Wie man Geißblatt isst und welche Wirkung es hat

Wie man Geißblatt isst und welche Wirkung es hat

Jeder kennt Geißblatt und viele Menschen verwenden es, um daraus Tee zuzubereiten. Warum wird so etwas Gutes wie Geißblatt nur zur Zubereitung von Tee verwendet? Heute werde ich Ihnen mehr darüber beibringen, wie Sie Geißblatt essen können, um Ihr Leben weniger eintönig zu machen. Außerdem können Sie damit den Bauch Ihres Mannes besser erfassen. Lassen Sie sich etwas gesunden Menschenverstand für das Leben beibringen.

1. Rohkost

Vorgehensweise: Nehmen Sie eine angemessene Menge frischer Stängel, Blätter und Blüten des Geißblattes, waschen Sie sie mit kaltem, kochendem Wasser, kauen Sie sie sorgfältig und schlucken Sie sie. Anwendbar bei: Giftpilzen oder Quecksilbervergiftung.

2. Dämpfen

1. Geißblattbrei

Vorgehensweise: Geben Sie beim Kochen von Brei eine kleine Menge Geißblattknospen hinzu. Anwendung: Verbesserung der Immunität.

2. Geißblatttau

Vorgehensweise: Blüten und Blätter des Geißblattes mit Wasser übergießen, erst bei starker Hitze, dann bei schwacher Hitze 30 Minuten dämpfen, Saft herausfiltern, Kandiszucker dazugeben und trinken. Anwendbar: Hitze beseitigen und Sommerhitze lindern.

3. Pfirsichblütengetränk

Vorgehensweise: 15 Pfirsichblüten und 10 Gramm Geißblatt in Wasser abkochen. Anwendbar: Ruhr.

4. Mundwasser

Vorgehensweise: 15 g Geißblatt und 3 g rohes Lakritz, in Wasser abkochen und jederzeit damit gurgeln. Anwendbar bei: Rachenentzündung, Mundgeschwüren.

5. Außenwäsche

Vorgehensweise: 7 Gramm weiße Chrysanthemen, 5 Gramm Geißblatt und 3 Gramm aromatisierten Tee abkochen und damit die betroffene Stelle waschen. Indikationen: Hautentzündungen.

3. Tee zubereiten

1. Geißblattgetränk

Vorgehensweise: Geißblatt und Weißdorn mit heißem Wasser aufbrühen und als Tee trinken. Anwendbar auf: Appetitanregende und verdauliche Nahrung.

2. Geißblatt-Minztee

Vorgehensweise: Geißblatt und Minze mit kochendem Wasser überbrühen, zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen, anschließend Honig dazugeben. Anwendbar bei: Hitzepickel.

3. Drei-Blumen-Tee

Vorgehensweise: Geben Sie 10 Gramm Geißblatt, 10 Gramm Chrysanthemen und 3 Gramm Jasmin in kochendes Wasser und bereiten Sie einen Tee zum Trinken zu. Anwendungsgebiete: Hitze lindernd und entgiftend, zur Linderung von Kopfschmerzen, Durst und Halsschmerzen.

Sind Sie sehr zufrieden? In Zukunft können Sie die Art des Geißblattkonsums entsprechend den gewünschten Wirkungen wählen. Außerdem habe ich für Sie einige Tabus zum Verzehr von Geißblatt herausgesucht: Bei einer schwachen Milz und einem schwachen Magen sollten Sie es nicht oft essen; bei einer Erkältung oder Husten ist es empfehlenswert, auf das Trinken zu verzichten. Da Geißblatt von Natur aus kalt ist, beeinträchtigt es die Funktion von Milz und Magen.

<<:  Welche Auswirkungen hat das Einweichen von Wolfsbeere und Zitrone in Wasser?

>>:  Welche Gefahren birgt übermäßiges Training?

Artikel empfehlen

Juckt ein HIV-Ausschlag?

AIDS ist eine Krankheit, die trotz der Entwicklun...

Welchen Kleber für Zahnersatz verwenden

Heutzutage haben viele ältere Menschen Probleme m...

Macht Kartoffelessen dick?

Wenn Sie effektiv abnehmen möchten, müssen Sie da...

Die Rolle und Wirksamkeit von Mingfan

Pulverisierter Alaun ist dem üblicherweise verwen...

Was ist der Grund für den wilden Herzschlag?

In unserem täglichen Leben sind viele Menschen se...

So erkennen Sie, ob der Magen kalt oder heiß ist

Gastritis, Erkältung und Hitze im Magen werden al...

Wie entsteht Karies?

Es heißt oft, dass gute Zähne einen guten Appetit...

Der Unterschied zwischen Taille und Niere

Rückenschmerzen, Ermüdung der Lendenmuskulatur … ...

So behandeln Sie Schultersehnenverletzungen

Sehnenverletzungen sind eine sehr häufige Erkrank...

So konservieren Sie frische Chilischoten

Wenn Sie frische Chilischoten nicht in einer Mahl...