Heutzutage ist die Erhaltung der Gesundheit zu einem Thema geworden, dem immer mehr Aufmerksamkeit zuteilwird. Viele Menschen nutzen auch verschiedene Methoden zur Erhaltung ihrer Gesundheit, um ihre körperliche Gesundheit zu fördern und verschiedene gesundheitliche Probleme in ihrem Körper zu lindern. Und das Schwitzen mit Medikamentenbeuteln ist eines davon. Natürlich sind Wirksamkeit und Wirkung von Arzneimittelpackungen mit unterschiedlicher Rezeptur nicht gleich. Im Folgenden werde ich Ihnen ausführlich die Methode zur Herstellung hausgemachter chinesischer Medizinbeutel vorstellen.
Im Winter verspüren viele Menschen Schmerzen, Schüttelfrost und Nackenschmerzen. Heiße Kompressen mit selbstgemachten chinesischen Medizinbeuteln können die Meridiane freilegen und Kälte und Feuchtigkeit vertreiben. Sie können vor einer Massage, beim Fernsehen oder bei der Arbeit am Computer verwendet werden. Sie eignen sich besonders für Menschen mittleren und höheren Alters. Die genaue Methode lautet: Je 120 Gramm Beifuß, Kalmus und Ingwer, je 20 Gramm Papaya, Geranie, Radix spatholobi, Herba striataes, Angelica sinensis und Angelica dahurica, 15 Gramm Fenchel und 10 Gramm Salz. Mischen Sie alles, geben Sie es in einen Mullbeutel, nähen Sie ihn zu, erhitzen Sie ihn in der Mikrowelle und legen Sie 15 bis 20 Minuten lang heiße Kompressen darauf. Beifuß kann Kälte vertreiben und Schmerzen lindern; Acorus calamus kann die Durchblutung fördern, Wind vertreiben und Feuchtigkeit entfernen; Ingwer kann das Schwitzen anregen und äußere Symptome lindern; Papaya kann Feuchtigkeit entfernen; Geranie, Radix spatholobi, Herba spatholobi und Angelica dahurica können Wind und Feuchtigkeit vertreiben, Muskeln entspannen und Kollateralen aktivieren; Angelica dahurica kann Entzündungen vorbeugen und Schmerzen lindern; Fenchel kann aromatisch sein und den Geist beleben; Salz kann Schwellungen reduzieren und Schmerzen lindern. Alle Medikamente wirken zusammen, um die Wirkung zu erzielen, Meridiane zu reinigen, Kälte zu vertreiben und Feuchtigkeit zu entfernen. Zu beachten ist, dass aufgrund der starken Flüchtigkeit des Arzneimittels nach ca. 5 Anwendungen ein Wechsel des Arzneimittels notwendig ist. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass jeder Mensch anders ist und die Behandlung auf einer Syndromdifferenzierung basieren sollte. Bei Anwendung unbedingt einen Arzt konsultieren.
Neben Erkältungen und langer Schreibtischarbeit treten häufig auch Nackenschmerzen aufgrund einer Knochenhyperplasie auf. In diesem Fall ist es wirksamer, einen chinesischen Medizinbeutel zu verwenden, um die Durchblutung anzuregen und Blutstauungen zu beseitigen: Mischen Sie jeweils 120 g Evodia rutaecarpa und Millettia reticulata, jeweils 20 g Kurkuma, Schalotte, Maulbeerwurzel, Prunella vulgaris, Trillium, Curcuma longa, Codonopsis pilosula und Acanthopanax acanthopanax, geben Sie sie in einen Mullbeutel, nähen Sie ihn zu, erhitzen Sie ihn in der Mikrowelle und legen Sie 15 bis 20 Minuten lang eine heiße Kompresse darauf. Auch die Zugabe von Minze als Duftstoff kann die Wirkung noch verstärken, allerdings lässt die Wirksamkeit nach dreimaliger Anwendung nach. Direktor Liu Guangrui stellte außerdem vor, dass dieses Medikamentenpaket nicht nur gegen Gebärmutterhalsschmerzen geeignet sei, sondern auch besonders wirksam bei unerklärlichen Knoten, Lendenwirbelhyperplasie und Brusthyperplasie sei.
Die meisten älteren Menschen leiden an Leber- und Nierenversagen sowie unzureichendem Qi und Blut. Wenn Wind, Kälte und Feuchtigkeit eindringen, werden Qi und Blut blockiert und Sehnen, Venen und Gelenke werden nicht mit Nährstoffen versorgt, was zu Gelenkschmerzen, Taubheit und Schwierigkeiten beim Beugen und Strecken führt. Daher werden die in hausgemachten Knieschützern der chinesischen Medizin verwendeten medizinischen Materialien hauptsächlich verwendet, um die Meridiane zu wärmen und Kälte zu vertreiben, Feuchtigkeit zu entfernen und Arthritis zu lindern. Sie können 5 Gramm getrockneten Ingwer, jeweils 10 Gramm Zimt, Evodia rutaecarpa, Zanthoxylum bungeanum, Gewürznelken, Angelica dahurica, Notopterygium wilfordii und Cyperus rotundus nehmen und zu Pulver mahlen, damit ihre medizinische Wirkung nach dem Erhitzen vollständig freigesetzt werden kann. Nehmen Sie auch ein paar Gramm grobes Salz, mischen Sie sie und geben Sie sie in einen weichen, zweilagigen Baumwollbeutel. Nachdem die Knieschoner hergestellt sind, können Sie diese vor der Verwendung leicht in der Mikrowelle erwärmen. Halten Sie dann den Beutel fest und rollen Sie ihn um das Kniegelenk, bis Sie eine leichte Wärme im Kniegelenk spüren. Verwenden Sie dann ein Gummiband, um die Knieschoner am Kniegelenk zu befestigen. |
<<: Kann Salzwasser Formaldehyd entfernen?
Schmerzen auf beiden Seiten des unteren Rückens u...
Ältere Menschen sollten alle sechs Monate oder jä...
Viele Menschen essen Kürbis. Manche braten ihn, a...
Wie wir alle wissen, ist die Erfolgsrate einer Sc...
Eisstiele sind das, was übrig bleibt, nachdem wir...
Glycerin und weißer Essig sind beide im täglichen...
Die heutige Medizintechnik ist relativ weit fortg...
Als eines der wichtigsten Organe des Menschen sin...
Bronchiektasien sind eigentlich ein relativ ernst...
Bei trockenem und kaltem Wetter neigen die Lippen...
In den letzten Jahren sind die Probleme der Leben...
Ich glaube, jeder hat schon einmal Sesamöl gegess...
„Die Ukare-Geige“: Die Ursprünge von Toei Animati...
Die Schäden durch Belastungsasthma sind sehr schw...
Dimethylsulfat ist eine relativ häufig vorkommend...