Viele aktuelle Daten zeigen, dass bei vielen Patienten unabhängig vom Alter ein Hirninfarkt auftritt. Wir müssen mehr über diese Krankheit erfahren, die uns quält. Diese Krankheit kann ausbrechen, weil wir in unserem Alltag nicht auf die Einzelheiten achten, und das ist eine sehr ernste Situation. Besonders bei jungen Menschen, die im Beruf einem großen Druck ausgesetzt sind, hat eine solche Erkrankung erhebliche Auswirkungen auf ihr Leben, ihre Arbeit und ihr Studium. Dann müssen Sie gute Lebensgewohnheiten entwickeln. Was sind also die Symptome eines Hirninfarkts? Eine Hirnembolie kann in jedem Alter auftreten, kommt aber häufiger bei jungen und mittelalten Menschen vor. Sie tritt oft plötzlich während Aktivitäten auf, ohne Prodromalsymptome. Die fokalen neurologischen Symptome erreichen innerhalb von Sekunden bis Minuten ihren Höhepunkt und äußern sich oft als kompletter Schlaganfall mit klarem Bewusstsein oder leichter Verwirrtheit. Eine Embolie der Arteria carotis interna oder des Stamms der mittleren Hirnarterie führt zu einem großflächigen Hirninfarkt, der schwere Hirnödeme, erhöhten Hirndruck und sogar eine Hirnhernie und ein Koma verursachen kann; häufig kommt es auch zu epileptischen Anfällen. Eine Embolie des Vertebralis-Basilar-Arteriensystems führt oft zum Koma. In manchen Fällen bleiben die fokalen Symptome eine Zeit lang stabil oder bessern sich, verschlechtern sich dann aber, was auf eine erneute Embolie oder Nachblutung hindeutet. Etwa 4/5 der Gehirnembolie tritt in der vorderen Kreislauf, insbesondere in der mittleren Hirnarterie, mit Hemiplegie, hemisenorischer Störung, Aphasie oder fokalen epileptischen Anfällen auf. Husten bei Trinkwasser, Dysphagie und Dysarthrie. und intravaskuläre interventionelle Behandlung sowie Anzeichen wie Lungenembolie (Atemnot, Zyanose, Brustschmerzen, Hämoptyse und Pleurastrauch usw.), Nierenembolie (unterer Rückenschmerzen, Hämaturie usw.), Mesenterialemolismus (Bauchschmerzen, Bloody Stuhls usw.) und Hautantrieb (Blutungsantrieb). Durch den obigen Inhalt verstehen wir die Symptome eines Hirninfarkts. Das Auftreten dieser Krankheit hängt eng mit unserem Leben zusammen. Daher sollten wir mehr auf unsere Essgewohnheiten achten, nicht oft lange aufbleiben, gute Gewohnheiten für die Nutzung des Gehirns entwickeln, nicht zu viel Druck ausüben, gute Laune bewahren und regelmäßig Sport im Freien treiben oder reisen, was gut für den Körper ist. |
<<: Welche Symptome können Erbrechen verursachen?
>>: Ist Vulvaleukoplakie im Frühstadium leicht zu heilen?
Aufgrund einer schlechten Haltung klagen viele Me...
Die elektrische Zahnbürste ist in unserem Leben n...
Wir alle wissen, dass ein sauberer und ordentlich...
Mit dem zunehmenden Lebensdruck und einigen allge...
Ozon ist in der Medizin seit langem beliebt. Der ...
Hormone sind notwendige Substanzen im menschliche...
Viele Menschen halten nicht gerne Mittagsschlaf, ...
Bei Patienten, die nicht durch den Mund essen kön...
Wassermelonen sind sehr verbreitete Früchte und e...
Essig ist ein weit verbreitetes Gewürz. Seine Hau...
Pharyngeale Diphtherie ist eigentlich eine akute ...
Wenn Butter bei 15 Grad gelagert wird, wird sie i...
Im Leben essen die Menschen immer gerne leckeres ...
In vielen Einkaufszentren und Supermärkten finden...
Wenn man von schwarzem Huhn spricht, fällt einem ...