Infektionskrankheiten im Herbst und Winter

Infektionskrankheiten im Herbst und Winter

Ansteckende Krankheiten sind Krankheiten, die von einer Person auf eine andere übertragen werden können. In den verschiedenen Jahreszeiten gibt es unterschiedliche Arten von Infektionskrankheiten. Im Herbst beispielsweise kann man leicht an Infektionskrankheiten wie Grippe und Erkältung, Bronchitis und Lungenentzündung, Windpocken, Masern und Herbstdurchfall erkranken. Daher muss jeder im täglichen Leben auf Wartungsarbeiten achten, um das Auftreten dieser Infektionskrankheiten zu vermeiden!

1. Grippe und Erkältung

Influenza ist eine akute Infektionskrankheit der Atemwege, die durch Grippeviren verursacht wird. Die Hauptinfektionsquellen sind Patienten und Virusträger. Das Virus wird durch Tröpfchen übertragen, die beim Niesen, Husten oder Sprechen versprüht werden. Hauptsymptome: hohes Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen, allgemeine Müdigkeit, verstopfte Nase, Halsschmerzen und trockener Husten. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten können gastrointestinale Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Die Hauptsymptome einer Erkältung sind Halsschmerzen, verstopfte Nase und Schnupfen, Tränenfluss, Niesen, leichtes Fieber, Kopfschmerzen und Halsschmerzen. Hohes Fieber und Gliederschmerzen treten selten auf und der Krankheitszyklus ist kurz.

2. Bronchitis und Lungenentzündung

Die Übertragung erfolgt hauptsächlich über die Atemwege. Bronchitis ist in der Regel eine Komplikation viraler Infektionen wie Erkältung und Grippe, kann aber auch durch bakterielle Infektionen verursacht werden. Es handelt sich um eine häufige akute Atemwegsinfektion bei Kindern. Bei den meisten Patienten treten zunächst Symptome einer Infektion der oberen Atemwege auf, gefolgt von häufigem und tiefem Husten und später allmählich von Bronchialsekreten. Eine Lungenentzündung ist eine Entzündung der Lunge, die durch eine Infektion mit Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Mykoplasmen verursacht wird. Die wichtigsten klinischen Symptome sind Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Atembeschwerden und Lungengeräusche.

3. Windpocken

Windpocken sind eine akute Infektionskrankheit, die durch eine Infektion mit dem Varizella-Zoster-Virus verursacht wird. Die Hauptmanifestationen sind Flecken, Papeln und Windpocken auf der Haut und den Schleimhäuten, die von Symptomen der oberen Atemwege wie Fieber, Kopfschmerzen und Halsschmerzen begleitet sein können. Windpocken sind hoch ansteckend und werden hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion oder direkten Kontakt übertragen.

4. Masern

Masern sind eine akute Infektionskrankheit der Atemwege, die durch das Masernvirus verursacht wird. Die Hauptsymptome sind Fieber, Husten, Schnupfen, Augenverstopfung, Ausschlag an der Mundschleimhaut und makulopapulöser Ausschlag am ganzen Körper. Die Krankheit ist hoch ansteckend und wird durch Atemtröpfchen übertragen. Nach der Krankheit kann der Patient eine lang anhaltende Immunität entwickeln.

5. Herbstdurchfall

Es gibt viele Viren, die Herbstdurchfall verursachen. Der Hauptverursacher ist das Rotavirus. Es wird hauptsächlich fäkal-oral oder oral-oral von Mensch zu Mensch übertragen, kann aber auch durch Wasserverunreinigungen oder über die Atemwege übertragen werden. Zu den Symptomen zählen Fieber, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall usw.

<<:  Ist ein Laser oder eine Mikronadel besser zum Entfernen von Dellen geeignet?

>>:  Was sind die Vor- und Nachteile des Muskelziehens

Artikel empfehlen

Was passiert, wenn Sie Ihre Haare zu oft waschen?

In dieser Jahreszeit müssen wir auf unseren Körpe...

Was tun, wenn die Haut an den Beinen trocken und schuppig ist?

Trockene Haut ist ein sehr schwieriges Problem, d...

Azithromycin gegen Nephritis

Azithromycin ist ein Medikament, das zur Behandlu...

Kann das Einweichen der Füße in Beifußblättern postnatale Krankheiten heilen?

Kann das Einweichen der Füße in Beifußblättern po...

Was tun, wenn die Halswirbelsäule geschwollen ist

Büroangestellte leiden alle unter Erkrankungen de...

Lungendyspnoe äußert sich in diesen drei Symptomen

Exspiratorische Dyspnoe äußert sich häufig in müh...

Kann ein Makulaloch von selbst heilen?

Makulalöcher können nicht von selbst heilen. Wenn...

Die Gefahren des Tragens von Flip-Flops

Im Sommer tragen wir oft bequeme Hausschuhe, und ...

So füllen Sie die eingefallenen oberen Augenhöhlen auf

Es wird gesagt, dass eingefallene Augenhöhlen und...

Was verursacht Brustschmerzen?

Der Thorax ist ein Teil des menschlichen Körpers ...

Was ist das Reiter-Syndrom?

Reiter-Syndrom. Viele Menschen wissen möglicherwe...

Ist Jod bei der Behandlung von Fußpilz wirksam? Wie kann man Fußpilz vorbeugen?

Da Fußpilz recht häufig vorkommt, sind unter Pati...

Bakterien im Rachen

Halspilz ist der Name einer Krankheit in der Theo...