist es sehr wichtig, einige Wege zu finden, um den Magen im täglichen Leben zu ernähren. Wie können wir unseren Magen also richtig ernähren? Folgen Sie anschließend dem Herausgeber und lesen Sie den folgenden Inhalt für ein tieferes Verständnis.

1. Entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten: Essen Sie häufig kleine Mahlzeiten und essen Sie nur, bis Sie zu 70 % satt sind. Iss morgens gut, mittags genug und abends weniger. Vermeiden Sie übermäßiges Essen und seien Sie beim Essen nicht zu wählerisch.

2. Ändern Sie Ihre Essgewohnheiten: Essen Sie pünktlich und setzen Sie sich zum Essen hin, anstatt zu stehen oder in der Hocke zu sitzen. Vermeiden Sie scharfe, frittierte und geräucherte Speisen wie z. B. Gegrilltes, essen Sie keine zu sauren, zu kalten und anderen anregenden Speisen, trinken Sie keinen Alkohol und weniger starken Tee, Kaffee usw. Essen Sie mehr vegetarische Gerichte und ballaststoffreiche Lebensmittel wie Sellerie, Pilze usw. Gleichzeitig sollten Sie auch auf die Zeit des Wassertrinkens achten. Die beste Zeit zum Wassertrinken ist morgens auf nüchternen Magen und 1 Stunde vor jeder Mahlzeit. Das Trinken von Wasser unmittelbar nach einer Mahlzeit verdünnt den Magensaft, und das Einweichen von Reis in Suppe beeinträchtigt auch die Verdauung der Nahrung.

3. Nutzen Sie aktiv Diättherapie und Massage zur Gesundheitsvorsorge: Warme Lebensmittel wie Hammel- und Hundefleisch wirken nährend auf den Magen und eignen sich bei Erkältungssymptomen des Magens. Die Desinfektion und Sterilisation von Knoblauch kann zur Linderung von Entzündungen beitragen und es wird empfohlen, mehr davon zu essen. Darüber hinaus können Wolfsbeeren, weiße Pilze, rote Datteln und Walnüsse als Snacks oder als Beilage zu Gerichten gegessen werden. Nach dem Essen und vor dem Schlafengehen können Sie Ihre Hände zum Aufwärmen aneinander reiben und sie dann 64 Mal im Uhrzeigersinn um Ihren Nabel reiben. Zum Abschluss reiben Sie Ihre Hände zum Aufwärmen aneinander und massieren Ihren Unterleib. Bewahren Sie Ruhe und Erholung – das Auftreten und die Entwicklung von Magenerkrankungen hängen eng mit den Emotionen und der Mentalität eines Menschen zusammen. Deshalb sollten wir auf unsere geistige Hygiene achten, eine fröhliche Stimmung und stabile Emotionen bewahren und die Stimulierung negativer Emotionen wie Anspannung, Angst und Wut vermeiden.

Wenn Sie Ihren Magen also richtig und wissenschaftlich ernähren möchten, müssen Sie mit den kleinen Dingen des Lebens beginnen. Bei Bedarf können Sie auch eine Diättherapie oder eine Gesundheitsvorsorge mit der traditionellen chinesischen Medizin in Anspruch nehmen. Darüber hinaus weist der Herausgeber darauf hin, dass es am besten ist, sich regelmäßige körperliche Untersuchungen zur Gewohnheit zu machen, damit die Krankheit frühzeitig erkannt und rechtzeitig Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung ergriffen werden können.

<<:  Welches Getränk nährt den Magen am besten?

>>:  Wie ernährt man sich, um den Magen zu stärken?

Artikel empfehlen

Dürfen Gichtpatienten Joghurt essen?

Gichtpatienten müssen bei der Ernährung darauf ac...

Welche Komplikationen können bei einem Rektumprolaps auftreten?

Wenn ein Rektumprolaps nicht wirksam behandelt un...

Was soll ich tun, wenn meine Zahnprothese locker ist?

Wenn wir Probleme mit unseren Zähnen haben, denke...

Technik zum Ausbaggern des Augenmeridians

Im Bereich der traditionellen chinesischen Medizi...

Was ist der rote Fleck unter dem Auge?

Manchmal sehen Sie beim Blick in den Spiegel eine...

Die Wirkung und Methode der Haarwäsche mit Maulbeerblättern

Da das Leben immer schneller wird, steigt auch de...

Hämoglobin 171

Hämoglobin ist ein relativ häufig vorkommendes El...

Was tun, wenn die Halswirbelsäule geschwollen ist

Büroangestellte leiden alle unter Erkrankungen de...

Magensäurereflux

Magenbeschwerden zählen zu den häufigsten Erkrank...

Was verursacht Flecken auf dem Rücken?

Weiße Flecken auf dem Rücken kommen sehr häufig v...