Schmerzen an den Fingernagelrändern

Schmerzen an den Fingernagelrändern

Der Hauptbestandteil von Fingernägeln ist Eiweiß. Außerdem sind Fingernägel relativ hart, was die Finger wirksam schützen kann. Die Wuchsform der Fingernägel ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Bei manchen Menschen sind die Fingernägel rund, bei anderen eckig. Wenn Sie unerklärliche Schmerzen an den Rändern Ihrer Fingernägel verspüren, sollten Sie darüber nachdenken, ob eine Nagelbettentzündung die Ursache sein könnte. Als Nächstes sehen wir uns einige Tipps zur Vorbeugung von Paronychie an.

1. Schmerzen in der Nähe der Nägel und Eiterung nach einigen Tagen

Behandlung:

Zur Schmerzlinderung kann das betroffene Glied im Dreieck hochgelagert werden. Es kann mit Jodtinktur desinfiziert werden und der betroffene Bereich sollte sauber und trocken gehalten werden.

Verstärken Sie die Verbandwechsel, um eine reibungslose Drainage zu gewährleisten. Wenn Eiter unter der Nagelrille auftritt, sollten Sie ins Krankenhaus gehen, um einen Einschnitt zur Erleichterung der Drainage vornehmen zu lassen.

Es wird empfohlen, Jia Gou Kang so früh wie möglich zur Behandlung zu verwenden. Es kann am Tag der Anwendung Schmerzen lindern, Schwellungen und Blutstauungen in 3-5 Tagen reduzieren und eingewachsene Zehennägel in 2-3 Behandlungszyklen heilen. Patienten mit Paronychie, bei denen wiederholt Nägel gezogen wurden, können nach 4-5 Behandlungszyklen wieder normal werden, ohne dass es zu einem Rückfall kommt.

2. Tipps zur Vorbeugung von Paronychie

Generell sollten Sie auf die Sauberkeit der Haut um Ihre Nägel achten. Sie können nach dem Händewaschen oder vor dem Schlafengehen etwas Handcreme auftragen, um die Abwehrkraft der Haut gegen Bakterien um Ihre Nägel zu stärken.

Nägel sollten nicht zu lang sein, da sie leicht angestoßen werden und blaue Flecken oder Verletzungen verursachen können. Sie sollten aber auch nicht zu kurz geschnitten sein, da beim Schaben oder Kratzen an Dingen keine Schutzschicht vorhanden ist, wodurch die Nagelspitze leicht beschädigt werden kann.

3. Klinische Manifestationen der Paronychie

Akute Paronychie tritt häufig nach einem Trauma auf. Die Symptome sind starke Schmerzen und Eiterung. Da diese Krankheit plötzlich auftritt, lässt sie sich im Krankenhaus im Allgemeinen gut kontrollieren und behandeln.

Eine davon ist die chronische Paronychie, die aufgrund wiederholter Traumata an den Händen, längerem Eintauchen der Hände in Wasser aufgrund der Arbeitsumgebung oder häufigem Kontakt mit allergieauslösenden Substanzen eine Infektion verursachen kann.

Rezepte zur Behandlung von Paronychie

1. Je 1 Gramm grüne Teeblätter, schwarzen Sesam und feines Salz zu einer kleinen Kochsalzlösung geben und zu einer Paste zerdrücken. Nach der routinemäßigen Hautdesinfektion tragen Sie das Arzneimittel auf die Paronychie auf, wechseln Sie das Arzneimittel einmal täglich und verwenden Sie es 2 bis 4 Mal hintereinander. Achten Sie darauf, dass die betroffene Stelle während der Anwendung des Arzneimittels nicht nass wird.

2. Nehmen Sie gleiche Teile Coptis chinensis und Rhabarber, pflücken Sie sie sauber, trocknen Sie sie, mahlen Sie sie zu Pulver und legen Sie sie beiseite. Mischen Sie es vor der Anwendung mit Essig (bei Kindern kann der Essig verdünnt werden), tragen Sie es auf die betroffene Stelle auf und wechseln Sie es nach der täglichen Reinigung.

3. Entfernen Sie die Dornen von 50 Gramm frischem Kaktus und zerdrücken Sie ihn zu einer Paste. Fügen Sie 2 Gramm Salz und 6 bis 8 Tropfen Distelöl hinzu. Gut vermischen und zur späteren Verwendung in einen Behälter geben. Am selben Tag zubereiten. Tragen Sie während der Behandlung eine angemessene Menge der oben genannten Salbe auf die betroffene Stelle auf und verbinden Sie sie mit Gaze. Wechseln Sie den Verband täglich einmal morgens und einmal abends.

4. Waschen Sie eine angemessene Menge frisches Eisenkraut, mischen Sie es mit etwas Salz und zerdrücken Sie es, legen Sie es auf die betroffene Stelle und verbinden Sie es. Wechseln Sie den Verband einmal täglich. Im Allgemeinen werden die Symptome nach 1 bis 3 Tagen gelindert und der Patient ist nach 5 Tagen geheilt. Eisenkraut kann Hitze klären und entgiften, Schwellungen reduzieren, Blutstauungen lösen und Eiter absondern, hat eine hemmende Wirkung auf zahlreiche Bakterien und ist reich an Heilmitteln.

5. Nehmen Sie schwarze Pflaumen, wickeln Sie sie in ein feuchtes Handtuch, nehmen Sie das Fruchtfleisch heraus und entfernen Sie den Kern, nachdem er angefeuchtet ist. Tragen Sie die Innenseite des schwarzen Pflaumenfleischs auf die betroffene Stelle auf und fixieren Sie es. Wechseln Sie den Verband einmal morgens und abends. Die meisten Patienten erholen sich innerhalb von 1 bis 3 Tagen. Wenn sich Eiter gebildet hat, können Sie zunächst entzündungshemmende Medikamente einnehmen und nach dem Abfließen des Eiters die oben beschriebene Methode anwenden.

<<:  Rissige Fingernägel

>>:  Kann ein sieben Monate altes Baby fernsehen?

Artikel empfehlen

Wie behandelt man eine Analfissur?

Eine Analfissur ist für den Menschen eine relativ...

Soll ich Akne ausdrücken?

Jeder denkt, dass Akne nur bei Jugendlichen auftr...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Diese Art von Peinlichkeit kommt im Leben oft vor...

Wie entfernt man Hautflecken? Eine gute Ernährung ist wichtig

Hautflecken sind eine häufige Erkrankung. Wenn ei...

Was verursacht kalte Knie?

Wenn das Wetter etwas kälter wird, spüren viele M...

Was verursacht dunkle Flecken auf der Haut?

Der häufigste Grund für schwarze Flecken auf der ...

Welche Schritte sind zur Befeuchtung der Haut erforderlich?

Es gibt viele Möglichkeiten, der Haut Feuchtigkei...

Womit man Birnen entsaftet

Im Herbst trinken viele Menschen gerne Birnensaft,...

Parasiten im Fischmagen

Die Chinesen legen großen Wert auf den Verzehr vo...

Symptome von Harnwegstumoren

Die Harnröhre ist ein sehr wichtiger Teil der men...

Was tun, wenn das Handtuch hart wird

Handtücher sind die wichtigsten Reinigungsutensil...

Wie brät man Coix-Samen an?

Der Nährwert von Coix-Samen ist anerkannt. Er kan...