Die Lippen orientalischer Menschen sind im Allgemeinen dünner, während die Lippen westlicher Menschen relativ dicker sind. Da die ästhetischen Ansprüche der Menschen im Laufe der Jahre immer weiter gestiegen sind, sind volle Lippen der Wunsch vieler Frauen. Wenn Sie Ihre Lippen voller und dicker machen möchten, ist eine Lippenvergrößerung erforderlich. Allerdings haben viele Menschen Bedenken gegenüber dieser Art von Operation. Kann eine Lippenvergrößerung Folgen haben? Die Lippenvergrößerung ist ein relativ sicherer Eingriff und hinterlässt in der Regel keine Folgeerscheinungen. Methoden der Lippenvergrößerung Lippenvergrößerung mit Hyaluronsäure Um die Lippen mit Hyaluronsäure aufzufüllen, müssen Sie möglicherweise vier oder fünf Punkte auf eine Lippe auftragen und dann mit den Händen des Arztes die Lippen formen. Die Lippen werden sofort voller und nach oben gerichteter. Nach der Injektion werden einige kleine blaue Flecken auf Ihren Lippen zurückbleiben, die sich jedoch nicht leicht verdecken lassen. Wenn Sie also möchten, dass andere wissen, dass Sie sich einer Lippenvergrößerung mit Hyaluronsäure unterzogen haben, sollten Sie sich am besten zwei Tage zu Hause ausruhen und warten, bis die blauen Flecken verschwunden sind. Die Lippenvergrößerung mit Harnsäure ist sehr bequem und die Injektionszeit ist kurz, nur etwa 10 bis 30 Minuten, und es kann sofort ein natürlicher Formungseffekt erzielt werden. Die Wirkung der Lippenvergrößerung ist natürlich, ohne Steifheit oder Künstlichkeit und verschiebt oder verformt sich nicht. In den letzten Jahren ist es für viele Schönheitsliebhaber zu einem beliebten Schönheitsprodukt geworden. Verwenden Sie nach einer Lippenvergrößerung mit Hyaluronsäure kein Eis oder heiße Kompressen, nur um blaue Flecken auf Ihren Lippen zu beseitigen. Kalte oder heiße Kompressen beeinträchtigen die Wirkung der Hyaluronsäure. Solange Sie wissen, dass blaue Flecken nur vorübergehend sind, besteht kein Grund zur Panik. Eine unsachgemäße Behandlung kann zu irreparablen Reuegefühlen führen. Eine Lippenvergrößerung mit Hyaluronsäure ist nicht nur einfach und beeinträchtigt die Arbeit nicht, sondern führt auch zu sofortigen Ergebnissen. Häufig verwendete injizierbare Lippenvergrößerungssubstanzen sind beispielsweise Hyaluronsäure und Kollagen. Diese medizinischen Lippenvergrößerungsmaterialien sind ziemlich sichere Substanzen mit guter Verträglichkeit mit dem menschlichen Körper. Darüber hinaus wird eine Lippenvergrößerung mit Hyaluronsäure-Injektion im Laufe der Zeit allmählich verstoffwechselt und absorbiert, ohne dass Nebenwirkungen auftreten. Da die Stoffwechselraten verschiedener Substanzen jedoch unterschiedlich sind, ist auch die Erhaltungszeit unterschiedlich. Hyaluronsäure erfreut sich in letzter Zeit in der Schönheitsbranche großer Beliebtheit. Solange die Behandlung in einer herkömmlichen plastischen Chirurgie durchgeführt wird, ist das Risiko sehr gering. Darüber hinaus ist die Lippenvergrößerung mit Hyaluronsäure sehr sicher, hat keine Nebenwirkungen und natürliche postoperative Effekte. Die Lippenvergrößerungsinjektion mit Hyaluronsäure ist eine ideale Methode zur Lippenvergrößerung. Lippenvergrößerung mit Eigenfett Das Prinzip der Lippenvergrößerung mit Eigenfett ist ganz einfach: Zwischen der weißen Linie und dem Musculus orbicularis oris entsteht eine natürliche Tasche. Nachdem ein professioneller Arzt Ihre Lippen mit Ihrem körpereigenen Fett aufgefüllt und es durch Massage gleichmäßig verteilt hat, werden Ihre Lippen wie durch Zauberhand voller. Natürlich stellen sich die besten Ergebnisse normalerweise nach zwei bis drei Monaten ein, wenn die Lippen praller, rosiger und natürlicher werden. Materialien zur Lippenvergrößerung Experten zufolge sind die am häufigsten verwendeten Materialien zur Lippenvergrößerung die folgenden: 1. Kollagen: Vor allem für Patienten mit etwas weniger vollen Lippen geeignet. 2. Hyaluronsäure: Vor allem für Patienten geeignet, die eine leichte bis mäßige Lippenvergrößerung benötigen. 3. Eigenfett: Das Material für die Lippenvergrößerung mit Eigenfett wird aus dem körpereigenen Fett der Patientin gewonnen, so dass es weder zu Abstoßungen noch zu Nebenwirkungen kommt. Präoperative Vorbereitung 1. Nehmen Sie innerhalb von zwei Wochen vor der Operation keine aspirinhaltigen Medikamente ein. 2. Patienten mit Bluthochdruck und Diabetes sollten ihren Arzt beim ersten Besuch über ihren Zustand informieren, damit der Arzt den Operationsplan bestätigen kann. 3. Stellen Sie vor der Operation sicher, dass Sie keine Infektionskrankheiten oder andere Körperentzündungen haben. 4. Tragen Sie vor der Operation kein Make-up auf. 5. Frauen sollten die Menstruation vermeiden. Nach einer Lippenvergrößerung sollten Sie keinen Druck auf die Injektionsstelle ausüben. Am besten behalten Sie jeden Tag den gleichen Gesichtsausdruck bei und vermeiden innerhalb von fünf Tagen jegliche Gesichtsbewegungen. Sie müssen Ihre Ernährung zehn Tage lang kontrollieren. Sie dürfen keine scharfen oder reizenden Lebensmittel essen. Sie müssen außerdem rechtzeitig entzündungshemmende Medikamente einnehmen und die Anweisungen des Arztes befolgen. |
<<: Wie man rote Bohnen anbaut
>>: Wie wird der Tuberkulose-Hauttest durchgeführt?
Das Erröten beim Sprechen mit anderen ist hauptsä...
Im Alltag können wir nicht nur selbst Ölentfernun...
Die Rippen stellen einen wichtigen Teil der Brust...
Wenn ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbels...
Augenbrauentätowierungen werden in unserem Leben ...
Kissen sind Produkte, die wir beim Schlafen verwe...
Schlaflosigkeit im Frühling wird durch eine Leber...
Da Babys nicht sprechen können, müssen Eltern sie...
Ich glaube, jeder hat schon von der Krankheit der...
Während des Entwicklungsprozesses benötigt das Ba...
Bei der neonatalen hämolytischen Krankheit handel...
Wenn Flecken auf unserem Gesicht erscheinen, sind...
Augenzittern wird in der klinischen Praxis auch N...
Zauberschuhe - mahou no katsu Überblick „Die Zaub...
Da das Kinn dabei helfen kann, die Gesichtsform z...