Purin ist eine Substanz, die für den menschlichen Körper schädlich ist und weitgehend Symptome wie Gicht verursachen kann. Natürlich enthalten viele Lebensmittel viel Purin, Spinat gehört jedoch nicht dazu. Obwohl Spinat keinen hohen Puringehalt aufweist, ist der Verzehr von Spinat für Gichtpatienten dennoch nicht geeignet, da der Gehalt an Oxalsäure im Spinat relativ hoch ist. Als nächstes stelle ich dir vor, welche Nährstoffe in Spinat enthalten sind! 1. Pflanzliche Rohfaser Spinat enthält große Mengen pflanzlicher Rohfasern, welche die Darmperistaltik fördern, den Stuhlgang erleichtern, die Pankreassekretion anregen und die Verdauung unterstützen können. Es hat therapeutische Wirkungen auf Hämorrhoiden, chronische Pankreatitis, Verstopfung, Analfissur und andere Krankheiten; 2. Carotin Das im Spinat enthaltene Carotin wird im menschlichen Körper in Vitamin A umgewandelt, das das normale Sehvermögen und die Gesundheit der Epithelzellen erhalten, die Fähigkeit zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten erhöhen und das Wachstum und die Entwicklung von Kindern fördern kann. 3. Carotinoide Spinat schützt die Sehkraft vor allem durch seinen Gehalt an Carotinoiden, die Netzhautschäden durch Sonnenlicht vorbeugen können. Der Verzehr von Spinat zwei- bis viermal pro Woche kann das Risiko einer Netzhautdegeneration verringern. Der Gehalt an Protein, Riboflavin und anorganischen Salzen wie Eisen und Phosphor ist im Spinat höher als in vielen Gemüsesorten. Diese Inhaltsstoffe wirken sich positiv auf die Augengesundheit aus. 4. Kalzium Spinat ist reich an Carotin, Vitamin C, Kalzium, Phosphor und einer bestimmten Menge an Eisen, Vitamin E und anderen nützlichen Inhaltsstoffen, die den menschlichen Körper mit einer Vielzahl von Nährstoffen versorgen können. Das darin enthaltene Eisen hat eine gute unterstützende therapeutische Wirkung bei Eisenmangelanämie. 5. Spurenelemente Die im Spinat enthaltenen Spurenelemente können den menschlichen Stoffwechsel fördern und die körperliche Gesundheit verbessern. Der Verzehr von viel Spinat kann das Schlaganfallrisiko senken. 6. Insulinähnliche Substanzen Spinatblätter enthalten eine insulinähnliche Substanz, die sehr ähnlich wie das Insulin bei Säugetieren wirkt. Daher sollten Patienten mit Diabetes (insbesondere Typ-2-Diabetes) regelmäßig Spinat essen, um ihren Blutzuckerspiegel stabil zu halten. 7. Antioxidantien Spinat enthält eine große Menge an Antioxidantien, die eine Anti-Aging- und zellproliferationsfördernde Wirkung haben. Er kann die Gehirnfunktion aktivieren und die jugendliche Vitalität steigern. Spinat spielt eine gewisse Rolle bei der Vorbeugung der Gehirnalterung. Experimentelle Beobachtungen haben gezeigt, dass der Verzehr von mehr Spinat dazu beitragen kann, den häufigen Gedächtnisverlust bei älteren Menschen zu verringern. |
<<: Vorteile der Nackenmassage
>>: Was tun, wenn Ihre Augen eine Hyperplasie entwickeln?
Frauen können während der Geburt auf verschiedene...
Sengoku Kitan Yotoden Sengoku Kitan: Yotou Den is...
Blütenwasser und Windöl haben unterschiedliche th...
Lakritztabletten sind in unserem Leben eine sehr ...
Langfristige Schlaflosigkeit kann bei Patienten l...
Viele Menschen wissen, dass Olivenöl eine Schönhe...
Da sich der Lebensstandard in der modernen Gesell...
Spezialitäten der Marke sind teurer Spezialgerich...
Nach traditionellen chinesischen Vorstellungen is...
Narben sind besonders ärgerlich, insbesondere bei...
Wassermelonen sind im Alltag weit verbreitet, vor...
Wagamama-Fee Mirumo de Pon! - Eine Geschichte von...
Zum Entspannen eignet sich eine Dusche besser als...
Manche Menschen sind besonders von ihren natürlic...
Dickes Hand- und Fußhaar kann Ihr Aussehen beeint...