Was tun, wenn der Testosteronspiegel bei Frauen zu hoch ist?

Was tun, wenn der Testosteronspiegel bei Frauen zu hoch ist?

Viele von uns glauben fälschlicherweise, dass nur Männer Testosteron haben. Tatsächlich ist Testosteron nicht nur Männern vorbehalten, auch normale Frauen scheiden es aus. Manchmal scheiden Frauen zu viele männliche Hormone aus, was bei ihnen zu zahlreichen Problemen führt, beispielsweise zu übermäßiger Körperbehaarung aufgrund eines hohen männlichen Hormonspiegels.

Wenn die Östrogenausschüttung während der Pubertät unzureichend ist, entwickeln Frauen aufgrund des erhöhten Androgengehalts männliche sekundäre Geschlechtsmerkmale und bekommen feines, schweißiges Haar, sodass Mädchen auch „Bärte“ wachsen. Eine unzureichende Östrogenausschüttung kann durch Stress oder vorübergehende endokrine Störungen aufgrund der Menstruation verursacht werden. Zu den Ursachen für einen Androgenüberschuss im Körper zählen Erkrankungen der Nebennierenrinde, Eierstockerkrankungen, konstitutioneller Hirsutismus, psychische Faktoren und Arzneimittelwirkungen, wobei Erkrankungen der Nebennierenrinde am häufigsten sind. Wenn Frauen an Nebennierenrindensyndrom, Cushing-Syndrom, Nebennieren- oder Hypophysentumoren und anderen Erkrankungen leiden, produzieren sie zu viel Androgen, was häufig zu übermäßigem Wachstum der Körperbehaarung, einschließlich Bärten, führt.

Hyperandrogenismus ist eine Erkrankung, bei der der Androgengehalt zu hoch und die Androgenaktivität zu stark ist. Typische Symptome sind Hirsutismus, Menstruationsstörungen und Unfruchtbarkeit. Bei einer kleinen Anzahl von Frauen mit Hyperandrogenismus liegen besondere Gründe vor, beispielsweise Nebennieren- und Eierstocktumoren, Nebennierenrindenhyperplasie, Cushing-Syndrom, Hyperprolaktinämie oder Medikamente. Die wichtigsten Behandlungsmethoden für Hyperandrogenismus sind Medikamente und Operationen. (1) Medikamentöse Behandlung: Ziel ist die Hemmung der Androgenproduktion oder eine Antiandrogentherapie, die Gewichtskontrolle und die Beseitigung des Hirsutismus. (2) Chirurgische Behandlung: Wenn die medikamentöse Behandlung wirkungslos ist und kein erneuter Kinderwunsch besteht, kann bei Patientinnen mit übermäßigem Ovarialandrogenspiegel eine beidseitige Ovarektomie durchgeführt werden. Bei Patientinnen mit polyzystischem Ovarialsyndrom und Kinderwunsch können die polyzystischen Eierstöcke einer laparoskopischen Elektrokauterisation und Laserentfernung unterzogen werden, um den Androgengehalt zu senken und den Eisprung zu fördern.

Ein zu hoher Spiegel männlicher Hormone bereitet Frauen zwangsläufig eine Menge Ärger. Mit der richtigen Behandlung können wir die Ausschüttung männlicher Hormone in unserem Körper jedoch regulieren. Machen Sie sich deshalb nicht zu viele Sorgen.

<<:  So entfernen Sie Muttermale auf dem Handrücken

>>:  Zähne aufhellen

Artikel empfehlen

Kann ich mein Gesicht nach dem Sonnenbaden waschen?

Generell ist es nicht empfehlenswert, das Gesicht...

Zeitplan für die Sommerferien

Die Sommerferien sind für Eltern sowohl eine ents...

Kennen Sie die Wirkung und Kontraindikationen von Wachsapfel?

Wachsapfel ist eine Frucht, die hauptsächlich in ...

Wie lange dauert die Erholung nach einem Schlaganfall?

Hirninfarkt ist eine von vielen zerebrovaskulären...

Haarpflegetipps

Unsachgemäße Haarpflege führt dazu, dass das Haar...

Was tun, wenn eine Mücke Ihren Zeh gebissen hat?

Was den Sommer betrifft, so mögen viele Menschen ...

Was verursacht das Schwitzen beim Aufwachen am Morgen?

Jeder Mensch schwitzt anders. Manche Menschen sch...

Welchen Schaden verursacht die Laserlithotripsie für die Nieren?

Steine ​​sind feste Massen, die sich im menschlic...

Wie bekommt man glattes Haar? 8 Details zur Haarpflege

Mädchen mit langen Haaren wünschen sich immer, sc...

Sind rote und geschwollene Lippen eine Krankheitsursache?

Es gibt viele Gründe für rote und geschwollene Li...

Was sind die Symptome von Gallengangsteinen im linken Bereich?

Die Leber ist eines der wichtigsten Organe im men...

Hüftdehnung

Das Hüftgelenk ist ein sehr wichtiges Gelenk in u...

Werden Muttermale an Kinder vererbt?

Muttermale kommen im Leben sehr häufig vor. Viele...