Jetzt ist Sommer und das Wetter heiß, daher sind Patienten in ihrem täglichen Leben anfällig für Hautjucken. Manche Patienten haben vielleicht nur einfaches Hautjucken, aber manche Patienten haben vielleicht nicht nur einfaches Jucken, sondern es können auch andere Gründe dafür vorliegen, also müssen Sie besonders darauf achten, sonst ist der Schaden sehr groß. Was ist also Hautjucken? 1. Die Gallensäurekonzentration ist zu hoch. Wenn die Konzentration der Gallensäure im Blut ansteigt, lagert sie sich in der Haut ab und verursacht starken Juckreiz. Wenn Ihre Haut juckt und gelb wird, sollten Sie daher ins Krankenhaus gehen, um Ihre Leber und Gallenblase untersuchen zu lassen, um festzustellen, ob Sie Gallensteine haben. Zu hohe Kalzium- und Phosphorwerte im Blut Auch zu hohe Kalzium- und Phosphorkonzentrationen im Blut können juckende Haut verursachen. Wenn Ihre Haut zu diesem Zeitpunkt trocken ist und Sie häufig urinieren müssen, Harndrang haben, Rückenschmerzen haben oder sogar wässrigen Urin oder wenig Urin ausscheiden, sollten Sie die Möglichkeit einer Nierenerkrankung in Betracht ziehen. Wenn bei Patienten mit chronischer Nephritis das Stadium der Urämie eintritt, leiden sie aufgrund der Zunahme von Harnstofftoxinen und Proteinderivaten im Blut häufig an systemischem Hautjucken. 2. Endokrine Störungen. So leiden Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion beispielsweise aufgrund der beschleunigten Durchblutung und der erhöhten Hauttemperatur unter juckender Haut, vor allem nach dem Schlafen. Diabetiker haben einen erhöhten Blutzuckerspiegel, der die Abwehrfähigkeit des Körpers gegen Krankheitserreger mindert und sie anfällig für bakterielle und Pilzinfektionen macht, die ebenfalls juckende Haut verursachen können. 3. Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Bei Patienten mit Neurasthenie und zerebraler Arteriosklerose kommt es häufig zu paroxysmalem Juckreiz; bei Patienten mit Hirntumoren tritt häufig schwerer und anhaltender Juckreiz auf, wenn die Läsionen in den unteren Teil der Ventrikel eindringen und dieser Juckreiz auf die Nasenlöcher beschränkt ist. Bei Patienten mit bestimmten Tumoren des Lymphsystems wie myeloischem Granulom, Morbus Hodgkin oder myeloproliferativen Erkrankungen tritt häufig systemischer Juckreiz auf. Durch die obige Einführung glaube ich, dass Patienten ein detailliertes Verständnis für die Ursachen von Hautjucken haben. Patienten mit schwerwiegenderen Erkrankungen wird empfohlen, Salben nicht blind aufzutragen oder zu stark zu kratzen. Am besten gehen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus, um festzustellen, ob andere Krankheiten im Körper vorliegen. Achten Sie unbedingt darauf. |
<<: Was soll ich tun, wenn meine Haut juckt und geschwollen ist?
>>: Ist Achselschweiß ein Zeichen für Körpergeruch?
Das Auftreten erhöhter Blutfettwerte darf nicht i...
Jeder hat bestimmt schon einmal frische Kakis geg...
"Omuro Family Dear Friends" Rezension u...
Deltora Quest: Die Reise eines Helden zur Konfron...
Wenn von Schwindel und verschwommenem Sehen die R...
Elektrische Warmwasserbereiter müssen regelmäßig ...
Muttermale können an verschiedenen Körperstellen ...
Karies kommt nicht nur bei Kindern vor. Auch viel...
Der Bereich um die Augen ist ein relativ empfindl...
Jeder kennt die Schilddrüse. Viele Freunde haben ...
Jeder liebt Schönheit. Das Entfernen von Beinhaar...
Manche Unfallverletzungen, die im Leben eines jed...
Analfisteln müssen in der Regel operativ behandel...
Jede Freundin hat einmal eine Eisprungblutung, ab...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Kurzsich...