Ich werde rot, wenn ich Alkohol trinke

Ich werde rot, wenn ich Alkohol trinke

Trinken ist beim Essen und im zwischenmenschlichen Umgang unvermeidlich. Trinken ist zu einem Verhalten im täglichen Leben der Menschen geworden. Wein enthält jedoch eine große Menge Alkohol. Wenn Sie zu viel davon trinken, gelangt der Alkohol leicht in den Blutkreislauf und fördert so die Erweiterung der Kapillaren. Dies hat dazu geführt, dass viele Menschen feststellen, dass sie leicht erröten, nachdem sie auch nur ein bisschen Alkohol getrunken haben. Menschen, die sich mit dieser Situation nicht gut auskennen, sollten die Gründe kennen, warum sie erröten, nachdem sie auch nur ein bisschen Alkohol getrunken haben.

Da das Gesicht über viele Kapillaren verfügt und die Gesichtshaut relativ dünn und durchsichtig ist, zeigt sich die blutgefäßerweiternde Wirkung der Umwandlung von Alkohol in Acetaldehyd zuerst im Gesicht und etwas später am Körper. Darüber hinaus röten sich bei manchen Menschen gleichzeitig mit dem Gesicht auch die Handflächen, was auch daran liegt, dass die Haut an den Handflächen durchsichtig und reich an Blutgefäßen ist. Die Errötung nach dem Trinken wird durch einen genetischen Defekt in dem Enzym verursacht, das Alkohol verstoffwechselt. Dies führt zu einer großen Ansammlung des giftigen Acetaldehyds im Körper, wodurch sich die Blutgefäße erweitern und die Errötung ausgelöst wird. Menschen, die rot werden und Alkohol trinken, haben ein erhöhtes Risiko, an tödlichem Speiseröhrenkrebs zu erkranken.

Warum sieht der Teint einer Person nach dem Trinken anders aus? Es gibt zwei Enzyme im menschlichen Körper, die auf Alkohol reagieren. Eines davon heißt Alkoholdehydrogenase und kann Ethanol schnell in Acetaldehyd umwandeln. Menschen, die eine große Menge dieses Enzyms in ihrem Körper haben, erleben oft innerhalb kurzer Zeit nach dem Trinken Erröten. Das andere Enzym heißt Acetaldehyddehydrogenase. Menschen, die beim Trinken rot werden, haben nur das erste Enzym, aber nicht das zweite, sodass sich Acetaldehyd schnell im Körper ansammelt und lange Zeit nicht verstoffwechselt werden kann. Infolgedessen bleibt ihr Gesicht lange Zeit rot. Sie können nur hoffen, dass das P450 (eine Gruppe von Oxidasen mit relativ geringer Spezifität) in der Leber den konsumierten Alkohol langsam verstoffwechselt.

Menschen, die beim Trinken nicht rot werden, sind die Art von Menschen, die ihr wahres Gesicht verbergen. Sie sehen jedes Mal normal aus, wenn sie trinken, und gelten immer als starke Trinker. Tatsächlich sind sie die tragischsten, da sie beide Enzyme nicht in ihrem Körper haben, sodass sie keine Errötungssymptome zeigen und sich nur darauf verlassen können, dass die Leber den Alkohol langsam abbaut. Daher sind sich solche Menschen am wenigsten über ihr Endergebnis im Klaren, betrinken sich am wahrscheinlichsten und ihre Leber wird am wahrscheinlichsten geschädigt. Wenn jemand beim Trinken nicht rot wird, bedeutet das also nicht unbedingt, dass er viel trinken kann. Wenn man eine solche Person ständig zum Trinken drängt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie an einer Alkoholvergiftung leidet, extrem hoch.

Es gibt noch einen weiteren Typ Mensch, der Fasstrinker ist. Die Konzentrationen beider Enzyme in ihrem Körper sind extrem hoch und der Alkohol in ihrem Körper kann schnell in Schweiß und Wärme umgewandelt und ausgeschieden werden. Wenn Sie auf solche Menschen treffen, dürfen Sie sich niemals mit ihnen im Trinken messen, sonst sind die Folgen verheerend.

Der Vorteil, beim Trinken leicht rot zu werden, besteht darin, dass die meisten Leute Sie nicht dazu drängen werden, weiter zu trinken, solange Ihr Gesicht rot wird und Sie sagen, dass Sie Ihr Limit erreicht haben. Der konsumierte Alkohol kann durch eine Nacht Schlaf abgebaut werden, sodass der Schaden für den menschlichen Körper nicht der größte ist. Wenn ein Mensch beim Trinken nicht rot wird, ihm aber zwei Enzyme fehlen, neigt er dazu, mehr Alkohol zu konsumieren, als er verträgt, und die Belastung seiner Leber wird größer sein, als er es sich vorstellen kann. Obwohl es sich also bei schnellem Erröten nach dem Trinken um einen genetischen Defekt handelt, kann Erröten Sie aus einer anderen Perspektive auch vor dem endlosen Verlangen nach Alkohol bewahren. Solange Sie nicht aktiv Alkohol konsumieren, ist der Schaden für Ihren Körper eigentlich nicht sehr groß.

<<:  So entfernen Sie Mitesser mit Milch und Salz

>>:  Ausatmungstechnik beim Schwimmen

Artikel empfehlen

Mein Hals juckt und ich huste mitten in der Nacht

Jeder wünscht sich einen besonders hochwertigen S...

Wozu dienen Erdnussölrückstände?

Wenn es um die Frage geht, was man aus Erdnüssen ...

Behandlung von Gelenkerguss

Ich glaube, dass nicht jeder im Alltag mit Gelenk...

Welche Blumen und Pflanzen absorbieren Formaldehyd am besten

Die Menschen versuchen immer ihr Bestes, um Forma...

„Beweis“: Neubewertung der bewegenden Musik von Minna no Uta

Die Anziehungskraft und Bewertung von „Proof“ – A...

Durch Transfusionen übertragene Krankheiten

Bluttransfusionen sind in normalen Zeiten eine ga...

Wie man Erdnüsse und gekochte Eier zubereitet, um die Milchproduktion zu steigern

Stillende Frauen müssen viele Nährstoffe zu sich ...

Die Spirale ist besser

Die Spirale ist ein Verhütungsmittel, das von ver...

Was verursacht rissige und blutende Lippen?

Bei sehr trockenem Wetter wie im Winter werden di...

So stellen Sie einen zerbrochenen Pulverkuchen wieder her

Manche Menschen machen ihre Puderdose versehentli...

Was passiert, wenn meine Periode eine Woche zu früh kommt?

Die Menstruation ist für Frauen eigentlich ein ga...

Wo ist der Yuan-Akupunkturpunkt des Magenmeridians?

Der Magenmeridian, über den alle oft sprechen, wi...