Darf ich bei Hautverletzungen Alkohol trinken?

Darf ich bei Hautverletzungen Alkohol trinken?

Im Leben passieren zwangsläufig viele Unfälle, manche davon sind so schwerwiegend, dass sie zu Verletzungen führen können. Besonders für Menschen, die häufig in der Küche tätig sind, erhöht sich das Verletzungsrisiko enorm, denn man kann sich leicht die Hände mit dem Messer aufschneiden, wenn man beim Schneidevorgang nicht vorsichtig ist. Bei Hautverletzungen sollten Sie außerdem auf Ihre Ernährung achten und versuchen, weniger scharfe und reizende Speisen zu sich zu nehmen. Darf man zu dieser Zeit weiterhin Alkohol trinken?

Darf ich Alkohol trinken, wenn ich Wunden am Körper habe?

Ob Sie bei einer Wunde Alkohol trinken können, hängt von der jeweiligen Situation ab. Wenn die Wunde sehr klein ist und bereits eine Narbe gebildet hat, können Sie etwas Alkohol trinken. Wenn die Wunde groß ist, stark blutet und sich die Wunde noch in einem infektionsanfälligen Stadium befindet, können Sie keinen Alkohol trinken, da es sonst zu Blutungen in der Wunde kommt.

Ob Weißwein oder Bier, es hat einen gewissen Einfluss auf die Wundheilung. Da Alkohol die Kapillaren erweitert, begünstigt er weder die Kontraktion noch die Blutstillung der Kapillaren um die Wunde herum, was die Infektionsgefahr erhöht und die Wundheilung verzögert.

Was Sie essen sollten, um die Wundheilung zu unterstützen

1. Vitamin-A-reiche Lebensmittel

Immunglobulin ist ebenfalls ein Glykoprotein und seine Synthese ist mit Vitamin A verwandt. Es hat daher die Wirkung, die Widerstandskraft des Körpers gegen Infektionen zu erhöhen. Vitamin-A-reiche Lebensmittel sind unter anderem Obst, Birnen, Äpfel, Mispeln, Kirschen usw., Gemüse wie Portulak, Kohl, Hirtentäschel, Tomaten usw., Pflanzen wie Mungobohnen, Reis, Walnüsse usw., Tierleber, Milch und Milchprodukte (Milch ohne Magermilch) sowie Eier und Lebertran usw.

2. Zinkhaltige Lebensmittel

Zink ist ein essentielles Element für den Körper. Wenn Sie vor und nach einer Verletzung oder Operation mehr Zink zu sich nehmen, hat dies einen gewissen Einfluss auf die Genesung und Heilung der Wunde. Zink ist ein aktivierender Faktor. Im menschlichen Stoffwechselprozess ist der Fett- und Eiweißaufbau untrennbar mit Zink verbunden. Daher trägt Zink zu einer schnelleren Wundheilung bei, fördert die Teilung und das Wachstum neuer Zellen und beugt Infektionen vor.

Zu den zinkhaltigen Lebensmitteln zählen vor allem Rindfleisch, Schweineleber, Schweineniere, Nüsse wie Walnüsse und Erdnüsse sowie Hülsenfrüchte wie Sojabohnen und Saubohnen. Wenn Sie nicht viele zinkhaltige Lebensmittel essen können, können Sie diese auch durch Zinkpräparate ergänzen, die den Zinkvorrat schnell wieder auffüllen und so die Wundheilung beschleunigen können.

Was Sie während der Wundheilung nicht essen sollten

1. Vermeiden Sie nach einer Wunde den Verzehr reizender Nahrungsmittel wie sehr scharfe Paprika, Alkohol, Pfefferkörner und andere Gewürze, da diese leicht eine Entzündung der Wunde verursachen, die Heilung beeinträchtigen und dem Körper schaden können.

2. Nach der Entstehung einer Wunde sollten Sie am besten keine stark pigmentierten Nahrungsmittel wie Sojasauce oder andere Würzmittel zu sich nehmen, da diese die Wunde als Narbe deutlicher sichtbar machen können.

3. Wir Praktiker der chinesischen Medizin sind der Ansicht, dass es am besten ist, während der Genesungsphase keine Meeresfrüchte oder fischhaltigen Nahrungsmittel wie Meeresfische, Garnelen, Krabben, Schalentiere usw. zu essen. Diese Nahrungsmittel sind fischig und haben stark fischartige Eigenschaften, die der Wundheilung nicht förderlich sind.

<<:  Rezept für chinesische Medizin bei Wechseljahren

>>:  Wie man Mandarinenschalen in Wein einweicht

Artikel empfehlen

49 Jahre alte Herzfrequenz

Menschen im Alter von 49 Jahren befinden sich in ...

Welche Frucht enthält am meisten Pektin

Die Gewohnheit, täglich nach den Mahlzeiten Obst ...

So putzen Sie Ihre Zähne mit Backpulver und fördern so Ihre Zahngesundheit

In letzter Zeit kursierte im Internet, dass das Z...

So machen Sie Ihre Ohren größer

Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Mit großen F...

Was sind die Vorteile von Kollagen?

Kollagen ist eine Substanz mit relativ hoher biol...

Warum ist Ektodermale Dysplasie eine genetische Erkrankung?

Das sogenannte Ektoderm bezeichnet die äußerste S...

Verursachen Gallensteine ​​Blähungen?

Gallensteine ​​sind eine sehr häufige Krankheit i...

Was ist Weinhefe? Wofür wird Weinhefe verwendet?

Brennereirückstände sind eine Art nahrhaftes und ...

Ich wurde mitten in der Nacht geweckt und konnte nicht einschlafen

Bei vielen Menschen mit bestimmten gesundheitlich...

Warum kann ich nach dem Teetrinken nicht schlafen?

Der Grund, warum Sie nach dem Teetrinken nicht ei...

So lindern Sie Sinusitis-Anfälle

Viele Patienten leiden unter einer unerträglichen...

Hausgemachte süß-saure Schweinefleischstreifen

Im Leben haben viele Menschen unterschiedliche Vo...

Faktoren, die die Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen

Jeder Mensch entwickelt sich langsam von der Unre...