Fußbäder sind eine sehr gängige Methode. Viele Menschen fügen beim Einweichen der Füße gerne Medikamente oder andere Dinge hinzu, wie Fußpuder, verschiedene Essigsorten, Lebensmittel usw. Verschiedene Zusatzstoffe haben unterschiedliche Vorteile für die Füße. Natürlich gibt es sowohl Vorteile als auch Nachteile. Nehmen wir zum Beispiel weißen Essig. Ein Fußbad in weißem Essig kann Gerüche beseitigen und Krankheiten wie Fußpilz lindern. Allerdings hat das Einweichen der Füße in weißem Essig auch Nachteile. Was sind also die Nachteile und Vorteile eines Fußbads in weißem Essig? Die Nachteile eines Fußbads in weißem Essig liegen nicht auf der Hand. Sie hängen mit dem Essig zusammen. Manche Menschen vertragen Essig nicht gut. Nach dem Einweichen treten bei ihnen abnormale Hautfarben, Juckreiz und andere Beschwerden auf. Die Vorteile sind: 1. Beseitigen Sie Müdigkeit. Essig kann die Blutzirkulation im Körper beschleunigen, die Sauerstofftransportkapazität des Hämoglobins verbessern, den durch Ermüdung verursachten Hypoxiezustand verschiedener Körperteile verbessern, den Stoffwechsel verschiedener Systeme verbessern und die Abgabe von Kohlendioxid und Abgasen im Körper erleichtern, wodurch der Körper sich entspannen und von der Ermüdung erholen kann. 2. Schlafstörungen behandeln. Wenn Sie Ihre Füße täglich eine halbe Stunde lang in Essig einweichen, können Sie die Erregungsniveaus der sympathischen und parasympathischen Nerven koordinieren, angespannte Nerven regulieren, klären und entspannen, die Meridiane und Qi und Blut harmonisieren und Yin und Yang ausgleichen. Wenn Sie dies über einen längeren Zeitraum durchhalten, können Sie die Qualität Ihres Schlafes erheblich verbessern und Schlaflosigkeit, Träumereien, frühes Erwachen und andere Schlafstörungen heilen. 3. Stärken Sie Ihren Körper. Die Füße sind die Wurzeln des menschlichen Körpers. An den Füßen befinden sich bis zu 75 Reflexzonen, die einen wichtigen therapeutischen Wert haben. Essig kann in die Oberflächenhaut der Füße eindringen, die Durchblutung fördern, die Organfunktion aktivieren und stärken, Blutabfälle und pathologische Ablagerungen entfernen und viele chronische Krankheiten heilen. 4. Ein Fußbad in weißem Essig kann Onychomykose behandeln. Weichen Sie Ihre Füße täglich 30 Minuten lang in 9- oder 10-prozentigem weißen Essig ein und lassen Sie sie nach dem Einweichen natürlich trocknen. Am besten verwenden Sie einen Glasbehälter, da dieser säurebeständig und ungiftig ist. Die Menge sollte ausreichen, um die Fußsohlen zu bedecken, und muss länger als 1 Monat aufbewahrt werden. Wenn Sie 6 Monate lang durchhalten, kann Onychomykose geheilt werden, da es etwa ein halbes Jahr dauert, bis neue Nägel wachsen. Das Prinzip ist, dass Fußpilz durch Pilze verursacht wird, und das gilt auch für Onychomykose. Pilze mögen saure Umgebungen überhaupt nicht, daher kann das Einweichen der Füße in Essig Fußpilz oder Onychomykose heilen. 5. Ein Fußbad in weißem Essig kann das Wiederauftreten von Fußpilz verhindern und Ihren Körper stärken. Verwenden Sie 9-Grad-gebrühten weißen Essig, fügen Sie jeden Tag eine kleine Menge neuen Essig hinzu, wiederholen Sie dies 7-10 Tage lang und ersetzen Sie es dann durch neuen Essig. Ich bestand darauf, meine Füße im vorletzten Jahr mehr als 2 Monate lang einzuweichen und heilte meinen jahrelangen Fußpilz, der seitdem nicht mehr aufgetreten ist. Es wird empfohlen, dass Freunde ihre Füße nach der Heilung von Fußpilz häufig mit der folgenden Methode einweichen, um das Wiederauftreten von Fußpilz zu verhindern und den Körper zu stärken. 6. Geben Sie vor dem Schlafengehen 100-150 Gramm Essig in eine halbe Schüssel Wasser. Das Wasser sollte warm sein. Weichen Sie Ihre Füße etwa eine halbe Stunde darin ein. Wenn Sie dies über einen längeren Zeitraum durchhalten, werden Sie definitiv unerwartete Vorteile erzielen. Darüber hinaus kann ein Fußbad in Essig die Hautelastizität verbessern und sie geschmeidig machen; außerdem kann es Rheuma bekämpfen und Beschwerden wie Schüttelfrost und Angst vor Kälte lindern. Kurz gesagt: Ein Fußbad in Essig hat viele Vorteile und ist einfach und praktisch. Was sind die Nachteile und Vorteile eines Fußbades in weißem Essig? Durch die Erklärung im Artikel haben Sie bereits einige der Nachteile und Vorteile eines Fußbades in weißem Essig kennengelernt. Wenn Sie weißen Essig verwenden, sollten Sie auf die Menge achten und nicht zu viel davon verwenden. Auch die Wassertemperatur sollte kontrolliert werden. Im Allgemeinen ist es am besten, sie bei etwa 40 Grad zu halten. Wenn die Wassertemperatur zu hoch ist, wirkt sich dies stark auf den Essig aus und die gute Wirkung des Fußbades kann nicht erzielt werden. Patienten können auch die Akupunkturpunkte an ihren Füßen massieren, während sie ihre Füße einweichen. Die Stimulation der Akupunkturpunkte ist gut für den Körper. |
<<: Welche Methoden gibt es zur Raumbefeuchtung im Winter?
>>: Kann Schokolade beim Ausnüchtern helfen?
Frühes Zubettgehen verlängert nicht nur die Schla...
Schmerzen im Nacken und in der linken Schulter ko...
Kann man Rotwein noch trinken, wenn sich Bodensat...
Haarewaschen ist in normalen Zeiten die häufigste...
Heutzutage sitzen viele Büroangestellte den ganze...
„Oyama no Taisho“: NHKs Anime-Klassiker und seine...
Speichel wird im Mund abgesondert und hat keinen ...
Cordyceps ist ein medizinischer Inhaltsstoff mit ...
Rutschig!! KAKUSEN-kun – Rutschig!! KAKUSEN-kun Ü...
Anzeichen für eine Besserung der Onychomykose sin...
Wer geht, kommt nicht ohne Schuhe aus. Wie das Sp...
Es ist zwar in Ordnung, im Winter heißes Wasser z...
Die Ursache ist in der Regel eine Rhinitis. Dicke...
Erwachsene schlafen im Allgemeinen selten auf dem...
Schlaf ist für uns sehr wichtig. Die Qualität des...