Vorsichtsmaßnahmen nach der Ablation von Vorhofflimmern

Vorsichtsmaßnahmen nach der Ablation von Vorhofflimmern

Bisher rieten Ärzte bei Vorhofflimmern zu einer operativen Behandlung, da sich die Krankheit durch einen chirurgischen Eingriff grundsätzlich heilen lässt. Mit der allmählichen Entwicklung der Medizintechnik haben sich verschiedene Behandlungsmethoden für Vorhofflimmern herausgebildet. Unter ihnen ist die Vorhofflimmerablation eine minimalinvasive Operation zur Behandlung von Vorhofflimmern, die in der modernen Medizin entwickelt wurde. Worauf sollten Patienten nach einer Vorhofflimmerablation achten?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind während der perioperativen Phase (Krankenhausaufenthalt) der Radiofrequenzablation bei Vorhofflimmern zu treffen?

Präoperativ

Die Radiofrequenzablation ist minimal invasiv und sollte genauer als „Operation“ und nicht als chirurgischer Eingriff bezeichnet werden. Dabei ist kein Einschnitt erforderlich und es wird lediglich eine Lokalanästhesie der Stichwunde durchgeführt. Während der Operation können die Patienten jederzeit mit dem operierenden Arzt kommunizieren, sodass kein Grund zur übermäßigen Nervosität oder Angst besteht. Es ist wichtig, dass Sie sich vor der Operation gut ausruhen, um Ihre Energie für die Vorbereitung zu sparen. Versuchen Sie, 6 Stunden vor der Operation nichts zu essen. Patienten, die etwas länger warten müssen, wird der Arzt entsprechende intravenöse Flüssigkeiten verabreichen. Die Gesamtdauer der Radiofrequenzablation bei Vorhofflimmern beträgt etwa 2 bis 4 Stunden. Während der Operation wird eine physiologische Kochsalzlösung intravenös infundiert. Daher empfehlen Ärzte Patienten, die etwas älter sind oder deren Operation voraussichtlich lange dauern wird, eine präoperative Katheterisierung, um ein Zurückhalten des Urins während der Operation und Schwierigkeiten beim Wasserlassen im Bett nach der Operation zu vermeiden. Wenn die Katheterisierung unbequem ist, sollten Sie vor der Operation bewusst das Urinieren im Bett üben und versuchen, Ihren Urin vor der Operation zu entleeren. Wenn Sie während der Operation den Drang verspüren, Stuhlgang zu haben, sollten Sie rechtzeitig mit dem Chirurgen und der Krankenschwester kommunizieren und sich nicht dazu zwingen.

Intraoperativ

Die Ablation ist nicht völlig schmerzlos. Radiofrequenz ist eine Form elektrischer Energie. Bei empfindlichen Patienten kann es bei der Ablation von Vorhofläsionen (in der Nähe der Speiseröhre und des Nervengeflechts) zu Schmerzen kommen. Dieses Gefühl ist im Allgemeinen erträglich. Bei stärkeren Schmerzen kann der Patient mit dem Chirurgen Kontakt aufnehmen, der ihm dann die entsprechende Menge an Schmerzmitteln verabreicht.

Nach der Operation

Während der Operation wird eine Hülle in die Oberschenkelvene in der Leiste (Oberschenkelwurzel) des Patienten eingeführt, die als Weg für den Ablationskatheter zum Blutgefäß dient und nach der Operation entfernt wird. Die Oberschenkelvene ist jedoch eine relativ dicke Vene. Um Blutungen zu verhindern, übt der Arzt nach dem Entfernen der Hülle Druck auf die Punktionsstelle aus und stoppt die Blutung. Der Patient muss die unteren Gliedmaßen nach der Operation etwa 12 Stunden lang ruhig halten. Nachdem die Ruhigstellung aufgehoben wurde, kann der Patient aus dem Bett aufstehen und sich bewegen, aber anstrengende Aktivitäten sollten kurzfristig dennoch vermieden werden und die Wunde sollte innerhalb von 48 Stunden von Wasser ferngehalten werden. Sie müssen 2–3 Stunden nach der Operation weiterhin auf Essen und Trinken verzichten. Wenn Sie wieder mit dem Essen beginnen, essen Sie zunächst kühlere flüssige Nahrung, weiche Nahrung und andere Nahrungsmittel, die leicht verdaulich sind und die Speiseröhre nicht schädigen oder zusätzlich belasten.

<<:  So wird eine Operation bei Vorhofflimmern durchgeführt

>>:  Was ist der Grund für grau-schwarzen Stuhl

Artikel empfehlen

Symptome einer Pilzinfektion im Ohr

Der menschliche Körper besteht aus verschiedenen ...

Ist es gut, das Gesicht mit reiner Milch zu waschen?

Das Waschen des Gesichts mit reiner Milch ist nat...

Führt Kaffeetrinken zu innerer Hitze?

Viele Büroangestellte leiden unter großem psychis...

Wie behandelt man Zahnfleischgeschwüre?

Mundgeschwüre können auch in detailliertere Kateg...

Kontraindikationen der Eigenbluttherapie

Um es ganz deutlich auszudrücken: Bei der Eigenbl...

Was sind die Hauptsymptome von Nierensteinen?

Nierensteine ​​sind eine häufige Form der Nierene...

Wie lange dauert ein Gastritisanfall normalerweise?

Bei Patienten mit Gastritis treten nach Ausbruch ...

Warum tut mein Gesicht weh, wenn ich ein Gesichtsreinigungsmittel verwende?

Viele Menschen achten in ihrem täglichen Leben im...

Hilft gedämpftes Orangensalz gegen Husten?

Orangen sind eine Frucht, die wir häufig essen. O...

Welche Gefahren birgt weißer Niederschlag im Urin?

Einige Patienten mit weißem Niederschlag im Urin ...

Wie brüht man Tee richtig?

Wenn es um die Zubereitung von Tee geht, denken v...

"Sanyuuka": Eine gründliche Analyse des Charmes und der Emotionen dieses Liedes für alle

„Sanyuuka“: NHKs zwei kostbare Minuten „Sanyuuka“...

Tipps für schnellen Schlaf

Heutzutage leiden Menschen aufgrund des großen Dr...