Was tun, wenn Ihr einjähriges Baby einen Kalziummangel hat?

Was tun, wenn Ihr einjähriges Baby einen Kalziummangel hat?

Babys sind der Augapfel jeder Mutter. Mütter möchten nicht, dass ihre Babys Probleme haben. Viele Erstgebärende kümmern sich sogar noch engagierter um ihre Babys. Gerade wenn es um die Ernährung des Babys geht, wünscht sich jeder, dass sich sein Baby gesund ernährt. Dem Körper fehlt es an nichts. Viele Mütter haben jedoch festgestellt, dass ihre Babys im Alter von etwa einem Jahr einen Kalziummangel haben. Wie wir alle wissen, kann es bei einem Kalziummangel leicht zu einer Fehlentwicklung der Knochen kommen.

Wenn einem Baby bereits im frühen Alter Kalzium fehlt, kann sich das auf seine Größe und alle späteren Aspekte auswirken. Daher haben Mütter Angst, dass bei ihren Babys ein Kalziummangel auftreten könnte. Was also sollten wir tun, wenn unser einjähriges Baby an Kalziummangel leidet? Lassen Sie mich heute mit Ihnen über dieses Thema sprechen. Damit Mütter wissen, wie sie damit umgehen sollen.

Was tun, wenn Ihr einjähriges Baby einen Kalziummangel hat?

Bei Kindern treten im Allgemeinen die folgenden Symptome eines Kalziummangels auf. Wenn ein Kind die folgenden Anzeichen zeigt, ist es am besten, ins Krankenhaus zu gehen und einen Serumkalziumtest durchführen zu lassen, um festzustellen, ob das Kind an Kalziummangel leidet.

1. Es ist schwierig einzuschlafen, geschweige denn, in einen Tiefschlafzustand zu gelangen.

2. Schwitzen, Weinen und leichtes Aufwachen nach dem Einschlafen.

3. Fühlen Sie sich tagsüber oft gereizt und unruhig.

4. Verzögerter Zahndurchbruch oder ungleichmäßige Zahnstellung.

5. Langsames Lernen.

6. Paroxysmale Bauchschmerzen, aber es werden keine Parasiten gefunden und es liegen keine Verdauungsstörungen, Enteritis oder andere Krankheiten vor.

7. Mäkeliges Essen oder Magersucht.

8. Die Fingergelenke sind deutlich größer und die Knöchel dünn und schwach.

9. Es kommt häufig zu Krämpfen.

10. Die Nägel sind grau oder weisen weiße Flecken auf.

Milch oder Milchprodukte sind tatsächlich die beste Kalziumquelle. Eine Tasse Milch (240 ml) enthält 270 mg Kalzium. Daher kann man mit einer Tasse Milch pro Tag fast den Tagesbedarf decken. Milch enthält außerdem eine angemessene Menge an Vitamin D, Magnesium und Phosphor, um die Kalziumaufnahme zu unterstützen, weshalb sie von Ernährungswissenschaftlern empfohlen wird. Am besten wäre es natürlich, wenn Sie die fettarme Milch in großen Schlucken trinken und diese auch weiterhin täglich zu sich nehmen würden. Aber Milch ist nicht die einzige Alternative. Für Chinesen, die keine Milch mögen oder unter Laktoseintoleranz leiden, kann eine Umstellung der Ernährung oder die Wahl anderer kalziumreicher Nahrungsmittel eine Lösung sein.

1. Verwenden Sie beim Kochen Milchprodukte sinnvoll. Die Verwendung von fettarmem Milchpulver anstelle von Mehl und von Milch anstelle von Wasser sind Änderungen, die Köche vornehmen können. Auch bei einer Laktoseallergie kann gekochte Milch die Beschwerden lindern. Wenn Sie beispielsweise Rinderbrust schmoren, können Sie frische Milch hinzufügen, um den Geschmack zu verbessern.

2. Verwenden Sie mehr Essigsäure. Viele Menschen wissen, dass man beim Kochen von Knochensuppe etwas Essig oder Zitrone hinzufügen kann, um die Ausscheidung von Kalzium zu beschleunigen. Ein auf Mineralien spezialisierter Ernährungswissenschaftler erklärte jedoch freimütig, dass Laboruntersuchungen bisher ergeben hätten, dass es immer noch schwierig sei, Kalzium durch Kochen mit Essig aus den Knochen zu lösen; der Effekt könne jedoch besser sein, wenn die Knochen zunächst in stärkerer Essigsäure (dem im Handel erhältlichen Essig) eingeweicht würden.

3. Essen Sie mehr kleine Fische und Meeresalgen. Die Japaner, die für ihre Langlebigkeit bekannt sind, konsumieren wie die Menschen in anderen östlichen Ländern nicht so viel Milch wie die Westler, können aber trotzdem genügend Kalzium aufnehmen. „Das ist Meeresalgen und kleinen Fischen zu verdanken“, erklärt der Arzt Ayi Kawada in seinem Buch „Calcium Health Method“. Er empfiehlt, Sardellen, Garnelen, gestreifte Sardellen, Trockenfisch oder Sardinen aus der Konserve im Ganzen zu essen, da diese alle Nährstoffe und Kalzium enthalten.

4. Auch Snacks können Ihren Kalziumbedarf decken. Ersetzen Sie Kartoffelchips durch Mandeln oder Trockenfisch und ersetzen Sie Schokolade oder Cola durch Konjak, Sesamalgen oder Pistazien. Auch Snacks können Ihren Kalziumbedarf decken.

5. Vergessen Sie nicht, dass Vitamin Kalzium Vitamin D benötigt, um vom Dünndarm aufgenommen und über das Blut in die Knochen transportiert zu werden. Die besten Vitamin-D-Quellen sind fette Fischsorten wie Aal und Lachs, gefolgt von Eigelb und Milch. Bei Obst und Gemüse sind es Shiitake-Pilze. Bevor Sie Shiitake-Pilze zubereiten, können Sie sie 1 bis 2 Stunden der Sonne aussetzen, um viel Vitamin D zu produzieren. Anschließend können Sie sie verschiedenen Gerichten beifügen, um die Kalziumaufnahme zu unterstützen.

6. Füttern Sie Ihr Baby einmal täglich mit folgender Beikost: Brei aus Hafer, Naturreis, Weizenkeimen, Hirse, Mais, Gerste, Weizen, Buchweizen und Roggen. So nimmt das Baby ausreichend Zink, Magnesium, Kupfer, Mangan, Selen, Ballaststoffe und Eiweiß auf ausgewogene Weise auf und kann so gesund aufwachsen.

7. Geben Sie Ihrem Kind täglich ausreichend Obst und Gemüse zu den Mahlzeiten und versuchen Sie, möglichst wenig Medikamente einzunehmen, damit sein Immunsystem nicht durch schädliche äußere Einflüsse beeinträchtigt wird.

Wenn Sie möchten, dass Ihr Baby gesund ist, dürfen Sie nicht zulassen, dass es seinem Körper an Nährstoffen mangelt. Stoffe wie Kalzium dürfen nicht fehlen und Kinder müssen lernen, nicht wählerisch beim Essen zu sein. Auf diese Weise können Kinder in ihrer zukünftigen Ernährung genügend Nährstoffe zu sich nehmen und müssen sich keine Sorgen machen, dass ihnen etwas fehlt.

<<:  Worauf sollte Xiaoyuezi achten?

>>:  Wie man Kaugummi wäscht

Artikel empfehlen

Schädlichkeit von Schneidöl für den menschlichen Körper

Schneidflüssigkeit ist eine Maschine, die häufig ...

Welche Vorteile hat Honigwasser für Frauen?

Honig ist seit der Antike ein weit verbreitetes G...

Haben Sie eine kleine Haarbüschel auf dem Kopf verloren?

Heutzutage stehen junge Menschen im Berufs- und P...

Pasteurisierte Flüssigkeit

Pasteurisierte Flüssigkeit ist eigentlich das Des...

Kennen Sie den Unterschied zwischen Sonnenschutz- und Isolationscreme?

Der Unterschied zwischen Sonnenschutzcreme und Is...

Kann Formaldehyd durch den Einsatz eines Ventilators entfernt werden?

Man kann sagen, dass Formaldehyd für uns ein unsi...

Was sind die Vorteile von Fußbadesalz

Ich glaube, wir alle wissen, wie wohltuend es ist...

Welche Nebenwirkungen hat Botox zur Faltenentfernung?

Heutzutage gibt es viele Schönheitsmethoden, und ...

10 Hauptgefahren der Narbenentfernung mit Laser

Im Leben können wir Beulen und Prellungen nicht v...

Welche magischen Anwendungen hat Sesamöl?

Sesamöl ist ein gesundes Speiseöl, das wir oft ve...

Wie lange dauert es, bis Auberginen wirken?

Unter den Nährstoffen in Auberginen ist für viele...

Was sind die Symptome einer schweren Aortenstenose?

Bei der Aortenstenose handelt es sich um eine Erk...

Welche Vor- und Nachteile hat die Schilddrüsenknotenpunktion?

Die Punktion eines Schilddrüsenknotens dient eige...