Tun Sie das nicht, um sich warm zu halten! Die meisten Menschen haben

Tun Sie das nicht, um sich warm zu halten! Die meisten Menschen haben

Mit Beginn des Winters sinken die Temperaturen drastisch und die Menschen beginnen, verschiedene Maßnahmen zu ergreifen, um sich warm zu halten. Was die Leute kaum wissen: Viele Maßnahmen zur Erkältungsvorbeugung sind tatsächlich mit gewissen Problemen verbunden.

Schlafen mit bedecktem Kopf

Wenn Menschen beim Schlafen ihren Kopf bedecken, atmen sie kontinuierlich Kohlendioxid aus, das sich vollständig in einem kleinen Raum konzentriert, der durch die Bettdecke gebildet wird. Die Sauerstoffkonzentration nimmt weiter ab und der menschliche Körper gibt während des gesamten Schlafprozesses auf natürliche Weise feuchte Wärme ab. Auf diese Weise ist die Luft in der Bettdecke ziemlich feucht und schmutzig. Wenn Sie über längere Zeit mit bedecktem Kopf schlafen, wird Ihr Gehirn stark mit Sauerstoff unterversorgt. Sie haben am nächsten Tag nicht die Energie zum Arbeiten und fühlen sich benommen.

So geht's: Achten Sie darauf, dass Ihr Gesicht beim Schlafen frei liegt, damit Ihre Nasenhöhle im Schlaf normal atmen kann.

Schichten der Verpackung

Kleidung selbst erzeugt keine Wärme, sie speichert sie nur. Wenn die Dicke der Luftschicht 1,5 cm überschreitet, nimmt die Luftkonvektion zu, die Wärme wird schneller abgeleitet und die Wärmespeicherung nimmt natürlicherweise ab. Wenn Sie zu viel Kleidung tragen, lässt außerdem die körpereigene Temperaturregulierung nach, wodurch Sie leichter Fieber bekommen und sich erkälten können.

Der richtige Ansatz: Wählen Sie leichte und warme Daunenjacken oder Lederjacken, die im Winter kaltem Wind standhalten. Sie können darunter einen etwas lockeren und weichen Pullover tragen, aber machen Sie den Kragen nicht zu eng, da es sonst leicht zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns kommt.

Bedecken Sie Mund und Nase

Wenn der Schal um den Mund gewickelt ist und die Person atmet, gelangen die winzigen Wollfasern und Bakterien in die Lunge und verursachen Atemwegsinfektionen. Viele Menschen tragen auch Masken, um sich warm zu halten. Wenn Sie jedoch den ganzen Tag eine Maske tragen, werden die Schleimhäute der Nasenhöhle und der gesamten Atemwege nicht trainiert und die Fähigkeit, mit kalter Luft umzugehen, wird künstlich geschwächt. Wenn Ihnen ein wenig kalt wird, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Sie sich erkälten.

So geht’s richtig: Beim Tragen eines Kopftuchs sollten Mund und Nase frei bleiben, um die Atmung ungehindert zu ermöglichen, bei nicht zu starker Luftverschmutzung möglichst auf das Tragen einer Maske verzichten.

Klimaanlage immer an

Obwohl Klimaanlagen den Menschen im Winter Wärme spenden können, sammeln sich in Klimaanlagen, insbesondere in Büros, Bakterien und Staub an. Wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird, gelangen diese Stoffe natürlich mit der Luft in den Raum und werden von Menschen eingeatmet. Bei manchen Menschen mit geschwächter Konstitution kann es zu Atemwegserkrankungen wie Tracheitis oder Rhinitis kommen, außerdem kann trockene Luft die Haut schädigen.

Richtige Vorgehensweise: Beim Einsatz einer Klimaanlage können Sie einen Luftbefeuchter oder ein Becken mit Wasser in den Raum stellen, um eine mäßige Luftfeuchtigkeit im Raum zu halten. Die Innentemperatur sollte entsprechend angepasst und die Temperatur schrittweise erhöht werden. Wenn die Temperatur auf ein angenehmes Niveau eingestellt ist, sollten Sie Ihre Oberbekleidung ausziehen. Wenn Sie ausgehen möchten, sollten Sie die Temperatur allmählich auf 15 °C einstellen. Verlassen Sie den klimatisierten Raum nicht sofort, damit Ihre Nasenhöhle Zeit hat, sich an die Lufttemperatur anzupassen. Die optimale Schlaftemperatur liegt nachts zwischen 15 und 18 Grad Celsius. Familien mit Patienten, die an Erkältungen oder anderen Infektionskrankheiten leiden, sollten keine Klimaanlagen verwenden.

Reduzieren Sie die körperliche Betätigung

Wegen des kalten Wetters im Winter scheuen die Menschen, nach draußen zu gehen, um Sport zu treiben. Tatsächlich sollten Sie sich mehr bewegen, je kälter es ist, denn Bewegung ist das beste Mittel, um die Erkältung zu vertreiben. Sie kann auch die Widerstandskraft gegen Krankheiten stärken und das Auftreten von Krankheiten verringern.

Richtiger Ansatz: Bleiben Sie auch im Winter im Training, sei es Joggen, Radfahren, Tai Chi usw. Sie können auch an Indoor-Fitnessangeboten wie Aerobic, Tischtennis, Bowling usw. teilnehmen.

Halten Sie Türen und Fenster geschlossen

Wenn Sie im Winter bei geschlossenen Türen und Fenstern schlafen, verringert sich zwar die Luftkonvektion und die Temperatur im Haus steigt, die dadurch entstehende schlechte Luftzirkulation ist jedoch noch schädlicher. Laut Experten produziert der menschliche Körper während des Stoffwechsels mehr als 500 chemische Substanzen, von denen 149 über die Atemwege ausgeschieden werden. Infolgedessen enthält die Luft eine große Anzahl von Bakterien, Viren, Kohlendioxid und Staubpartikeln, die die Atemwege beeinträchtigen. Wer daher die Fenster schließt und ausschläft, leidet häufig an Erkältungen, Husten, Rachenentzündungen usw.

Richtige Vorgehensweise: Halten Sie Türen und Fenster nicht den ganzen Tag geschlossen, nur weil es draußen friert. Öffnen Sie die Fenster häufig, damit die Luft zirkulieren kann. Im Winter sollten die Fenster 2 bis 4 Mal täglich für jeweils etwa 10 Minuten geöffnet werden. Insbesondere sollte die Wohnung des Patienten häufig gelüftet werden.

Trinken, um sich warm zu halten

Nach dem Trinken weiten sich die peripheren Blutgefäße, beispielsweise die Kapillaren in der Haut, stark und die Wärme wird über die Haut nach außen abgeleitet, sodass man eine warme Haut spürt. Alkohol unterscheidet sich jedoch von Energiesubstanzen wie Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten. Er erzeugt nicht viel Wärme. Daher führt die abnormale Wärmeableitung des Körpers nach dem Trinken zu einem großen Wärmeverlust und das sanfte Gefühl wird schließlich durch Kälte ersetzt. Daher kann Alkoholkonsum Sie nicht warmhalten; je mehr Sie trinken, desto kälter wird Ihnen.

Die richtige Herangehensweise: In meinem Land gibt es ein altes Sprichwort: „Warm nach dem Essen, kalt nach dem Trinken.“ Gemeint ist damit Weißwein. Reiswein hat unter allen Alkoholarten die beste Wirkung gegen Kälte, insbesondere warmer Reiswein, der die Durchblutung fördert, den Stoffwechsel anregt und die Wirkung hat, Blut und Schönheit zu nähren, die Durchblutung zu aktivieren und Kälte zu vertreiben. Er kann der Stimulation durch Kälte wirksam widerstehen und Erkältungen vorbeugen.

Die Raumtemperatur ist zu hoch

Wenn die Raumtemperatur 22 °C übersteigt, wird Ihr Körper sich unwohl fühlen. Hohe Temperaturen führen zu Trockenheit im Raum, was die Widerstandskraft der menschlichen Atemwege verringert und leicht zu akuter Rachenentzündung usw. führen kann. Bei Menschen, die häufig das Haus verlassen müssen, führt eine zu hohe Raumtemperatur zu großen Temperaturunterschieden zwischen drinnen und draußen. Dadurch sinkt ihre Widerstandskraft, sie werden anfälliger für Infektionen der oberen Atemwege und die Wahrscheinlichkeit plötzlicher Anfälle von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen steigt. Bei älteren Menschen mit geschwächter Abwehr kann es sogar zu einer Lungenentzündung kommen. Darüber hinaus erhöht sich mit steigender Raumtemperatur der Sauerstoffverbrauch des menschlichen Körpers, was zu schnellerer Müdigkeit und Schläfrigkeit führt.

Richtige Vorgehensweise: Die Raumtemperatur sollte zwischen 18 und 22 Grad Celsius liegen. Bei hohen Raumtemperaturen müssen Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen, indem Sie einen Topf mit Wasser und Pflanzen in den Raum stellen oder einen Luftbefeuchter verwenden. Für eine gute Belüftung ist zu sorgen, die Fenster sollten bei jedem Aufenthalt mindestens 30 Minuten lang geöffnet bleiben. Trinken Sie generell mehr Wasser und essen Sie mehr Obst.

<<:  Regelmäßiges Reiben dieser 7 Teile kann Ihr Leben leicht verlängern

>>:  Zehn schnelle Möglichkeiten zur Linderung von Augenermüdung. Schauen wir uns diese einmal an!

Artikel empfehlen

Was sollte ich bei vaskulären Kopfschmerzen nicht essen? Was sind die Folgen?

Essen ist für den menschlichen Körper der direkte...

Wie entfernt man Muttermale, ohne Narben zu hinterlassen?

Jeder hat mehr oder weniger Muttermale auf der Ha...

Seien Sie nächstes Jahr stark wie ein Tiger – alles dank der Winternahrung!

essen .Erfrischen Sie Ihren Körper an den kältest...

Wie behandelt man akute aplastische Anämie?

Bei akuter aplastischer Anämie ist es wichtig, di...

Führt das Trinken von zu viel bitterem Buchweizen zu innerer Hitze?

Wir trinken in unserem täglichen Leben oft versch...

Eine gründliche Überprüfung der Video-Extras für KIDDY GIRL-AND Kiddy Girl!

Kiddy Girlland Video Bonus - Kiddy Girlland Eizou...

So verwenden Sie einen Milchwärmer

Im Sommer ist es ziemlich heiß und viele Mütter b...

Schmerzen in der linken Leiste

Die wenigsten Menschen achten wahrscheinlich auf ...

Die Gefahren von Einweg-Haarfärbespray

Viele Menschen sind sich der Gefahren von Einweg-...

Der Reiz und die Bewertung von Insect Ninja: Eine neue Seite von Minna no Uta

Insekten-Ninja -Lied für alle – Konchu Ninja Über...

Was sind die Symptome von Schlangengallengeschwüren?

Das Schlangengallenblasengeschwür ist eine durch ...

Aderlass gegen Schlaflosigkeit

Schlaflosigkeit kann leicht auftreten, ist aber s...

Kritik zu „Flamingo Waltz“: Was ist der Reiz von „Minna no Uta“?

Flamingo Waltz – Meisterwerke der Jedermannsliede...