X-förmige Beine und O-förmige Beine sind hauptsächlich genetisch bedingt und können eine durch Vitamin-D-Mangel verursachte Rachitis sein. Müttern wird empfohlen, auf die Nahrungsergänzung ihrer Kinder zu achten und die Symptome der X-förmigen Beine bei ihren Kindern zu korrigieren. Die Korrekturmethode für X-förmige Beine besteht darin, beim Gehen die Zehen nach innen zu richten und den Schwerpunkt auf der Innenseite des Beins zu halten. Die richtige Gehhaltung kann die Symptome lindern. So korrigieren Sie X-förmige Beine Menschen mit X-förmigen Beinen neigen dazu, beim Gehen mit nach außen gedrehten Füßen zu gehen, d. h. beim Gehen zeigen ihre Zehen nach außen. Beim Gehen üben ihre Beine eine Kraft nach außen aus, und die Kniegelenke sind einer nach außen gerichteten Kraft ausgesetzt. Mit der Zeit können sich die Kniegelenke beim Stehen nicht mehr schließen, was zu X-förmigen Beinen führt. Passen Sie daher zunächst Ihre Gehhaltung an und lernen Sie, Ihren Schwerpunkt auf die Innenseite Ihrer Beine zu verlagern. Zu einer guten Gehhaltung gehört ein aufrechter Stand mit eingezogenem Bauch und geradem Rücken, geradeaus gerichtetem Blick, entspannten und natürlich auf beiden Seiten des Körpers schwingenden Armen, leicht nach außen gerichteten oder nach vorne gestreckten Zehen und gleichmäßigen Schritten. Zu Beginn der Umstellung kann es sein, dass Sie sich unbehaglich fühlen, als ob Sie nicht laufen könnten, aber mit der Zeit wird es ganz natürlich. 1. Denken Sie daran, den Klemmvorgang durchzuführen, wenn Sie Zeit haben. Egal, ob Sie auf den Bus warten, im Büro sind oder fernsehen: Denken Sie immer daran, Ihre Beine zu strecken und Ihre Knie fest anzuspannen, und zwar 3–5 Mal am Tag, jeweils für etwa 15 Minuten. Dadurch wird nicht nur die Form Ihrer Beine korrigiert, sondern es werden mit der Zeit auch Ihre Beine, insbesondere Ihre Oberschenkel, schlanker. 2. Bandagenkorrekturmethode Wenn Ihre Knie X-förmig nach außen gedreht sind (Sie neigen dazu, beim Gehen mit nach außen gedrehten Füßen zu gehen), ist die Beugung stark. Deshalb ist es am besten, zusätzlich zu den Klemmübungen weitere Methoden zur Bindungskorrektur anzuwenden. Bereiten Sie ein elastisches Gummiband oder ein langes Stoffband vor und wickeln Sie es gleichmäßig um Ihre Beine, um sie zusammenzuhalten. 1) Setzen Sie sich auf einen Stuhl und legen Sie die Beine zusammen. Binden Sie das Gummiband gleichmäßig von unterhalb des Knies bis über die Fersen. 2) Wenn als Bindematerial kein elastisches Gummiband verwendet wird. Legen Sie vor dem Binden ein Handtuch auf die Innenseite Ihrer Ferse und Ihres Knies, um Schmerzen vorzubeugen. Achten Sie beim ersten Binden darauf, dass Sie es nicht zu fest anziehen. 3) Stehen Sie nach dem Fesseln auf und denken Sie daran, Ihren Körper gerade zu halten, den Kopf hochzuhalten und die Brust herauszustrecken. Bleiben Sie etwa 15 Minuten stehen. Wenn Ihre Füße beim Stehen schmerzen oder sich taub anfühlen, bedeutet das, dass sie zu fest zusammengebunden sind und Sie sie lösen und erneut zusammenbinden müssen. Am besten bindet man es zweimal täglich. 4) Sie können sich auch in die Hocke begeben und dabei mit beiden Händen das Geländer oder die Stuhllehne festhalten. Wiederholen Sie die Bewegung im Stehen jeweils etwa 15 Minuten lang. Stellen Sie Ihre Füße schulterbreit auseinander, mit den Füßen leicht nach innen und den Knien nach innen gebeugt, während Sie in die Hocke gehen und aufstehen. Sie müssen nicht ganz in die Hocke gehen. Machen Sie 20 Wiederholungen in einem Durchgang, 2 bis 4 Durchgänge pro Tag. Bleiben Sie einen Monat dabei und Sie werden die Ergebnisse sehen. |
<<: Übungsmethode zur Hallux-valgus-Korrektur
>>: Wann man Winterbambussprossen ausgräbt
Laufen ist die einfachste Sportart. Sie können an...
Beim Verzehr von Pfirsichen stellen sich viele Me...
Die meisten Freundinnen, die Schönheit lieben, be...
Babys sind noch sehr jung und wissen nicht, wie s...
Es kommt sehr häufig vor, dass Teenager Weisheits...
Ein Mund voller großer weißer Zähne macht die Leu...
Viele Menschen haben möglicherweise ein falsches ...
Wenn Sie Blutplättchen spenden, sollten Sie auf d...
Taubheitsgefühle in den Händen sind ein sehr häuf...
Die Hauptfunktion der Ozonschicht besteht darin, ...
Pilzblüten können zum Zubereiten von Eintöpfen od...
Kieselalgenschlamm hat als neues dekoratives Wand...
Die Attraktivität und Bewertung von „Granblue Fan...
Es gibt viele Obstsorten. Die auf dem Markt erhäl...
Über das Thema Baden wird immer wieder debattiert...