Mit den ständigen Veränderungen der Zeit wissen die Menschen heute immer besser, wie sie ihre Zähne schützen können. Immer mehr Menschen gehen zur Zahnreinigung ins Krankenhaus. Die Menschen denken, dass Zähne auch eine Art Abdruck sind, und legen daher immer mehr Wert auf die Sauberkeit der Zähne. Viele Menschen fühlen sich jedoch kurz nach der Zahnreinigung unwohl in ihren Zähnen. Schauen wir uns an, was die Ursache für Zahnempfindlichkeit nach der Zahnreinigung ist. Bei der sogenannten „Zahnreinigung“ geht es darum, durch die Vibration eines Ultraschallgeräts Plaque, weiche Zahnsteine, Zahnstein usw. auf der Zahnoberfläche zu entfernen. Im Allgemeinen bildet sich kurz nach dem Zähneputzen ein Speichelfilm auf der Zahnoberfläche, der mit einer großen Anzahl von Bakterien bedeckt ist. Wenn die Bakterien eine bestimmte Anzahl erreichen, verursacht dies eine Zahnfleischentzündung. Zähneputzen kann die Symptome lindern. Vor der Zahnreinigung sind die Zähne lange Zeit mit Zahnstein bedeckt und unempfindlich gegenüber äußeren Kälte- und Wärmereizen, nach der Zahnreinigung ist der Zahnstein schlagartig entfernt und die Zähne reagieren leicht empfindlich auf Kälte und Wärme. Daher sollten Sie etwa eine Woche nach der Zahnreinigung versuchen, zu kalte oder zu heiße Speisen zu vermeiden. Nach einer gewissen Zeit verschwindet dieses Symptom allmählich. Wenn die Symptome nach einer Woche nicht abgeklungen sind und Sie Angst haben, fest zuzubeißen, bedeutet das, dass sich die Zahnfleischentzündung möglicherweise auf tiefere Gewebe rund um die Zähne ausgebreitet hat. In diesem Fall liegt eine Parodontitis vor. Zusätzlich zum Krankenhausaufenthalt zur weiteren Parodontalbehandlung putzen Sie Ihre Zähne am besten mit „Lengshenling“ oder einer importierten „desensibilisierenden“ Zahnpasta. Nach einer gewissen Anwendungsdauer lassen die Symptome allmählich nach. Viele Menschen befürchten, dass diese unangenehmen Symptome durch die Zahnreinigung verursacht werden. Tatsächlich ist die Zahnreinigung derzeit die wirksamste und sicherste Maßnahme zur Behandlung von Zahnfleischentzündungen. Dabei werden Ultraschallvibrationen und fließendes Wasser verwendet, um Plaque und Zahnstein wegzuspülen, anstatt ätzende Medikamente zu verwenden. Bei richtiger Anwendung wird das parodontale Gewebe daher nicht geschädigt. Tatsächlich schadet die Zahnreinigung den Zähnen nicht direkt, da die Zahnreinigung professionell durchgeführt wird und im Allgemeinen keine Schäden an den Zähnen verursacht. Zahnbeschwerden hängen eng mit einem schlechten Lebensstil zusammen, daher müssen Sie nach der Zahnreinigung auf die Mundhygiene achten. |
<<: Ist es besser, morgens auf nüchternen Magen Honigwasser oder klares Wasser zu trinken?
>>: Welche Vorteile hat es, morgens auf nüchternen Magen Honig und Essig zu trinken?
Besonders Kinder sehen gern fern. Kinder im Alter...
Insulin ist eine unverzichtbare Substanz für den ...
Wie der Name schon sagt, ist ein Adlerholzarmband...
Avocados sind eine relativ verbreitete Frucht. Si...
Unter lichtempfindlichen Lebensmitteln versteht m...
Heutzutage haben viele Menschen die Angewohnheit,...
Bei manchen Erkrankungen ist die Haut im Augenber...
Normalerweise wenden wir im Winter ein Fußbad an,...
Viele Menschen trinken sehr gerne Tee. Beim Teetr...
Die Erweiterung der Lebervenen ist eine Manifesta...
Es gibt große Unterschiede in der Einstellung zu ...
Die Kälte-Vasodilatationsreaktion findet statt, w...
Die moderne Technologie der kosmetischen Chirurgi...
Viele junge Menschen sind in der Pubertät häufig ...
Wenn Frauen ihre Brüste schützen möchten, müssen ...