Wenn Ihre Zähne durch Bakterien angegriffen werden, verfaulen sie. In diesem Fall müssen Sie ins Krankenhaus, um eine Füllung oder einen Ersatz zu bekommen. Beim Füllen eines Zahns muss der beschädigte Teil des Zahns entfernt und dann erneut gefüllt werden. Nach dem Füllen folgt eine Erholungsphase. Während dieser Zeit müssen viele Dinge beachtet werden, z. B. darf man nicht auf harte Gegenstände beißen. Schauen wir uns an, worauf Sie nach einer Zahnfüllung achten müssen. Für den rechtzeitigen und notwendigen Schutz der restaurierten Zähne ist zu sorgen. Dabei sind folgende Punkte zu beachten: 1. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes und kauen Sie mit den frisch gefüllten Zähnen keine Nahrungsmittel oder harten Gegenstände. Nach einer Zahnfüllung sollten Sie am 2. bis 3. Tag grundsätzlich auf der betroffenen Seite Nahrung kauen, um Zahnbrüchen und einem Herausfallen der Füllung vorzubeugen. 2. Wenn Sie nach dem Füllen eines Zahns leichte Schmerzen verspüren, können Sie sich zunächst selbst beobachten. Einige leichte Beschwerden und Schmerzen können von selbst verschwinden. Wenn die Schmerzen nicht nachlassen, sondern sich verschlimmern oder wenn stechende Schmerzen, pochende Schmerzen, Schmerzen durch Hitze- oder Kältereize oder spontane Schmerzen in der Nacht auftreten, sollten Sie rechtzeitig zur Nachuntersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen, um die Ursache herauszufinden und die Schmerzen zu beseitigen. 3. Bei Zähnen mit großen Bereichen schwerer Karies kommt es beim Kauen häufig zu Zahnbrüchen, da der Zahn selbst nach der Wiederherstellung nicht genügend Widerstand bietet. Daher sollten die betroffenen Zähne nach dem Füllen dieser Zähne gemäß den Anweisungen des Arztes rechtzeitig mit Schalenkronen geschützt werden, um ein Brechen der Kronen zu verhindern. 4. Gehen Sie pünktlich zum mit Ihrem Arzt vereinbarten Termin zur Nachuntersuchung. (1) Verwenden Sie innerhalb einer Woche keine raue Zahnbürste, um die Oberfläche der Restauration zu putzen, da der Lichthärtungsgrad des Harzes nur 50 % beträgt und innerhalb von 24 Stunden 90 % und nach 7 Tagen 100 % erreichen kann. (2) Beißen Sie beim Tragen der Restauration nicht auf harte Gegenstände, trinken Sie weniger starken Tee, rauchen Sie weniger und vermeiden Sie die Verwendung von Metall. 1. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes und kauen Sie mit Ihren frisch gefüllten Zähnen keine Nahrungsmittel oder harten Gegenstände. Nach einer Zahnfüllung sollten Sie am 2. bis 3. Tag grundsätzlich auf der betroffenen Seite Nahrung kauen, um Zahnbrüchen und einem Herausfallen der Füllung vorzubeugen. 2. Wenn Sie nach einer Zahnfüllung leichte Schmerzen verspüren, können Sie sich zunächst selbst beobachten. Einige leichte Beschwerden und Schmerzen können von selbst verschwinden. Wenn die Schmerzen nicht nachlassen, sondern sich verschlimmern oder wenn stechende Schmerzen, pochende Schmerzen, Schmerzen durch Hitze- oder Kältereize oder spontane Schmerzen in der Nacht auftreten, sollten Sie rechtzeitig zur Nachuntersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen, um die Ursache herauszufinden und die Schmerzen zu beseitigen. 3. Bei Zähnen mit großen Defektbereichen, die durch Karies stark beschädigt sind, kommt es beim Kauen leicht zu Brüchen, da der Zahn selbst nach der Wiederherstellung nicht genügend Widerstand bietet. Daher sollten nach der Füllung dieser Zähne rechtzeitig Schalenkronen auf die betroffenen Zähne gesetzt werden, um Brüchen vorzubeugen, und zwar nach ärztlicher Empfehlung. 4. Finden Sie sich zu dem mit Ihrem Arzt vereinbarten Termin wieder bei Ihrem Arzt ein. 1. Generell sollte man mit den frisch gefüllten Zähnen innerhalb von zwei Stunden nach der Füllung nichts essen, da die meisten Füllmaterialien 24 Stunden zum vollständigen Aushärten benötigen. 2 Wenn Sie nach einer Zahnfüllung beim Verzehr von kalten oder warmen Speisen Schmerzen verspüren, sollten Sie auf die Beobachtung achten. Wenn die Schmerzen nicht stark sind und der Grad der Schmerzen deutlich nachgelassen hat, können Sie sie unbehandelt lassen. Wenn die Schmerzen anhalten, sich allmählich verschlimmern und nicht gelindert werden können, liegt wahrscheinlich eine Pulpitis oder eine apikale Parodontitis vor, und Sie müssen rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. 3. Treten nach einer Zahnfüllung parodontale Schmerzen auf, beispielsweise ein dumpfer Schmerz beim Beißen, jedoch kein Schmerz beim Nichtbeißen, und hat dies nichts mit dem Verzehr von warmen oder kalten Speisen zu tun, kann dies an der hohen Materialmenge der Füllung liegen, an einem parodontalen Trauma durch frühen Kontakt mit den Zähnen oder an einer durch bestimmte Medikamente hervorgerufenen Zahnentzündung. Wenn nach einer Zahnfüllung anhaltende dumpfe Schmerzen auftreten, die Schmerzen klar lokalisiert sind, sich beim Beißen verschlimmern und nichts mit dem Verzehr von warmen oder kalten Speisen zu tun haben, kann dies daran liegen, dass die angrenzenden Oberflächen des Füllungsmaterials nicht richtig beschliffen wurden und sich durch die Ansammlung von Speiseresten eine Zahnfleischentzündung gebildet hat. |
<<: Es tut weh, wenn ich nach einer Zahnfüllung fest zubeiße
>>: Zahnschmerzen nach Füllung
Der alveoläre arterielle Sauerstoffpartialdruck is...
Wir alle wissen, dass es im menschlichen Körper v...
Heutzutage tragen viele Menschen gerne Armbänder....
Der Strauß ist ein tropischer Vogel und auch der ...
Viele Menschen trinken regelmäßig Kaffee. Kaffee ...
Silberarmbänder sind eine Art Schmuck, den die Me...
Thrombosierte äußere Hämorrhoiden sind ein weit v...
„Rumiko World: Laughing Target“: Eine OVA, die Si...
Es ist sehr wichtig, die Blutfettwerte auf einem ...
Obwohl die Menstruation für Mädchen eine gute Sac...
Die Attraktivität und Bewertung des „Japanischen ...
Einige schlechte Lebensgewohnheiten oder einige ä...
Im Leben tragen viele Menschen gerne schöne Stein...
Viele Mütter entscheiden sich für das Stillen, es...
„Auf der Suche nach dem Vollmond“ – Eine bewegend...