Was tun bei Nierensteinen?

Was tun bei Nierensteinen?

Wissen Sie, wie Nierensteine ​​entstehen? Viele Menschen wissen nicht viel darüber. Und selbst wenn, wird es ihnen erst im Rahmen der Behandlung von Experten erklärt, nachdem sie an Nierensteinen erkrankt sind. Tatsächlich hat die Entstehung von Nierensteinen viel mit unserer täglichen Ernährung zu tun. Zu den Symptomen von Nierensteinen zählen vor allem Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Schmerzen. Was soll ich tun, wenn ich Nierensteine ​​habe?

Nierensteine ​​zählen zu den ernstzunehmenden Erkrankungen der Harnwege. Bei unzureichender Behandlung können Nierensteine ​​leicht Komplikationen hervorrufen, wie etwa eine Verstopfung der Harnwege, Harnwegsinfektionen und Nierenversagen. Daher kann die Behandlung von Nierensteinen nicht ignoriert werden. Was sollten wir tun, wenn wir Nierensteine ​​haben?

1. Trinken Sie jeden Tag viel Wasser, auch abends. Scheuen Sie sich nicht, nachts aufzustehen. Wassertrinken kann das Urinvolumen erhöhen, die Konzentration steinbildender Substanzen im Urin verdünnen und die Kristallablagerung verringern.

2. Neben der Steigerung der Urinmenge kann das Trinken von Wasser auch dazu beitragen, dass kleinere Steine ​​automatisch aus dem Körper ausgeschieden werden.

3. Unter den Harnsteinen sind Calciumoxalatsteine ​​am häufigsten. Patienten, die üblicherweise kalziumreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, sollten die Aufnahme kalziumhaltiger Nahrungsmittel reduzieren und den Konsum von Milch, Tierknochen, Sojaprodukten und anderen Nahrungsmitteln kontrollieren.

4. Lebensmittel wie Spinat, starker Tee, Tomaten und Nüsse enthalten viel Oxalsäure. Übermäßiger Verzehr kann zur Bildung von Oxalatsteinen führen, daher sollten sie in begrenzten Mengen verzehrt werden.

5. Bei einer medikamentösen Behandlung sollte anhand der Analyseergebnisse der ausgestoßenen oder entfernten Steine ​​das geeignete Arzneimittel zur Ansäuerung oder Alkalisierung des Urins bestimmt werden.

6. Nierensteine, die kleiner als 2,5 cm sind, können mit der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie behandelt werden, einer nicht-invasiven Behandlung mit einer sehr hohen Erfolgsrate.

Was ist bei Nierensteinen zu tun? Natürlich muss eine symptomatische Behandlung erfolgen. Gleichzeitig müssen wir aber auch im Alltag gut für uns sorgen. Experten zufolge kann Nierensteinen vorgebeugt werden, da ihr Auftreten mit der Ernährung zusammenhängt. Daher müssen wir Nierensteinen natürlich mit der Ernährung vorbeugen, indem wir beispielsweise weniger purinhaltige Lebensmittel essen, weniger zuckerhaltige Lebensmittel und keine übermäßigen Mengen proteinreicher Lebensmittel zu uns nehmen.

<<:  Was man für die Wundheilung essen sollte

>>:  Optikusatrophie

Artikel empfehlen

Babyflaschen aus Kunststoff

Eine Flasche ist für die Ernährung eines Babys un...

Was ist die Ursache für Schwellungen und Juckreiz im Unterkörper?

Es gibt viele Ursachen für geschwollene und jucke...

Ist die Haaransatzentfernung mit dem Laser schädlich?

Laser ist eine Behandlungsmethode, mit der viele ...

Ist Moxibustion eine gute Sache?

Moxibustion gegen innere Wärme ist eine gute Sach...

Sind Bauchmuskeltrainer sinnvoll?

Heutzutage wünschen sich alle Männer schöne Bauch...

Plötzliches Strampeln der Beine im Schlaf

Schlafen ist eine der täglichen Pflichten eines M...

Welche Wirkung hat Kandiszucker aus Mispelblättern der Houttuynia cordata?

Haben Sie schon einmal davon gehört, mit Houttuyn...

Schmerzen im Hinterkopf und Schlaflosigkeit

Kopfschmerzen sind ein häufiges Symptom. Es gibt ...

Was verursacht eine vergrößerte Zunge mit Zahnabdrücken?

Eine vergrößerte Zunge mit Zahnabdrücken wird nor...

So verwenden Sie eine Zitronenpresse

Im Internet gibt es derzeit ein sehr beliebtes Di...

Wie entfernt man Schmutz von den Nägeln?

Schmutz setzt sich leicht unter den Finger- und F...

So beheben Sie das Abblättern von weißen Lederschuhen

Weiße Lederschuhe vermitteln ein besonders sauber...

Kann Reiswasser Flecken entfernen?

Ich glaube, viele Leute wissen nicht, dass Reiswa...

Was tun, wenn Sie nach einem Bienenstich Fieber bekommen?

Bienen sind gute Freunde des Menschen und ein wei...