Die 10 schädlichsten Dinge für Ihren Körper

Die 10 schädlichsten Dinge für Ihren Körper

1. Haare haben am meisten Angst vor Haarfärbemitteln



Benzolverbindungen wie p-Phenylendiamin in einigen Haarfärbemitteln können in einen Teil der Haarkutikula eindringen und eine Peroxidationsreaktion verursachen, die zum Austrocknen, Brechen oder sogar zum Haarausfall führen kann. Darüber hinaus ist eine Dauerwelle äußerst schädlich für das Haar. Freunde mittleren und höheren Alters sollten ihre Haare nicht öfter als zweimal im Jahr färben. Beim Färben sollten sie hellere Haarfarben wählen und das Färben ihrer Haare an nebligen Tagen vermeiden.


2. Die Haut hat am meisten Angst vor Sonnenbrand



Der „Feind“, der die Hautalterung verursacht, ist genau das Sonnenlicht, ohne das wir im Alltag nicht leben können. Dermatologen sagen, dass ultraviolette Strahlen die Haut nicht nur rau machen und Pigmentflecken verursachen, sondern auch Photodermatose verursachen, Sommersprossen, Chloasma usw. verschlimmern und sogar Krebs verursachen.

In der Zeit, in der die Sonneneinstrahlung am stärksten ist, sollten Sie längere Aufenthalte im Freien vermeiden. Tragen Sie vor dem Ausgehen Sonnenschutzmittel auf und setzen Sie einen Sonnenhut, Sonnenschirm usw. auf. Darüber hinaus sind ausreichend Schlaf und der Verzehr von mehr Obst und Gemüse für die Hautpflege sehr wichtig.


3. Das Handgelenk hat am meisten Angst vor Kalziummangel in den Knochen



Laut Orthopäden können Stürze bei Menschen mittleren und höheren Alters leicht zu Knochenbrüchen führen, wobei die häufigsten Brüche an den Handgelenken, Hüftgelenken und der Lendenwirbelsäule auftreten. Einerseits befindet sich das Handgelenk am Ende des Knochens und die meisten Menschen stützen sich bei Stürzen mit dem Handgelenk ab, was leicht zu Knochenbrüchen führen kann. Andererseits tritt Osteoporose häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf und ihre Knochen sind brüchiger.

Deshalb sollten Sie bei Stürzen bewusst lernen, wie Sportler „abzurollen“ oder zuerst auf dem Gesäß zu landen. Unabhängig davon, ob Sie beim Sturz Schmerzen verspüren, sollten Sie rechtzeitig zum Röntgen ins Krankenhaus gehen. Darüber hinaus ist es sehr wichtig, mehr Milchprodukte und Sojaprodukte zu essen, sich mehr der Sonne auszusetzen und Kalzium einzunehmen.


4. Brüste haben am meisten Angst vor BH-Beschwerden



Experten zufolge stehen Frauen heutzutage unter großem Stress, schlafen schlecht und haben unregelmäßige Arbeitszeiten und Ruhezeiten, was zu endokrinen Störungen und wiederum zur Ursache von Brusterkrankungen führt. Dies ist auf den natürlichen Druck zurückzuführen, der auf die Brüste ausgeübt wird.

Studien haben ergeben, dass zu langes Tragen eines BHs (mehr als 10 Stunden täglich) eine äußere Belastung darstellt, die das Risiko für Brusterkrankungen deutlich erhöhen kann. Es wird Frauen empfohlen, Arbeit und Freizeit zu kombinieren und weniger öl- und fettreiche Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. Ziehen Sie vor dem Schlafengehen unbedingt Ihren BH aus und gönnen Sie Ihren Brüsten am Wochenende einen freien Tag, indem Sie keinen BH tragen.


5. Der Magen hat am meisten Angst vor kaltem Essen



Ein alter chinesischer Arzt erinnert uns daran, dass der Magen Wärme liebt und rohe und kalte Speisen am meisten fürchtet, da diese den Magen nach dem Essen reizen. Daher sollte die Temperatur von Mahlzeiten und Suppen bei etwa 37 °C gehalten werden.


Um Ihren Magen gesund zu halten, sollten Sie auf die 5 „guten Freunde“ Ihres Magens achten: Essen Sie mehr warme und saftige Speisen, essen Sie drei Mahlzeiten zu regelmäßigen Zeiten und in regelmäßigen Mengen, kauen Sie langsam, massieren Sie Ihren Bauch häufig und bewahren Sie eine gute Laune.


6. Die Leber hat am meisten Angst vor übermäßigem Alkoholkonsum



90 % des Alkohols werden in der Leber verstoffwechselt und einmaliges Trinken entspricht einer Hepatitis. Experten zufolge kann übermäßiger Alkoholkonsum über einen längeren Zeitraum zu alkoholbedingter Fettleber, alkoholischer Hepatitis und sogar Leberzirrhose und Leberkrebs führen.

Es wird empfohlen, nicht auf leeren Magen zu trinken und weniger auf einen Zug zu trinken. Der Alkoholgehalt sollte bei Männern weniger als 40 Gramm pro Tag betragen, bei Frauen weniger als 20 Gramm. Die Berechnungsmethode für den Alkoholgehalt lautet: Die konsumierte Alkoholmenge (ml) wird mit dem Alkoholgehalt multipliziert und dann mit 0,8 Gramm multipliziert.


7. Das Fortpflanzungssystem hat am meisten Angst vor schlechten Gewohnheiten



Frauen sind anfällig für gynäkologische Erkrankungen wie Vaginitis, während Männer immer wieder von Prostataerkrankungen geplagt werden. Beide Krankheiten hängen eng mit den Lebensgewohnheiten zusammen.

Gynäkologen sagen, dass viele gynäkologische Erkrankungen wie Vaginitis auf langes Sitzen und seltenes Wechseln der Unterwäsche zurückzuführen sind. Freundinnen wird empfohlen, lockere und atmungsaktive Baumwollunterwäsche zu wählen, die Vulva täglich mit klarem Wasser zu waschen und Vulva-Reinigungslotion in Maßen, aber nicht täglich zu verwenden.

Männerexperten weisen ihre männlichen Freunde darauf hin, dass langes Sitzen einen direkten Druck auf die Prostata ausübt und dadurch sogar weniger Schaden anrichten kann als durch Rauchen und Trinken. Deshalb sollten Sie nach jeder Stunde, in der Sie sitzen, 10 Minuten lang aufstehen und sich bewegen, regelmäßig Sport treiben, übermäßiges Essen vermeiden, mit dem Rauchen aufhören und Ihren Alkoholkonsum einschränken.


8. Das Schlimmste an den Knien ist ihre Überbeanspruchung



Beim Gehen ist die Belastung der Knie um ein Vielfaches höher als im entspannten Zustand. Experten zufolge gehen viele Menschen mittleren und höheren Alters ein bis zwei Stunden am Stück spazieren, was leicht zu Knochenhyperplasie, Meniskusschwund und Knorpelschäden führen und Schmerzen und Schwellungen verursachen kann.

Es wird empfohlen, täglich vierzig bis fünfzig Minuten zu gehen und dabei 70 bis 80 Schritte pro Minute zu machen, wobei jeder Schritt 50 bis 60 Zentimeter groß ist. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Menge an Bewegung nicht ausreicht, können Sie schwimmen, Tai Chi praktizieren usw.


9. Das Schlimmste an den Beinen ist, dass sie sich lange Zeit nicht bewegen.



Experten zufolge kann ein Verlust von 5 % der Muskelmasse alle 10 Jahre auftreten, wenn man ab dem 20. Lebensjahr keinen aktiven Sport treibt. Manche ältere Menschen gehen nicht gern umher, was im besten Fall zu einer verminderten Muskelelastizität und im schlimmsten Fall zu einer Beeinträchtigung der Durchblutung führen kann.

Sie können das Beinschütteln auch oft üben: Setzen Sie sich aufrecht auf einen harten Stuhl, die Waden senkrecht zur Stuhlfläche, und schütteln Sie Ihre Beine jedes Mal 3-5 Minuten lang vor und zurück, links oben und rechts unten oder rechts oben und links unten. Sie können beim Schütteln auch sanft auf die Vorder- und Seitenseiten Ihrer Oberschenkel klopfen.


10. Füße haben am meisten Angst vor Schuhen, die nicht passen



Das Tragen ungeeigneter Schuhe kann Ihren Füßen großen Schaden zufügen. Experten zufolge sind hohe Absätze am „zerstörerischsten“ und können Hallux valgus, Schmerzen im Vorderfußbereich und andere Probleme verursachen und außerdem das Becken, die Knöchel, Knie- und Hüftgelenke, die Wirbelsäule usw. beeinträchtigen.

Das Wichtigste, was Freunde mittleren und höheren Alters vermeiden sollten, ist das Tragen von Schuhen, die nicht zu den Zehen passen. Bei der Schuhwahl müssen sie Schuhe kaufen, die die Fersen bedecken und Sohlen mit mäßiger Härte haben. Für Menschen mit Plattfüßen, nach innen oder außen gedrehten Füßen beim Gehen oder O-Beinen empfiehlt sich der Besuch einer Rehabilitationseinrichtung, um Einlagen, orthopädische Einlagen etc. zu kaufen.

<<:  Weiße Flecken auf den Nägeln

>>:  Dies ist die schädlichste Art für Büroangestellte, ihr Mittagessen mitzubringen

Artikel empfehlen

Wie entfernt man Ölflecken schnell?

Ich glaube, dass viele Freunde, die an Tankstelle...

„Schwarze Liste“ der Gegenstände, die im Sommer im Auto verboten sind!

Geringerer Gefahrenindex: ★★★★★ Einwegfeuerzeug. ...

Was ist eine umfassende Nasenkorrektur?

Menschen, die sich für eine Nasenkorrektur entsch...

Was ist der Unterschied zwischen Damenbinden und Tampons?

Obwohl wir in den Damenhygieneabteilungen chinesi...

Was bedeutet Chajiagong?

Die Schilddrüse ist ein sehr wichtiges Organ. Die...

Ist Glutamyltranspeptidase 68 normal?

Glutamyltranspeptidase gehört zu einer Art mensch...

Die Wirksamkeit von Kiwis

Kiwi ist eine weit verbreitete Frucht, sauer und ...

So erkennen Sie neurologische Probleme

Neurologische Probleme sind ein relativ großes Pr...

Warum ist mir schwindelig, wenn ich aufwache?

Manche Krankheiten kommen sehr plötzlich. Manchma...

Warum schmerzt meine Wirbelsäule, wenn ich mich bücke?

Das Beugen ist eine der häufigsten Handlungen, di...

Sind Erkältungen ansteckend? Wie behandelt man sie?

Erkältungen sind grundsätzlich ansteckend, erkält...