Wie lange muss man Fruchtmais kochen?

Wie lange muss man Fruchtmais kochen?

Viele Menschen essen gerne Mais, insbesondere Fruchtmais, der gut schmeckt und reich an Nährstoffen ist. Normalerweise kann er direkt in Wasser gekocht werden, aber wie lange sollte man Fruchtmais kochen? Fruchtmais ist zarter als andere Sorten, daher muss er nicht zu lange gekocht werden. Am besten dämpfen Sie ihn. Nachdem das Wasser kocht, dauert das Dämpfen etwa dreizehn bis fünfzehn Minuten. Natürlich hängt die genaue Zeit von der Größe des Maises ab.

Wie lange dauert es, Fruchtmais zu kochen?

1. Kochzeit von zartem Zuckermais

Fruchtmais und Zuckermais beziehen sich auf dasselbe Produkt. Beim Kochen sollten Sie zunächst prüfen, ob der Mais alt oder zart ist. Wenn der Mais zart ist und beim Pressen Wasser aus den Körnern austritt, kann er etwa zehn Minuten nach dem Aufkochen des Wassers gekocht werden.

2. Kochzeit von altem Fruchtmais

Wenn der von Ihnen gekaufte Fruchtmais älter ist und die Maiskörner beim Drücken mit den Fingern kein Wasser abgeben und nicht weich sind, dauert das Kochen länger. Nach dem Kochen muss er mindestens eine halbe Stunde lang gekocht werden. Nur so wird der Fruchtmais süß und lecker.

3. Zeit, Mais mit Spezialwerkzeugen zu kochen

Die oben genannte Kochzeit für Fruchtmais basiert auf der Verwendung eines normalen Topfes. Wenn Sie sich jedoch für einen Schnellkochtopf zum Kochen von Fruchtmais entscheiden, wird die Kochzeit erheblich abweichen. Es dauert nicht so lange, Mais in einem Schnellkochtopf zu kochen. Wenn der Mais nicht alt ist, muss der Schnellkochtopf nur fünf bis acht Minuten lang gepresst werden, bevor die Hitze abgestellt wird. Nachdem der Druck abgefallen ist, ist der Mais gar.

Vorteile des Verzehrs von Mais

1. Stärkung der Milz und des Magens.

Mais ist im Norden ein Grobgetreide und im Süden ein Futtermittel. Aber aus der Perspektive des gleichen Ursprungs von Medizin und Nahrung ist Mais von Natur aus süß und flach und gelangt in die Magen- und Blasenmeridiane. Es hat die Wirkung, Milz und Magen zu stärken, die Diurese zu fördern und Feuchtigkeit zu beseitigen.

2. Anti-Aging.

Mais ist für seine vielfältigen Inhaltsstoffe bekannt. Mais enthält beispielsweise die Vitamine A und E sowie Glutaminsäure und diese Inhaltsstoffe sollen im Tierversuch eine Anti-Aging-Wirkung haben.

3. Verstopfung und Arteriosklerose vorbeugen.

Mais ist reich an Ballaststoffen, die nicht nur die Magen-Darm-Motilität anregen und Verstopfung vorbeugen, sondern auch den Cholesterinstoffwechsel fördern und die Ausscheidung von Giftstoffen im Darm beschleunigen. Aus Maiskeimen gewonnenes Maisöl enthält eine große Menge an ungesättigten Fettsäuren, wovon 60 % auf Linolsäure entfallen. Diese kann schädliches Cholesterin aus dem Blut entfernen und Arteriosklerose vorbeugen.

4. Krebs vorbeugen.

Mais ist nicht nur reich an Vitaminen, sondern enthält auch mehr als fünfmal so viel Carotin wie Sojabohnen, was ebenfalls eine krebserregende Wirkung hat.

5. Hautverschönernde und hautpflegende Wirkung.

Mais enthält außerdem Lysin und das Spurenelement Selen, dessen antioxidative Wirkung sich positiv auf die Tumorprävention auswirkt. Mais ist außerdem reich an den Vitaminen B1, B2, B6 usw., die die Nervenleitung und die Magen-Darm-Funktion schützen, Beriberi und Myokarditis vorbeugen und die Hautgesundheit erhalten.

6. Hypoglykämische Wirkung.

Maisseide hat eine gewisse choleretische, harntreibende und blutzuckersenkende Wirkung und wird von der Bevölkerung häufig zur Diurese, Hitzebeseitigung und Entgiftung verwendet. Bei Patienten mit chronischer Nephritis oder nephrotischem Syndrom können 50 bis 60 Gramm getrockneter Maisseide mit der zehnfachen Menge Wasser vermischt, gekocht und dreimal täglich oral eingenommen werden. Für Diabetiker ist es sehr vorteilhaft, den Blutzucker zu senken, aber die Wirkung setzt langsam ein, daher ist es besser, es häufig zu trinken.

7. Abführende Wirkung.

Maisrückstände und Maisstängelkerne haben eine gute abführende Wirkung. Nehmen Sie 100 Gramm Maisreste, weichen Sie diese einen halben Tag in kaltem Wasser ein, lassen Sie sie bei geringer Hitze köcheln, geben Sie Süßkartoffelwürfel hinzu und kochen Sie alles zusammen, trinken Sie Brei und essen Sie Süßkartoffeln. Dies kann bei älteren Menschen chronische Verstopfung lindern.

<<:  Welches Obst löscht den Durst?

>>:  Die Frucht mit den meisten Kalorien

Artikel empfehlen

Heilungszeit einer Tibiafraktur

Ich glaube, einige meiner Freunde haben eine solc...

Was tun, wenn die Haut durch Sonnenbrand schmerzt

Im heißen Sommer müssen wir immer noch zur Arbeit...

Welche Methoden gibt es zur Milbenbehandlung?

Milben sind extrem kleine Tiere, deren Körpergröß...

Was ist der Grund für einen hohen Mikroalbuminspiegel im Urin-Routinetest?

Ein hoher Mikroalbuminspiegel im Urin ist ein Phä...

Was tun, wenn die Nase blutet?

Da ein Trauma oder ein Aufprall Nasenbluten verur...

Wie lagert man gelbe Pfirsiche? So lagert man frische gelbe Pfirsiche

Je frischer das Obst, desto schmackhafter und nah...

Was sollte ein 5 Monate altes Baby essen, um seinen Kalziumbedarf zu decken?

Bei fünf Monate alten Babys ist die Wahrscheinlic...

Herzcocktail Bunt: Ein Blick auf den Charme lebendiger Farben und Geschichten

„Herzcocktail bunt“: 5 Minuten bunte Emotionen „H...

So lassen Sie Bananen schneller reifen

Bananen sind eine relativ verbreitete Frucht und ...

Sind Azaleen für die Zimmerkultur geeignet?

Azaleen sind eine weit verbreitete Pflanze. Viele...

Wohin soll man ein ungehorsames Kind schlagen?

Bei Ungehorsam eines Kindes sollte die Erziehung ...

Muss ich mich bei hohem Fieber mit einer Decke zudecken?

Nach hohem Fieber ist die Körpertemperatur einer ...