Da Fußpilz recht häufig vorkommt, sind unter Patienten mit Fußpilz verschiedene Volksheilmittel im Umlauf. Unter ihnen ist die Verwendung von Jodtinktur zur Behandlung von Fußpilz eine relativ verbreitete Methode. Tatsächlich ist diese Aussage nicht plausibel. Fußpilz wird durch eine Pilzinfektion verursacht und Jodtinktur kann den Pilz abtöten. Darüber hinaus sind auch zur Vorbeugung von Fußpilz bestimmte Methoden erforderlich. Wir stellen Ihnen hier Möglichkeiten zur Jodbehandlung bei Fußpilz und zur Vorbeugung vor! Wie heilt Jod Fußpilz? Fußpilz ist eine Pilzinfektion und Jodtinktur kann den Pilz abtöten. Tauchen Sie einen medizinischen Wattebausch in Jod und wischen Sie damit die Stellen an Ihren Füßen ab, an denen sich Fußpilz befindet. Nehmen Sie dann einen sauberen, in Jod getauchten Wattebausch und legen Sie ihn auf die Stellen, an denen der Fußpilz stärker ausgeprägt ist. Umwickeln Sie ihn mit Gaze, um die Wirkung des Jods zu verlängern, und befestigen Sie ihn mit Klebeband. Wenn Sie Ihre Füße nicht bandagieren möchten, können Sie die Jodwatte auch etwas länger, mindestens 10 Minuten, auf den Füßen belassen. Der Zweck der Verwendung von Gaze zum Isolieren des Fußes von der äußeren Bakterienumgebung ist derselbe wie die Funktion eines Verbandes nach einer Operation. Klinische Manifestationen von Fußpilz Die klinischen Symptome sind Blasenbildung, Abschuppung oder blasse und weiche Haut zwischen den Zehen. Es kann auch zu Erosion oder Verdickung, Rauheit und Rissbildung der Haut kommen, die sich auf die Fußsohlen und -ränder ausbreiten und starken Juckreiz verursachen kann. Damit können lokale Eiterung, Rötung, Schwellung, Schmerzen, eine Vergrößerung der Leistenlymphknoten und sogar Sekundärinfektionen wie Wadenrose und Zellulitis einhergehen. Durch Kratzen der juckenden Stelle mit den Händen überträgt sich die Krankheit häufig auf die Hände und verursacht Tinea manuum (Fußpilz). Wenn Pilze auf den Nägeln wachsen, entsteht eine Onychomykose (Nagelpilz). Pilze lieben feuchte und warme Umgebungen. Das heiße Sommerwetter und Schwitzen sowie das Tragen von Gummischuhen und Nylonsocken bieten Pilzen einen Nährboden. Im Winter bessert sich der Zustand normalerweise, was sich durch Rissbildung der Haut äußert. Wie kann man Fußpilz vorbeugen? 1. Achten Sie auf Sauberkeit, halten Sie Ihre Haut trocken, halten Sie Ihre Füße sauber, waschen Sie sich mehrmals täglich und wechseln Sie häufig die Socken. 2. Fußbecken und Fußtücher sollten getrennt verwendet werden, um eine Ansteckung anderer zu vermeiden. 3. Es ist nicht ratsam, nicht atmungsaktive Schuhe wie Sportschuhe und Wanderschuhe zu tragen, um übermäßiges Schwitzen der Füße und verstärkten Fußgeruch zu vermeiden. Menschen mit engen Zwischenräumen zwischen den Zehen können die Zehen mit sauberer Gaze oder Wattebäuschen umschließen oder Zehensocken mit Spaltung wählen, um die Feuchtigkeitsaufnahme und Belüftung zu erleichtern. 4. Essen Sie keine Nahrungsmittel, die leicht zum Schwitzen führen können, wie etwa scharfe Paprika, rohe Zwiebeln, roher Knoblauch usw. 5. Die Stimmung sollte ruhig sein. Aufregung und Agitation können leicht zum Schwitzen führen und Tinea pedis verschlimmern. 6. Tinea pedis ist eine ansteckende Hautkrankheit. Sie sollten das Kratzen vermeiden, um eine Selbstinfektion und eine Sekundärinfektion zu verhindern. |
<<: Was sind die Fleischgerichte?
>>: Welche Mittel helfen wirksam gegen Fußpilz?
Bier ist ein alkoholisches Getränk, das im Alltag...
Chobotto☆Chobot – Ein lustiger und etwas seltsame...
Im Leben haben viele Mädchen die Angewohnheit, Kr...
Viele Menschen verspüren Rückenschmerzen, wenn si...
Hirnblutungen sind eine relativ häufige körperlic...
Magenerkrankungen kommen sehr häufig vor und viel...
Ob Karies gefüllt oder gezogen werden sollte, sol...
Da die Menschen der Meridianpflege mehr Aufmerksa...
Da die Haut der Menschen Schweiß absondert und Öl...
Im Leben essen viele Menschen gerne Hummer. Manch...
Bluttransfusionen sind eine wirksame Methode, Leb...
Bei den meisten Menschen treten bei einer Erkältu...
Beim Ablösen der Brillenfolie fällt die Antirefle...
Fußpilz ist eine häufige chronische Hauterkrankun...
Dem Thema Entgiftung wird immer besondere Aufmerk...