Viele Menschen stimmen dem Sprichwort zu, dass man sich im Frühling schläfrig und im Herbst müde fühlt, und das ist tatsächlich der Fall. Wenn das Wetter allmählich wärmer wird, fangen viele Menschen an, einzudösen. Diese Situation hat sehr negative Auswirkungen auf uns. Sie beeinträchtigt nicht nur unsere Arbeit, sondern auch unser Studium. Daher ist es für uns am besten, das Eindösen rechtzeitig zu vermeiden, damit wir mehr Zeit haben, zur Arbeit zu gehen, zu arbeiten und zu lernen. Es gibt viele Gründe, die in unserem Leben zu Nickerchen führen. Wir müssen sie im Detail verstehen, damit wir Nickerchen vermeiden können. Wenn uns diese Situation über einen langen Zeitraum plagt, führt dies dazu, dass wir bei der Arbeit keine Energie haben, keine Geduld beim Lernen haben, Fehler bei der Arbeit machen usw. Es ist sehr wichtig, Nickerchen zu vermeiden. Grund 1: Wenn die Verdauungsfunktion des menschlichen Körpers schwach wird, kann es leicht zu Milzschwäche und Müdigkeit kommen Sommerhitze kann den Appetit und die Magen-Darm-Verdauungsfunktion verringern und somit die Nährstoffaufnahme des Körpers beeinträchtigen. Bei einer unzureichenden Nährstoffzufuhr kommt es zwangsläufig zu Antriebslosigkeit und schneller Ermüdung. Die Hauptsymptome sind Müdigkeit, Schläfrigkeit, Schweregefühl im Kopf, Schwindel und bei manchen Menschen kann es sogar zu Übelkeit und Appetitlosigkeit kommen. Im Allgemeinen ist der Zungenbelag dick und fettig, die Zunge ist blass und es sind Zahnabdrücke sichtbar. Eine Milzschwäche kann Wasser und Feuchtigkeit nicht transportieren und umwandeln, und Wasser und Feuchtigkeit verschlimmern wiederum die Symptome einer Milzschwäche. Die Kombination aus äußerer und innerer Feuchtigkeit verschlimmert die Symptome der Sommermüdigkeit. Grund 2: Großer Verlust an Spurenelementen wie Kalium und Kalzium Da die Temperaturen sehr hoch sind, schwitzt unser Körper stärker und durch den Schweiß gehen Spurenelemente wie Kalzium, Kalium und Natrium verloren. Dadurch kommt es zu einem Mangel an diesen Elementen im menschlichen Körper, was auch die Hauptursache für geistige Erschöpfung und „Sommerschlaf“ ist. Wenn beispielsweise zu viel Kalzium verloren geht, tritt leicht eine Hypokalzämie auf und die Betroffenen verspüren häufig Schmerzen in der Taille, im Rücken und in den Beinen. Wenn der menschliche Körper zu viel Kalium verliert, verursacht dies eine Hypokaliämie, die Symptome wie Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen und Appetitlosigkeit hervorruft. Damit sind die Erklärungen zu den Ursachen des Einnickens abgeschlossen. Wenn wir merken, dass wir einnicken, sollten wir uns, wenn möglich, eine Pause gönnen. Wenn wir nicht ausruhen können, können wir einige ätherische Öle riechen, die uns helfen können, das Nickerchen loszuwerden und uns eine bessere Arbeits- und Lernumgebung zu verschaffen. |
<<: Gesundheitstipps für den Frühling
>>: Bedeutung des Sonnenschutzes
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Kurzsich...
Kuding-Tee hat die Funktion, Hitze zu beseitigen ...
Die Nebenniere wächst über den Nieren. Sie ist ei...
Lotussamen sind im Sommer normalerweise reif. Fri...
Bei einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch ...
Wie das Sprichwort sagt: „Hunger kann alle Krankh...
Heutzutage führen der zunehmende Arbeitsdruck und...
Da sich viele Menschen nicht gut mit Medizin ausk...
Das Tragen von Kontaktlinsen kann uns dabei helfe...
In unserem täglichen Leben begegnen wir häufig Ko...
Wenden Sie Medikamente nicht blind an, wenn Sie B...
Jeder Hautzustand ist anders. Besonders im Herbst...
End of the Century Occult Academy – Eine Welt, in...
Analfissuren sind sehr schmerzhafte Symptome mit ...
Ich glaube, viele Menschen wissen nicht, was eine...