Jeder Beruf verdient die Bewunderung der Menschen. Der Beruf des Schweißers erfordert nicht nur hervorragende Fähigkeiten, sondern auch ein absolutes Sicherheitsbewusstsein. Da Schweißer im Allgemeinen zu den Berufsgruppen gehören, die einem höheren Risiko ausgesetzt sind, kommt es beim Schweißen häufig zu Unfällen. Schweißer müssen sich vor dem Schweißen über die Vorsichtsmaßnahmen während des Schweißvorgangs im Klaren sein. Sicherheitsvorkehrungen für Schweißer (I) Elektroschweißen 1. Elektroschweißer müssen eine Berufsausbildung absolvieren und die Prüfung bestehen, bevor sie ihre Stelle antreten können. Nichtelektrischen Schweißern ist das Ausführen von Schweißarbeiten strengstens untersagt. 2. Die Bediener sollten Schweißerarbeitskleidung, isolierende Schuhe, Schweißerhandschuhe, Schutzmasken und andere Sicherheitsschutzausrüstung tragen. Bei Arbeiten in der Höhe müssen Sie einen Sicherheitsgurt tragen. 3. Brennbare und explosive Gegenstände dürfen nicht im Umkreis von 10 Metern um die Schweißstelle gestapelt werden. 4. Bei Regen, Schnee oder starkem Wind der Stufe 6 oder höher sind Arbeiten im Freien nicht gestattet. Nach Regen oder Schnee müssen angesammeltes Wasser und Schnee geräumt werden, bevor mit den Arbeiten begonnen werden kann. 5. Vor dem Betrieb sollten das Schweißgerät und die Werkzeuge überprüft werden, z. B. die Isolierung der Schweißklemme und des Schweißkabels, die Schutzerdung des Schweißgerätegehäuses und verschiedene Anschlusspunkte des Schweißgerätes usw., und erst nach Bestätigung ihrer Sicherheit und Eignung kann der Vorgang durchgeführt werden. 6. Schweiß- und Schneidearbeiten an tragenden Kernbauteilen im Diffusionsbereich brennbarer und explosiver Gase, an Betriebsdruckleitungen und an Behältern mit brennbaren und explosiven Gegenständen sind strengstens untersagt. 7. Wenn die Schweißstelle feucht ist oder die Kleidung des Schweißers durch Schwitzen nass ist, ist es strengstens verboten, sich auf die stromführende Stahlplatte oder das Werkstück zu stützen. Der Schweißer sollte auf einer trockenen Isolierplatte oder Gummiunterlage arbeiten und das Personal sollte isolierende Schuhe tragen oder auf einer Isolierplatte stehen. 8. Während des Schweißens dürfen die Enden des temporären Erdungskabels nicht lose herumliegen und müssen fixiert, angedrückt und fest mit Klebeband umwickelt werden. 9. Beim Wechseln der Schweißgeräteverbindungen, beim Wiederanschließen des Sekundärstromkreises, beim Bewegen des Schweißgerätes, bei der Behebung von Störungen, beim Auswechseln von Sicherungen oder beim vorübergehenden Verlassen des Einsatzortes muss die Stromzufuhr unterbrochen werden. 10. Bei Arbeiten in der Höhe müssen Sie einen handelsüblichen Feuerschutzgurt tragen und diesen an einer sicheren Struktur befestigen. 11. 5 Meter unterhalb der Baustelle muss ein Geländer angebracht werden und eine entsprechende Person muss Wache halten. Brennbare und explosive Gegenstände müssen aus dem Bereich unterhalb der Baustelle entfernt werden. 12. Tragen Sie bei Arbeiten in der Höhe eine helmartige Maske. Das Schweißkabel muss an einer festen Stelle festgebunden werden und es ist strengstens verboten, es während des Betriebs um den Körper zu wickeln oder auf dem Rücken zu tragen. Schweißer sollten beim Arbeiten auf einer stabilen Arbeitsplattform stehen und das Schweißgerät muss stabil und fest aufgestellt sein und über eine gute Erdungsschutzvorrichtung verfügen. 13. Es ist strengstens verboten, während des Betriebs die Schweißklemme unter die Achsel zu halten, um das zu schweißende Werkstück zu bewegen oder das Schweißkabel um den Hals zu hängen. 14. Beim Schweißen müssen die Sekundärdrähte paarweise verlegt werden. Es ist strengstens verboten, Metallrohre, Metallgerüste, Schienen und Baustahlstangen als Schleifenerdungsdrähte zu verwenden. Der Schweißgriffdraht ist nicht beschädigt und die Isolierung ist gut. Das Kabel der Schweißpistole muss mit einem Stromschlagschutz für das Schweißgerät ausgestattet sein. 15. Wenn Schweißkabel durch Straßen verlaufen, müssen sie erhöht verlegt werden oder es müssen andere Schutzmaßnahmen getroffen werden. 16. Der Draht der Schweißpistole darf nicht in die Nähe des Lichtbogens oder der heißen Schweißnaht gebracht werden. Der Schweißgriffdraht darf nicht gerollt werden. Tragen Sie beim Entfernen von Schweißschlacke eine Schutzbrille oder eine Maske. 17. Wenn Sie die Arbeit verlassen, müssen Sie den Strom abschalten, die Schweißdrähte und das Erdungskabel trennen und sicherstellen, dass das Feuer gelöscht ist, bevor Sie die Baustelle verlassen. Schweißgeräte: 1. Das Schweißgerät sollte an einem belüfteten, trockenen Ort ohne korrosive Medien und fern von hoher Luftfeuchtigkeit, großer Hitze und Staub aufgestellt werden. 2. Vor dem Gebrauch des Schweißgeräts müssen Isolierung und Verkabelung überprüft und die Verkabelungsteile mit Isolierband dicht verschlossen werden. Nicht locker und nicht feuchtigkeitsempfindlich. 3. Das Elektroschweißgerät muss über einen separaten Netzschalter und eine automatische Abschaltvorrichtung verfügen. Die Länge des primären Stromkabels sollte nicht größer als 5 Meter sein und die Länge des sekundären Schweißgriffkabels sollte nicht größer als 30 Meter sein. Die Verkabelung muss beidseitig sicher gecrimpt und mit einer Schutzabdeckung versehen sein. 4. Das Gehäuse des Schweißgeräts muss über einen Erdungs- oder Nullschutz verfügen. Das Schweißkabel des Elektroschweißgeräts muss aus mehradrigem Feinkupferdraht bestehen. Der Kabelmantel sollte intakt und weich sein und sein Isolationswiderstand sollte nicht größer als 1 MΩ sein. Das Schweißgerät sollte sauber gehalten werden. 5. Nach dem Start muss das Schweißgerät eine Zeit lang im Leerlauf laufen. Die Einstellung des Schweißstroms und der Polaritätsumschaltung sollte im Leerlauf erfolgen. Die Leerlaufspannung eines Gleichstrom-Schweißgeräts darf 90 V nicht überschreiten, und die Leerlaufspannung eines Wechselstrom-Schweißgeräts darf 80 V nicht überschreiten. |
<<: Welche Vorteile hat es, mehr Weißdornscheiben zu essen
Magenpolypen verlangsamen das Fortschreiten der M...
Die Nase ist der markanteste Teil unseres Gesicht...
Hautflechte ist sehr schädlich für den menschliche...
Ob die Schwärzung in der Mitte der Zunge schwerwi...
Bei Ölflecken auf der Kleidung sollten diese schn...
Für die Augen ist neben der Kurzsichtigkeit auch ...
Obwohl die Mandeln im menschlichen Körper unauffä...
Nierenzysten sind eine relativ häufige Erkrankung...
Mit zunehmendem Alter lernen Frauen mehr über ihr...
Eine Harnwegsinfektion ist den meisten Menschen n...
Für Menschen mit von Natur aus lockigem Haar ist ...
Herzinfarkt ist eine häufige Erkrankung, insbeson...
Wenn wir über die Hashimoto-Thyreoiditis sprechen...
Salz ist das am häufigsten verwendete Gewürz im t...
Ich glaube, dass viele Freunde, die an Tankstelle...