Analfistel ist eine Krankheit, die zu Rückfällen neigt. Das Leiden an einer Analfistel kann Menschen unglücklich machen. Egal, ob ein Mann an einer Analfistel leidet oder eine Frau an einem Analtumor, es ist sehr gesundheitsschädlich. Es beeinträchtigt nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern verursacht auch großen psychischen Druck bei den Patienten. Analfistel muss aktiv behandelt werden. Was sind im Allgemeinen die Anzeichen für ein Wiederauftreten einer Analfistel? Was sind die Anzeichen einer wiederkehrenden Analfistel? Immer mehr Menschen leiden an Analfisteln, was große Auswirkungen auf das Leben der Patienten hat. In Bezug auf diese Situation weisen Experten darauf hin, dass wir zunächst gute Lebensgewohnheiten entwickeln und schlechte Gewohnheiten wie Rauchen und Trinken aufgeben müssen. Gleichzeitig müssen wir auch die Symptome eines erneuten Auftretens von Analfisteln verstehen, um dem Auftreten der Krankheit entgegenzuwirken. Wenn Sie sich fragen, welche Symptome ein Wiederauftreten der Analfistel hat, sollten Sie bei den folgenden Symptomen vorsichtig sein. Wenn Sie sich unwohl fühlen, gehen Sie rechtzeitig zur gründlichen Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus, um eine Verzögerung der Krankheit zu vermeiden. Das häufigste Symptom ist Eiterausfluss. Die Menge des Eiters hängt von der Größe, Länge und Anzahl der Fisteln ab. Wenn sich die Fistel gerade erst gebildet hat oder sich in der akuten Entzündungsphase befindet, ist sie voller Eiter, stinkt und hat eine gelbe Farbe. Bei einer freien Fistel und fehlender Entzündung verspürt der Patient in der Regel keine Schmerzen, sondern lediglich eine leichte Schwellung im Afterbereich, die sich beim Gehen verstärkt. Ist die äußere Öffnung verschlossen, sammelt sich Eiter in der Fistel oder gelangt Kot in die Fistel, so entstehen Schmerzen. Auch rund um den After kommt es häufig zu Juckreiz, da die Haut dort durch Eiter und andere Ausscheidungen gereizt wird und so zu juckenden Beschwerden führt. Wenn Knoten oder Narben vorhanden sind, kann es durch wiederholte Stimulation des betroffenen Bereichs leicht zu einer Hyperplasie des Bindegewebes kommen, sodass sich Bindegewebe bildet. Wenn Sie mit bloßem Auge hinschauen, können Sie feststellen, dass die Haut um die Läsion herum verfärbt ist, die Epidermis sich ablöst und sie eingefallen und deformiert ist. Was systemische Symptome betrifft, so treten diese bei vielen Patienten tatsächlich nicht auf. Nur wenn die Analfistel einen großen und tiefen Bereich befällt oder viele Verzweigungen aufweist, führen wiederholte Entzündungen oder Infektionen zu entsprechenden Symptomen wie Gewichtsverlust, Anämie, Verstopfung und Schwierigkeiten beim Stuhlgang. Analfistel ist eine weitverbreitete und häufige Erkrankung im anorektalen Bereich, die das normale Leben des Patienten in gewissem Maße beeinträchtigt. Analfistel ist für Menschen sehr schädlich, daher sollten die Menschen mehr auf ihre Ernährung und ihr tägliches Leben achten, gute Lebensgewohnheiten beibehalten und vermeiden, an Analfistel zu erkranken. |
<<: Juckreiz nach Medikamenteneinnahme
>>: Kann eine Analfistel minimalinvasiv behandelt werden?
Künstlicher Regen ist eine wissenschaftliche Tech...
Wir können Verstopfung nicht ignorieren, insbeson...
Im Herbst werden wir feststellen, dass neben unse...
Sekt ist eine relativ verbreitete Weinsorte. Sekt...
Wenn es um die Frage geht, was man aus Erdnüssen ...
Gesamtbewertung und Empfehlung von „Hell Teacher ...
Unser Leben verläuft definitiv nicht immer reibun...
Lymphome stellen eine ernste Bedrohung für unser ...
Ich glaube, jeder hat schon von Fußpilz und Onych...
Baseball Fanatic's Poem [Serie] – Eine umfass...
Das Phänomen der starken Kurzsichtigkeit ist in u...
In der modernen Gesellschaft stehen die Menschen ...
Ab einem bestimmten Alter treten bei jedem Mensch...
Weiche Warzen sind allgemein als Hautflecken beka...
Viele Menschen leiden im Frühjahr und Herbst unte...