Seit Erythromycin von Medizinern entdeckt wurde, wird es in der Medizin häufig eingesetzt. Bei der Anwendung von Erythromycin müssen Sie jedoch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen, da einige spezielle Personengruppen Erythromycin nicht verwenden dürfen. Wenn beispielsweise schwangere Frauen Erythromycin verwenden, dringen einige Bestandteile von Erythromycin in die Plazenta ein und beeinträchtigen den Fötus. Als nächstes erläutern wir ausführlich die Auswirkungen von Erythromycin auf den Fötus bei schwangeren Frauen. Erythromycin-Salbe ist eine weiße oder hellgelbe oder gelbe Salbe. Es nimmt in der medizinischen Versorgung eine wichtige Stellung ein, insbesondere bei chirurgischen Eingriffen, der Wundheilung und bei Hautgeschwüren, wo es in großem Umfang eingesetzt wird und offensichtliche Wirkungen erzielt. Erythromycin-Salbe ist ein Makrolid-Antibiotikum mit antibakterieller Wirkung gegen die meisten grampositiven Bakterien, einige gramnegative Bakterien und einige atypische Krankheitserreger wie Chlamydien und Mykoplasmen. Erythromycin hat hauptsächlich eine antibakterielle Wirkung. Es hat eine gute hemmende Wirkung auf viele Arten von Bakterien. Es wird häufig bei Infektionen mit penicillinresistenten grampositiven Bakterien und bei Patienten mit einer Penicillinallergie eingesetzt. Es ist die erste Wahl bei Legionellen-Pneumonie, Mykoplasmen-Pneumonie, Diphtherie-Überträgern, Säuglingspneumonie und durch Chlamydia trachomatis verursachter Kolitis; es kann auch bei Mandelentzündung, Mittelohrentzündung, Nebenhöhlenentzündung, Lobärpneumonie usw. verwendet werden. Es ist klar, dass Erythromycin-Salbe bei Säuglingen angewendet werden kann. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, sie nicht zu übermäßig zu verwenden, da es sonst zu Hautschäden beim Baby kommen kann. Was kann Erythromycin-Salbe behandeln? 1. Mundwinkelrhagaden: Mundwinkelrhagaden werden meist durch eine Infektion verursacht und kommen häufiger bei Kindern im Vorschulalter vor. Bei bakterieller Mundwinkelrhagade können Sie eine kleine Menge Erythromycin-Salbe auftragen und gleichzeitig Vitamin B2 einnehmen. 2. Kleinere Verletzungen: Erythromycin-Salbe kann bei kleineren Prellungen, Kratzern oder anderen Verletzungen am Körper verwendet werden. Die allgemeine Anwendung besteht darin, den betroffenen Bereich zu reinigen und zu desinfizieren und dann zweimal täglich eine angemessene Menge Salbe auf den betroffenen Bereich aufzutragen. 3. Leichte Verbrennungen: Bei kleinen Verbrennungen können Sie die Wunde zunächst mit kaltem Wasser ausspülen und anschließend eine dünne Schicht Erythromycin-Salbe auf die Oberfläche auftragen. 4. Mückenstiche: Bei schweren Mückenstichen sollte die Stichstelle rechtzeitig gereinigt und desinfiziert werden. Außerdem sollte an fünf bis sieben aufeinanderfolgenden Tagen zweimal täglich eine angemessene Menge dieser Salbe aufgetragen werden. |
<<: Kann ich Erythromycin auf einer offenen Wunde anwenden?
>>: Was ist eine Erythromycin-Injektion?
„Der Mann aus Spanien“: Ein historischer Anime, d...
Die Attraktivität und Kritiken von „Mushibugyo Vo...
Es heißt, Frauen bestehen aus Wasser, was zeigt, ...
Babys lernen zunächst, ihren Körper zu bewegen. D...
Die Attraktivität und Bewertung von JET'AIME ...
Wenn Sie draußen unterwegs sind, sehen Sie oft ju...
Wenn wir jeden Tag Liegestützübungen machen, könn...
Erkältungen gehören zu den weit verbreiteten Erkr...
Nierensteine sind eine Erkrankung, die durch di...
Der Gehalt an wirksamen Wirkstoffen in Panax Noto...
Die Attraktivität und Bewertung von „Romance of t...
Thermometer werden von vielen Menschen verwendet,...
Wenn Menschen ein bestimmtes Alter erreichen, ver...
Wenn Sie von einer Mücke oder einem anderen klein...
Das Ohr ist ein Werkzeug, mit dem Menschen Inform...