Warum verspüren Frauen Brustschmerzen und Kurzatmigkeit?

Warum verspüren Frauen Brustschmerzen und Kurzatmigkeit?

Im heutigen gesellschaftlichen Leben sind wir ständig mit verschiedenen Krankheiten und deren Komplikationen konfrontiert. Manche Krankheiten können im mildesten Ausmaß die Essgewohnheiten und die Schlafqualität der Menschen beeinträchtigen, im schlimmsten Fall sogar die körperliche und geistige Gesundheit zerstören und zum Tod führen. Für Frauen sind Brustschmerzen und Kurzatmigkeit nicht nur lästig, sondern auch schmerzhaft. Das Gefühl des Erstickens war für sie unerträglich. Was also verursacht Brustschmerzen und Kurzatmigkeit bei Frauen?

1. Rippenfellentzündung mit Schmerzen in der linken Brust.

Wenn sich die Brustschmerzen beim tiefen Einatmen oder Husten verschlimmern, deutet das auf eine Rippenfellentzündung hin, die häufiger bei Patienten mit Tuberkulose oder Lungentumoren auftritt. Patienten mit Rippenfellschmerzen drücken möglicherweise ihre Hände auf eine Seite der Brustwand, vermeiden tiefes Atmen oder unterdrücken den Husten. Mit der Zeit können die Brustschmerzen von einer Stelle zur anderen wandern. Wenn sich der Lungentumor auf die Brustwand oder die Rippen ausbreitet, verursacht er darüber hinaus anhaltende, hartnäckige Brustschmerzen, die normalerweise durch eine Röntgen- oder CT-Aufnahme des Brustkorbs diagnostiziert werden können.

2. Pneumothorax mit Schmerzen in der linken Brust.

Einige junge Menschen verspürten plötzlich Schmerzen in der Brust, wenn sie schwere Gegenstände hoben. Röntgenuntersuchungen ergaben, dass es sich um einen „Pneumothorax“ handelte. Diese Art von spontanem Pneumothorax kommt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen vor. Typische Symptome sind plötzlich auftretende Brustschmerzen, begleitet von einem Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Husten und manchmal Atemnot, Erstickungsgefühl, Reizbarkeit, Zyanose, Schweißausbrüche, Schock usw.

Art und Merkmale von Brustschmerzen:

3. Merkmale von Brustschmerzen

Brustschmerzen aufgrund von Erkrankungen der Brustwand sind klar lokalisiert und können von Rötung, Schwellung, Druckempfindlichkeit, Ausschlag und Deformation begleitet sein.

4. Art der Brustschmerzen

Der durch eine Interkostalneuritis verursachte Brustschmerz ist ein paroxysmaler, stechender Schmerz. Eine Ösophagitis verursacht brennende Schmerzen. Bei Dissektionsaneurysmen kommt es häufig zu reißenden Schmerzen.

5. Lokalisation der Brustschmerzen

Bei Angina Pectoris treten häufig Schmerzen hinter dem Brustbein auf. Schmerzen im linken vorderen Brustbereich können auch auf Angina Pectoris, einen Herzinfarkt oder eine linksseitige Lungenentzündung hinweisen. Bei in die linke Schulter ausstrahlenden Brustschmerzen handelt es sich häufig um eine Angina Pectoris.

2. Was sind die Ursachen für Schmerzen und Engegefühl in der Brust?

1. Pleuraerkrankungen

Wie zum Beispiel Rippenfellentzündung, Pneumothorax, Lungeninfektion, Lungeninfarkt, Lungentumor, Speiseröhrenerkrankung, Mediastinaltumor, Angina Pectoris, Herzinfarkt usw. Die durch diese Krankheiten verursachten Brustschmerzen stehen im Zusammenhang mit der Atmung und dem Husten. Die Brustschmerzen verschlimmern sich durch tiefes Einatmen und Husten und werden oft von Atembeschwerden und Brustschmerzen an der Seite der Verletzung begleitet.

2. Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Die häufigsten sind Angina Pectoris und Herzinfarkt, gefolgt von Perikarditis. Diese Art von Brustschmerz äußert sich häufig als drückender, stickiger oder sogar reißender Schmerz im Brustkorbbereich und hinter dem Brustbein. Die Ausstrahlung erfolgt häufig in die linke Schulter, den Nacken und die Innenseite des linken Arms, in schweren Fällen geht sie mit Schocksymptomen einher.

3. Brustwanderkrankung

Brustschmerzen können durch eine Prellung der Brustwand, einen Rippenbruch, eine Costochondritis, eine Interkostalneuritis, eine Dermatitis, eine Myositis, eine intermuskuläre Neuralgie, einen Gürtelrose-Syndrom, eine Ösophagitis usw. verursacht werden. Ein Gürtelrose-Syndrom verursacht starke Schmerzen in der Brust, die entlang der Rippen verlaufen, und nach 1–2 Tagen bilden sich dichte kleine Bläschen auf der Haut.

4. Organverletzungen

Wie z. B. subphrenischer Abszess, akute Cholezystitis, akute Pankreatitis usw.

5. Brusttrauma

Es kommt häufig bei Rippenbrüchen, einem Brusttrauma in der Vorgeschichte und Brustschmerzen vor, die sich beim Atmen oder Husten verschlimmern.

6. Wirbelsäulenerkrankungen

Die Spinalnerven und autonomen Nerven, die aus dem Hals- und Brustrückenmark entspringen, können Äste an die Zellwand, Zellmembran, das Zwerchfell, das Herz und andere Teile senden. Bei einer leichten Verrenkung, Überdehnung oder Entzündung der Hals- und Brustwirbel aufgrund eines Traumas, einer Überlastung oder bei Kälteeinwirkung können die entsprechenden Spinalnerven oder autonomen Nerven gereizt werden, was zu Brustschmerzen führt. Diese Art von Brustschmerzsymptom verschlimmert sich häufig mit der Verschlechterung von Wirbelsäulenverletzungen und lässt mit der Linderung von Wirbelsäulenerkrankungen nach.

Die Ursachen von Brustschmerzen sind komplex und vielfältig und sollten in der klinischen Praxis sorgfältig ermittelt werden, um Fehldiagnosen oder Fehldiagnosen zu vermeiden.

Nachdem ich die obige Einführung zu den Ursachen von Brustschmerzen und Kurzatmigkeit bei Frauen gelesen habe, denke ich, dass jeder ein gewisses Verständnis dafür haben sollte. Brustschmerzen sind ein Krankheitszeichen und weisen auch darauf hin, dass in einem Teil des Körpers ein Problem vorliegt, das sofortiger Behandlung bedarf. Wir sollten auf unseren Körper achten, unseren körperlichen Gesundheitszustand regelmäßig überprüfen, die Ursachen von Erkrankungen möglichst frühzeitig erkennen und gezielte Verbesserungs- und Behandlungsmaßnahmen ergreifen.

<<:  Welche klinischen Manifestationen hat eine Einschlafdyspnoe?

>>:  Was tun, wenn Ihr Kind Fieber und Krämpfe hat?

Artikel empfehlen

So machen Sie Ihre Füße dünner und schmaler

Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre Füße dünner und ...

Ist eine Abtötung des Nervs bei Zahnschmerzen notwendig?

Die Wurzelkanalbehandlung ist eine gängige Behand...

Was ist die Ursache für Gallensteine?

Gallensteine ​​sind eine relativ häufige Erkranku...

Wie man zervikale Spondylose beseitigt und gängige Behandlungsmethoden

Experten zufolge ist die Wahrscheinlichkeit einer...

Kann Kropf geheilt werden? So äußert es sich

Was wir normalerweise als Kropf bezeichnen, ist e...

So werden Sie blutunterlaufene Augen los

Bei vielen Menschen sind die Augen blutunterlaufe...

Welches Obst ist gut für den Magen

Heutzutage leiden viele Menschen unter Magenprobl...

Wie ist das Radiokarpalgelenk aufgebaut?

Das menschliche Handgelenk ist eine sehr komplexe...

Chronische Pulpitis

Ich glaube, jeder hat schon einmal den Ausdruck „...

Wie lässt sich eine Nasenatrophie am besten behandeln?

Bei der Rhinitis Membranatrophie handelt es sich ...

Wie lässt sich Buchweizennudeln am einfachsten zubereiten?

Buchweizen ist weder ein Arzneimittel noch ein Ge...

Weiße Flecken bei Goldfischen

Wenn Menschen das Wort Goldfisch sehen, denken si...

Welches Medikament wird bei polyzystischer Ovarial-Amenorrhoe angewendet?

In unserem Leben leiden viele Menschen an Amenorr...

So nähren Sie die Nieren: 10 Geheimrezepte alter chinesischer Mediziner!

1. Achten Sie gut auf Ihre Füße. Halten Sie Ihre ...

So entfernen Sie Fischgeruch zu Hause

Fisch hat zwangsläufig einen fischigen Geruch, ab...