Was tun bei roten Flecken durch Mückenstiche?

Was tun bei roten Flecken durch Mückenstiche?

Viele unserer Freunde sind im Sommer sehr genervt von Mückenstichen. Wie also sollten wir mit den roten Flecken umgehen, die durch Mückenstiche verursacht werden? Viele Freunde kratzen gern, doch jeder sollte wissen, dass die Haut umso mehr Schaden nimmt, je häufiger man kratzt. Durch bakterielle Infektionen können leicht Narben entstehen. Hier erfahren Sie, wie Sie damit umgehen.

Um den Juckreiz zu lindern, tragen Sie etwas Ammoniak auf. Das Prinzip ist das gleiche wie oben.

Wenn der Stich stark juckt, können Sie ihn zunächst mit den Fingern bestreichen und dann Blütenwasser, Windöl usw. auftragen.

Bestreichen oder tränken Sie die juckende Stelle mit Salzwasser. Das kann die Beulen aufweichen und den Juckreiz wirksam lindern.

Der Saft aus Aloe-Blättern kann zur Linderung von Juckreiz eingesetzt werden. Wenn die Stelle nach einem Mückenstich rot und geschwollen ist und juckt, können Sie ein kleines Stück Aloe Vera-Blatt abschneiden, waschen, auseinanderbrechen und einige Male auf die rote und geschwollene Stelle auftragen, um die Schwellung zu verringern und den Juckreiz zu lindern.

Die Anwendung von Tigerbalsam und Salz kann eine örtliche Betäubung bewirken und die Nerven beruhigen, wodurch der Juckreiz gelindert wird.

Das Zermahlen einer Aspirintablette und das Auftragen auf die Wunde mit Wasser kann ebenfalls Entzündungen und Schwellungen lindern.

Das Beste ist natürlich, Mückenstiche zu vermeiden. Mücken mögen im Allgemeinen Menschen mit hoher Körpertemperatur, die viel Kohlendioxid ausatmen, Körpergeruch haben, Make-up oder Haarspray verwenden, dunkle Kleidung tragen, schwanger sind und Alkohol trinken. Sie können medizinische Öle wie Windschutzöl und Windölessenz auf Reisen mitnehmen.

Im Alltag können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um Mücken fernzuhalten, beispielsweise:

1. Installieren Sie Fliegengitter an Fenstern und Türen und entfernen Sie Wasser rechtzeitig aus Fensterrillen.

2. Sorgen Sie für Hygiene und Sauberkeit in Abwasserkanälen, Bodenabläufen etc.

3. Mücken stechen Menschen am häufigsten in der Dämmerung und im Morgengrauen. Vermeiden Sie es daher, in dieser Zeit nach draußen zu gehen. Wenn Sie ausgehen, müssen Sie helle, langärmelige Kleidung tragen.

Jeder kennt die roten Flecken, die durch Mückenstiche entstehen. Im Alltag empfiehlt es sich, etwas Mückenschutzmittel oder Blütenwasser zu sprühen, um die Mücken abzuwehren. Freunde, die von Mücken gestochen werden, sollten rechtzeitig eine Salbe auftragen, sich behandeln lassen und nicht kratzen.

<<:  Was tun, wenn ein Mückenstich Narben hinterlässt?

>>:  So lindern Sie den Juckreiz bei Mückenstichen

Artikel empfehlen

Ein Langlebigkeitspunkt kann sechs schwere Krankheiten heilen

Wie das Sprichwort sagt: „Bei Säuglingen fördert ...

Welche Wirkung haben Medikamente zur Behandlung von Hühneraugenbohnen?

Wir hören oft, dass Leute sagen, sie hätten Hühne...

So entfernen Sie Aknenarben

Es gibt viele Möglichkeiten, Aknenarben zu entfer...

Wie kann man Blumen lange konservieren?

Blumen lassen unsere Herzen höher schlagen, aber ...

Dumpfer Schmerz in der unteren rechten Ecke des Bauches

Im menschlichen Unterleib befinden sich viele wic...

Welcher Massagesessel ist besser?

Nach einem Arbeitstag oder einem anstrengenden Ta...

Was tun, wenn die Innenseite des Oberschenkels im Sommer durch Reibung schmerzt?

Wer es im Sommer nicht mit in einen klimatisierte...

Was ist die wirksamste Behandlung für subkutane Zysten?

Subkutane Zysten sind eine relativ häufige Art gu...

Wie man eine Erkältung loswird

Der Wechsel der Jahreszeiten und die Temperaturun...

Welche Symptome treten bei einem akuten Hirninfarkt auf?

Hirninfarkt ist eine der Krankheiten, die am häuf...

Wie nimmt man ein Sitzbad bei Hämorrhoiden richtig?

Hämorrhoiden sind heutzutage eine weit verbreitet...

So waschen Sie Ihre Haare richtig mit Milch

Die Verwendung von Milch zum Haarewaschen mag vie...

Was sind die toxischen Bestandteile von Endotoxin?

Endotoxine enthalten viele giftige Bestandteile, ...