Da wir ein tieferes Verständnis für die Erhaltung unserer Gesundheit haben, sind uns viele einfache und wirksame Methoden zur Erhaltung unserer Gesundheit bekannt geworden und wir wenden sie in unserem Leben an. Wir wissen, dass eine kalte Dusche im Winter definitiv ein sehr gesundheitsförderndes Verhalten ist. Eine kalte Dusche im Winter hat viele Vorteile. Eine kalte Dusche im Winter ist nicht nur gut für unsere Haut, sondern kann auch die Immunität und Widerstandskraft unseres Körpers gegen Krankheiten verbessern.
Obwohl kaltes Duschen im Winter viele Vorteile hat, ist es auch mit vielen Tabus verbunden. Wenn wir uns also aus gesundheitlichen Gründen für kaltes Duschen im Winter entscheiden, sollten wir einige Details beachten, damit wir die gesundheitlichen Vorteile des kalten Duschens im Winter maximieren können. Nutzen Kurz gesagt haben kalte Duschen drei Vorteile: Erstens verbessern sie die Fähigkeit des Körpers, sich an Temperaturen, insbesondere kalte Luft, anzupassen, und verringern so die Wahrscheinlichkeit einer Erkältung. Zweitens ist es eine gute Übung für die Blutgefäße des menschlichen Körpers. Beim kalten Duschen ziehen sich die Blutgefäße schnell zusammen und eine große Menge Blut fließt in den Körper und fließt nach einer Weile an die Körperoberfläche. Die Ausdehnung und Kontraktion der Blutgefäße kann auf lange Sicht das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindern. Drittens kann es den eigenen Willen trainieren. Eine kühle Dusche im Sommer ist sehr erfrischend, aber ein kaltes Bad im Winter erfordert Ausdauer. Schaden Unterschiedliche körperliche Bedingungen führen zu unterschiedlichen Krankheiten. Bei einer Erkältung ist eine kalte Dusche nicht gerade förderlich für die Ableitung von Hitze und Giftstoffen aus dem Körper. 1. Bei einer kalten Dusche ist die Wassertemperatur zu niedrig und der menschliche Körper fühlt sich kalt an, was eine Reihe von Stressreaktionen wie erhöhte Herzfrequenz, erhöhten Blutdruck, Muskelkontraktionen, nervöse Anspannung usw. verursacht. Dadurch wird nicht nur die Müdigkeit nicht beseitigt, sondern es kommt auch leicht zu Erkältungen, daher sollte dies so weit wie möglich vermieden werden. Wer körperlich nicht gut drauf ist, sollte nicht kalt duschen. Sonst wird die schwache Abwehr durch die Kälte gereizt und es kann zu Erkältungen, Fieber und anderen Erkrankungen kommen. 2. In manchen Gegenden ist der Klimawandel stark, sodass Grippewellen früher ausbrechen. Erkältungen sollten frühzeitig vorgebeugt werden. Kaltes Duschen ist für manche Freunde keine gute Idee. Sie können Ihr Gesicht jedoch auch über längere Zeit hinweg mit kaltem Wasser waschen, um die Durchblutung zu fördern, Erkältungen und Schnupfen vorzubeugen und Ihrer Haut mehr Glanz und Elastizität zu verleihen. 3. Bei Winterschwimmern, die das ganze Jahr über trainieren, ist ein Lern- und Anpassungsprozess erforderlich, und sie müssen das ganze Jahr über durchhalten. Allerdings müssen die Übungen im Kaltwasserbad schrittweise durchgeführt werden: Im Herbst sinken die Temperaturen allmählich und der menschliche Körper gewöhnt sich allmählich an das kältere und kaltere Wasser, sodass sich im Spätherbst und Winter ein Kaltwasserbad nicht zu kalt anfühlt. Das „stufenweise“ Kaltwasserbad sollte zudem Badeabschnitte „vom lokalen zum Ganzkörper“, Wassertemperatur „von hoch nach niedrig“ und Badedauer „von kurz nach lang“ beinhalten. Winter und kaltes Duschen sind kein Widerspruch, denn kaltes Duschen wird von Menschen kontrolliert. Unter für Menschen erträglichen Bedingungen können sie die Anpassungsfähigkeit der Menschen an kaltes Wetter maximieren und ihre körperliche Fitness verbessern. Das ist das, was wir normalerweise über die Reduzierung des Kontakts mit Keimen sagen. Unter kontrollierbaren Bedingungen können wir jedoch künstlich verarbeitete Keime in den menschlichen Körper einbringen, um die maximale Immunwirkung zu erzielen. Das Prinzip ist das gleiche. Mäßigung ist sehr wichtig, sonst wird es schädlich! Im obigen Artikel haben wir die vielen Vorteile des kalten Duschens im Winter vorgestellt. Kaltes Duschen im Winter kann nicht nur unsere Haut schützen, sondern auch das Auftreten einiger Hautkrankheiten verhindern. Kaltes Duschen im Winter kann unsere Durchblutung und unseren Stoffwechsel anregen. Kaltes Duschen im Winter kann die Immunität des Körpers verbessern. Der obige Artikel stellt die Vor- und Nachteile des kalten Duschens im Winter ausführlich vor. |
<<: Vorteile eines Saflor-Fußbades
>>: Fußbad mit weißem Essig zur Behandlung von Onychomykose
Wenn Ihnen jemand die Hand zum Händeschütteln rei...
„Ghost in the Shell SAC 2nd GIG“: Ein Meisterwerk...
Die Geschichte von Schuhen und Regenschirmen – Ha...
Im wirklichen Leben sind Oberkörperfett und breit...
Die Zunahme beidseitiger Lungenmarkierungen kann ...
Heutzutage achten viele Menschen nicht auf eine g...
„Kamisama Minarai Himitsu no Cocotama“: Eine magi...
Obwohl die aufblasbare Badewanne sehr platzsparen...
Mit zunehmendem Lebensdruck leiden viele Männer u...
Um den Darm zu schmieren und den Stuhlgang zu för...
Das Abschälen der Fußsohlen kommt sehr häufig vor...
Aloe Vera ist ein mehrjähriges Kraut mit natürlic...
Empfindliche Haut schadet nicht nur dem Körper, s...
Parkinson ist eine weitverbreitete Erkrankung des...
Massagen sind eine Möglichkeit zur Entspannung un...