Alanin-Aminotransferase kann die Anomalie unserer Leber gut messen. Wenn der Wert normal ist, bedeutet dies, dass unsere Leber sehr gesund ist. Viele Menschen stellen jedoch bei der Untersuchung einen hohen Alanin-Aminotransferase-Wert fest, was bedeutet, dass einige Anomalien in unserer Leber vorliegen. Es gibt viele Gründe, die dies verursachen können, wie z. B. häufiges Trinken, einige Krankheiten, unregelmäßige Ernährung usw. Wissen Sie, was ein hoher Alanin-Aminotransferase-Wert bedeutet? Er bedeutet, dass es einige Anomalien in der Leberfunktion gibt. Heutzutage haben viele Menschen Leberprobleme, die viel mit ihren täglichen Lebensgewohnheiten zu tun haben, wie z. B. unausgewogene Ernährung, langes Aufbleiben, Rauchen, Trinken und die Einnahme einiger Antibiotika. Alanin-Aminotransferase: Alanin-Aminotransferase ist im Plasma von Leberzellen vorhanden. Es ist ein Enzym, das am Stoffwechsel menschlicher Proteine beteiligt ist (entspricht dem Katalysator in der industriellen Produktion). Es spielt eine Rolle bei der Beschleunigung der Umwandlung von Proteinaminosäuren im Körper. Es ist in verschiedenen Geweben, Organen, Muskeln und Knochen des menschlichen Körpers weit verbreitet. Am häufigsten kommt es in den Mitochondrien der Leberzellen vor. Der normale Referenzwert für ALT im Serum beträgt: 9–51 U/l für Männer und 8–41 U/l für Frauen (die Testmethoden jedes Krankenhauses sind unterschiedlich und die Referenzwerte sind nicht genau gleich). Wenn die Gewebe und Organe im menschlichen Körper aktiv oder erkrankt sind, wird ALT ins Blut freigesetzt, wodurch der ALT-Spiegel im Serum ansteigt. Je höher der Alanin-Aminotransferase-Spiegel ist, desto mehr Transaminase wird beispielsweise bei einer Leberentzündung aus den Leberzellen ins Blut freigesetzt, die Leber ist geschädigt und der Serum-Transaminase-Spiegel ist hoch. Wenn ein Tausendstel der Leberzellen entzündet ist, verdoppelt sich der Serum-Transaminase-Spiegel. Daher ist der Serum-Transaminase-Spiegel ein wichtiger Indikator für den Grad der Lebererkrankung. Wenn ein Patient mit Hepatitis B einen hohen Alanin-Aminotransferase-Spiegel aufweist, bedeutet dies, dass die Leber entzündet ist und untersucht und behandelt werden muss. 1. Der Normalwert der Alanin-Aminotransferase beträgt 0–40 Einheiten. Wenn er den Normalwert um das Zweifache überschreitet, gilt er als hoch. 2. Erhöhte Alanin-Aminotransferase ist ein häufiges klinisches Phänomen. Erhöhte Alanin-Aminotransferase ist ein wichtiger Indikator für Leberfunktionsprobleme. 3. Gründe für eine erhöhte Alanin-Aminotransferase: Alle Arten von Hepatitis können eine erhöhte Alanin-Aminotransferase verursachen. Diese wird durch Leberschäden verursacht, beispielsweise durch einige Medikamente, wie etwa Antitumormittel, Medikamente gegen Tuberkulose usw.; manchmal können auch andere externe Faktoren, wie etwa die orale Verabreichung bestimmter Medikamente, übermäßiger Alkoholkonsum, anstrengende körperliche Betätigung, Erkältungen, übermäßige Müdigkeit usw., eine erhöhte Alanin-Aminotransferase verursachen. 4. Der Schaden einer hohen Alanin-Aminotransferase besteht darin, dass sie leicht zu einer Verringerung der Stoffwechsel- und Entgiftungsfähigkeiten der Leber führen kann. Erhöhte Alanin-Aminotransferase-Werte weisen auf eine Leberschädigung hin. In schweren Fällen kann sich daraus eine Leberfibrose und schließlich eine Leberzirrhose entwickeln, die das Leben des Patienten bedroht. Empfohlene Lektüre: Die Gefahren einer hohen Alanin-Aminotransferase Wenn Sie feststellen, dass Ihr Alanin-Aminotransferase-Spiegel hoch ist, machen Sie sich keine allzu großen Sorgen, denn es gibt viele Gründe für einen hohen Alanin-Aminotransferase-Spiegel und dieser muss nicht unbedingt durch Hepatitis verursacht werden. Daher müssen Patienten in ein normales Krankenhaus für Lebererkrankungen gehen, um die Ursache des hohen Alanin-Aminotransferase-Spiegels zu ermitteln, bevor sie sich für eine Behandlungsmethode entscheiden. Aus den oben genannten Punkten können wir erkennen, dass erhöhte Alanin-Aminotransferase Auswirkungen auf den menschlichen Körper hat. Experten weisen darauf hin, dass Patienten, die erhöhte Alanin-Aminotransferase durch Hepatitis B verursacht haben, darauf achten und sich rechtzeitig behandeln lassen sollten. Wenn die Alanin-Aminotransferase auf das Zweifache oder mehr des Normalwerts ansteigt, ist es der beste Zeitpunkt für eine antivirale Behandlung von Hepatitis B. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Patient rechtzeitig behandelt werden und die beste Behandlungsmöglichkeit nicht verpassen. Wenn der Alanin-Aminotransferase-Spiegel zu hoch ist, sollten wir uns rechtzeitig darum kümmern. Wir sollten uns rechtzeitig in ein normales Krankenhaus begeben, um uns behandeln zu lassen. Wenn die Behandlung innerhalb der besten Zeit erfolgt, ist die Genesung schneller. Wir sollten unsere Leber in normalen Zeiten schützen, um Schäden zu vermeiden, gute Gewohnheiten entwickeln, regelmäßig essen, nicht lange aufbleiben und keinen Alkohol trinken. |
<<: Hohe Anzahl weißer Blutkörperchen
Pu'er ist einer der beliebtesten Tees, nicht ...
Der Reiz und die ausführliche Rezension der zweit...
Junge Kinder müssen viele Impfungen erhalten, unt...
Viele Kinder spielen gerne mit ihren Schreibwaren...
Eier sind in unserem Leben ein alltägliches Nahru...
Kuma Kuma Kuma Bärenschlag! Staffel 2 – Kuma Kuma...
Die Taille ist ein sehr wichtiger Teil unseres Kö...
Viele Leute spielen gerne Badminton. Badminton is...
Hayate, der Kampfbutler! Cuties – Eine Anime-Seri...
Grüner Tee ist eine weit verbreitete Teesorte und...
Mitesser sind ein Problem der Gesichtshaut, das v...
Jeder möchte gesund sein, aber im Alltag ist es un...
Augencreme ist eines der am häufigsten verwendete...
Jede Krankheit im Körper muss behandelt werden. B...
Der Reiz und die Bewertung von „Haiyoru! Nyaruko“...