Öl, Salz, Soße und Essig sind in unserer Ernährung unverzichtbar. Diese scheinbar einfachen Zutaten erfordern in Wirklichkeit sehr komplizierte Herstellungsverfahren. Zu den Speiseölen, die wir häufig essen, gehören Sojaöl, Erdnussöl, Maisöl und so weiter. Die Preise dieser Öle variieren und hängen neben den Kosten der Rohstoffe auch vom Ölertrag der Rapssaat ab. Möchte man den Ölertrag von Raps steigern, muss man bereits bei der Materialauswahl beginnen. Wenn man die Eigenschaften verschiedener Samen versteht, kann man während des Produktionsprozesses die Temperatur und andere Anpassungen besser kontrollieren. Es gibt viele Faktoren, die den Ölertrag von Raps beeinflussen. Von der Saatgutauswahl bis hin zu Ausrüstung und Technologie muss jede Ebene streng kontrolliert werden, um den Ölertrag zu maximieren, die Kosten zu senken und den größten Gewinnanteil zu erzielen. Nachfolgend stellen wir Ihnen detailliert die Faktoren vor, die den Ölertrag von Raps beeinflussen: 1: Rohstoffe . Die Qualität der Rohstoffe ist ausschlaggebend für die Ölausbeute. (Fülle, Verunreinigungen, Sorte, Trockenheit und Feuchtigkeit) 2. Ausrüstung . Es ist sehr wichtig, die richtige Ausrüstung für die jeweiligen Rohstoffe auszuwählen. Achten Sie bei der Auswahl der Geräte auf 1: den Arbeitsdruck des Gerätes. (Je größer der Wert, desto höher die Ölrate) 2: Der Schlackengehalt der Ausrüstung. (Je niedriger der Rückstandsgehalt, desto höher der Ölanteil) 3: Restölanteil des trockenen Kuchens. (Je niedriger der Restölanteil, desto höher die Ölausbeute) 3: Pressvorgang . Für die zu verwendenden Rohstoffe und das anzuwendende Pressverfahren gibt es keine festen Regeln. 1: Der Extraktionsprozess variiert je nach Herkunft der Rohstoffe. (Weil das Klima im Norden und Süden meines Landes ziemlich unterschiedlich ist) 2: Verschiedene Rohstoffe haben unterschiedliche Eigenschaften. (Beispiel: Raps und Erdnüsse. Raps ist eine Pflanze mit mittlerer Viskosität, mittlerer Schale und mittlerem Ölgehalt, die beim Pressen einen größeren Widerstand erzeugt. Erdnüsse sind klebrige Pflanzen mit weicher Schale und mittlerem Ölgehalt, die beim Pressen weniger Widerstand erzeugen. Daher sollte die Temperatur beim Pressen von Raps niedriger sein und auch die Temperatur und der Feuchtigkeitsgehalt der in die Presse gelangenden Rohstoffe sollten niedriger sein. Im Allgemeinen sollte die Maschinentemperatur auf etwa 130 Grad geregelt werden, die Rohstofftemperatur auf 130 Grad und der Feuchtigkeitsgehalt auf etwa 1,5–2,5 %. Die Temperatur der Erdnussmaschine sollte bei etwa 140–160 Grad liegen, die Rohstofftemperatur zwischen 140–160 Grad und der Feuchtigkeitsgehalt bei 2,5–3,5 %). Oben werden die Faktoren vorgestellt, die den Rapsölertrag aus drei Blickwinkeln beeinflussen: Rohstoffe, Ausrüstung und Presstechnologie. Wenn Sie den Rapsölertrag hoch halten und hochwertiges Speiseöl produzieren möchten, müssen Sie jede Ebene überprüfen und dürfen keine Details übersehen. Denn Details entscheiden über Erfolg oder Misserfolg. Nur wenn auf die Details geachtet wird und alle guten Details kombiniert werden, kann das beste Ergebnis erzielt werden. |
>>: Symptome eines Zinkmangels bei Erwachsenen
Knieknorpelentzündungen sind eine relativ häufige...
Ich glaube, dass man im Alltag oft feststellt, da...
Nur wenn die Schuhe, die Sie tragen, bequem sind ...
Im Leben wünschen sich viele Menschen lange Beine...
Invasion! Tintenfischmädchen - Shinryaku Ikamusum...
Das Leben der Menschen ist nun in das Zeitalter d...
Wenn eine Frau schwanger wird, reagiert ihr Körpe...
Schlafen soll ein angenehmes Gefühl sein, doch ei...
Feuchte-Hitze-Akne ist eine Form der Akne und kom...
Junge Menschen tragen ihre Schuhe oft falsch. Das...
Psychosomatische Medizin auf Anime-Basis: Eine ne...
Die Quellrate wird auch als Quellkopf bezeichnet ...
Im Alltag ist Gänsehaut auf der Nase ein häufiges...
Viele Männer haben das Gefühl, dass ihre sexuelle...
Verdauungsenzyme können die Verdauung fördern und...