Welche Gefahren birgt Schweißrauch?

Welche Gefahren birgt Schweißrauch?

Schweißrauch erzeugt im Allgemeinen eine große Menge Schweißaerosol und seine Zusammensetzung ist untrennbar mit der Zusammensetzung des verwendeten Schweißdrahts verbunden. Langfristige Verschmutzung durch Schweißrauch ist für den menschlichen Körper sehr schädlich. Es verursacht im Allgemeinen Atemwegsschleimhautreizungen, Entzündungen und andere Krankheiten. Natürlich gibt es noch viele andere Gefahren. Lassen Sie uns kurz die Gefahren von Schweißrauch verstehen!

Die Vergiftungswirkung hängt vor allem mit der Zusammensetzung des verwendeten Schweißdrahts zusammen. Wird beispielsweise ein hochmanganhaltiger Schweißdraht verwendet, enthält der entstehende Staub mehr Mangandioxid. Langfristige Exposition führt zu einer chronischen Manganvergiftung, die sich vor allem im Nervensystem manifestiert. Im Frühstadium ist sie vor allem durch das Neurasthenie-Syndrom und autonome Dysfunktion gekennzeichnet, gefolgt von offensichtlichen Symptomen einer extrapyramidalen Nervenschädigung.

Die klinischen Erscheinungen einer leichten Vergiftung sind zunächst Schläfrigkeit, gefolgt von Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Gedächtnisverlust. Einige Patienten leiden unter Reizbarkeit, Übelkeit, vermehrtem Speichelfluss, Taubheitsgefühl oder Schmerzen in den Gliedmaßen, nächtlichen Gastrocnemius-Krämpfen und Schwäche in den Beinen. Bei einer Verschlechterung der Vergiftungssymptome können eine Steigerung des Muskeltonus, leichtes Zittern, schwere Beine, langsameres Gehen, leichte Stürze, langsame Bewegungen und emotionale Gleichgültigkeit oder Impulsivität auftreten.

Fluorid, Ozon und Stickoxide in Schweißrauch haben alle bestimmte reizende und toxische Wirkungen. Fluorid kann die Schleimhäute der oberen Atemwege, Zähne und Knochen schädigen; Stickoxide sind weniger reizend, aber bei hoher Expositionskonzentration können sie akute Lungenödeme und Methämoglobinämie verursachen.

Mögliche Berufskrankheiten: Schweißerpneumokoniose.

Grenzwert für die Exposition am Arbeitsplatz: Der PC-TWA beträgt 4 mg/m3, das Vielfache davon beträgt 2.

Schweißrauch ist relativ schädlich und kann in schweren Fällen zum Tod führen. Er hat auch große Auswirkungen auf unsere Lunge, daher ist eine langfristige Exposition gegenüber Schweißrauch sehr wichtig.

Freunde, die Staub ausgesetzt sind, müssen auch besonders auf ihre Lungen achten. Versuchen Sie, bei der Arbeit eine Maske zu tragen, das ist sicherer.

<<:  Was ist ein Leberschwannom?

>>:  Welche Akupunkturpunkte gibt es zur Befeuchtung des Darms und Linderung von Verstopfung?

Artikel empfehlen

So lagern Sie Karotten

Die richtige Lagerung von Lebensmitteln kann dere...

Kann Panax Notoginseng-Pulver Magenprobleme heilen?

Panax Notoginseng-Pulver hat viele Funktionen, wi...

Indikationen für Kaliumchloridlösung

Kaliumchloridlösung wird häufig zur Behandlung vo...

Keramikkessel ist giftig

Das Aufkommen von Wasserkochern hat unser Leben s...

Wie werden Knochentumoren klassifiziert?

Nach der Erkrankung an einem Knochentumor sollten...

Tipps zum Entfernen von Nagellack

Um ihre Nägel schöner und farbenfroher zu machen,...

Wie kann man steife Fingergelenke nach dem Aufwachen lindern?

Im Alltag sind steife Fingergelenke nach dem Aufw...

Welche Akupunkturpunkte eignen sich am besten zur Massage grauer Haare?

Unter enormem Arbeitsdruck nimmt auch der psychis...

Welche Übungen sind effektiv, um den ganzen Körper abzunehmen?

Für viele Mädchen ist es sehr wichtig, abzunehmen...

Wie viele Milchzähne hat ein Mensch?

Wenn wir jung sind, wachsen uns allen Milchzähne....

Welche Beine gelten als schöne Beine?

Eine gute Figur zu haben bedeutet nicht nur, dünn...

Pflanzen geeignet für das Büro

Laut Statistik verbringen Büroangestellte fast ei...

Der Unterschied zwischen einer Brühtasse und einer Thermostasse

Heutzutage sind Büroangestellte immer in Eile, we...

So entfernen Sie Flecken aus Kinderkleidung

Babys sind oft aktiv, weil sie neugierig auf viel...