Arthur, der Prinz auf einem weißen Pferd – Eine Geschichte über Abenteuer und Freundschaft, erzählt von einem legendären jungen KönigUnter den vielen Meisterwerken, die in der japanischen Animationswelt der 1980er Jahre produziert wurden, ist „Burning Arthur: Der Prinz auf dem weißen Pferd“ besonders hervorzuheben. Bei diesem Werk handelt es sich um eine Anime-TV-Serie, die auf der traditionellen Literatur von Thomas Malory basiert und die Abenteuer und die Entwicklung des jungen Königs Artus darstellt. Sie wurde vom 6. April bis 21. September 1980 jeden Sonntag ab 19:00 Uhr auf CX (jetzt Fuji TV) ausgestrahlt. 30 Minuten lang. Obwohl es sich um eine kurze Serie mit nur 22 Folgen handelt, ist sie aufgrund ihres reichhaltigen Inhalts und ihrer charmanten Charaktere auch heute noch bei vielen Fans beliebt. GeschichteDie Geschichte von „Burning Arthur: Der Prinz auf dem weißen Pferd“ dreht sich um die Abenteuer des jungen Königs Artus, der darum kämpft, sein Traumland Logres wieder aufzubauen. Als Arthur drei Jahre alt war, erlebte er die Tragödie, dass seine Eltern getötet und die Burg Camelot vom ehrgeizigen und bösen König Ravic und seinen Schwarzen Rittern eingenommen wurde. Es war jedoch Merlin, ein Seher und Zauberer, der Arthur aus den Flammen rettete. Merlin vertraut Arthur der Obhut von Sir Ector an, einem tugendhaften Ritter, der im Greenwood Forest lebt, wo Arthur als Ectors Sohn aufwächst. Die Zeit verging, und als Arthur fünfzehn Jahre alt wurde, eroberte der böse König Lavic mit Hilfe der magischen Kräfte der Zauberin Morgana nach und nach die benachbarten kleinen Länder, um König von ganz Britannien zu werden. Als sich die Lords am Ostersonntag in der Abtei von Canterbury versammelten, versuchte Lavic, sie dazu zu bringen, ihn als König von ganz Britannien anzuerkennen, doch der Erzbischof erzählte ihm von einer Prophezeiung, wonach niemand König von ganz Britannien werden könne, wenn er nicht das heilige Schwert Excalibur aus seiner eisernen Fassung ziehe. König Lavic und die anderen Lords versuchten, das heilige Schwert herauszuziehen, aber niemandem gelang es. Sir Ector befiehlt Arthur dann, das heilige Schwert zu ziehen, was Arthur erfolgreich tut. Damit wurde Arthurs Anspruch begründet, König von ganz Britannien zu sein. Allerdings konnte Artus nicht sofort König werden, da er noch kein Königreich und keine Untertanen hatte. Er wird von seinen Anhängern, darunter König Leogrance, in Schloss Camelot willkommen geheißen, doch König Lavic, der immer noch ehrgeizig ist, schickt die Schwarzen Ritter, um Schloss Camelot anzugreifen. Als Camelot Castle in Gefahr war, wurde es von einem mysteriösen Ritter auf einem weißen Pferd gerettet. Nach diesem Vorfall beschließt Arthur, dass er König Lavic besiegen muss, um der wahre König zu werden. Merlin sagt Arthur, dass er sich mit dem heiligen Schild schützen und mit dem heiligen Schwert Excalibur kämpfen muss, um König Lavic zu besiegen. Also macht sich Arthur auf die Suche nach dem heiligen Schild. Auf seiner Reise trifft er idealistische junge Ritter wie Lancelot, Percival, Tristan und Galahad, und während er Freundschaft mit ihnen schließt, bilden sie eine Gruppe junger Ritter. Arthur und seine Gruppe junger Ritter reisen auf der Suche nach dem heiligen Schild von Land zu Land und vollbringen viele große Taten, darunter die Rettung des einfachen Volkes vor bösen Adligen und Banditen unter der Herrschaft des bösen Königs Ravic. König Lavic schickt jedoch die Schwarzen Ritter aus, um Arthur zu töten. Die jungen Ritter entziehen sich ihren Verfolgern und begeben sich zum Berg-Einsiedler Narsianth, der den heiligen Schild besitzen soll. Narcians sagt, dass er den heiligen Schild nur jemandem übergeben wird, der Monster aus der ganzen Welt besiegt hat. Arthur und die jungen Ritter machen sich auf eine Reise, um Monster aus aller Welt zu besiegen und den heiligen Schild zu erhalten. Der abenteuerlustige und mutige Arthur und seine Gruppe junger Ritter setzen ihre Reise fort, brennend vor Träumen und Idealen, bis sie schließlich die Monster aller Nationen besiegen und den heiligen Schild erhalten. Anschließend besiegte er den bösen König Ravic und die Zauberin Morgana, rächte den Tod seiner Eltern und erbaute sein Traumland Logres. Charakter„Burning Arthur: Der Prinz auf dem weißen Pferd“ bietet viele faszinierende Charaktere. Die Hauptfigur Arthur wird von Akira Kamiya gesprochen und sein Mut und sein Gerechtigkeitssinn hinterlassen bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Während Arthurs Entwicklung und Abenteuern werden die Zuschauer mit seinen Idealen und Freundschaften mitfühlen und in die Geschichte hineingezogen. Darüber hinaus haben die Mitglieder der Jungen Ritter – Lancelot, Percival, Tristan und Galahad – jeweils ihre eigene einzigartige Persönlichkeit und spielen eine wichtige Rolle dabei, die Geschichte spannender zu machen. Ihre Freundschaft und Zusammenarbeit werden zu einer großen Kraftquelle für Arthurs Abenteuer. Insbesondere Lancelots Tapferkeit und Percivals Reinheit werden die Herzen der Zuschauer erobern. Auch die Bösewichte, König Ravic und die Hexe Morgana, sind unvergesslich und werden von Tanaka Takashi bzw. Nakano Seiko gesprochen. Ihr Ehrgeiz und ihre Boshaftigkeit stehen im Kontrast zu Arthurs Gerechtigkeitssinn und verleihen der Geschichte dadurch Spannung. Darüber hinaus ist auch die tiefe Stimme von Otsuka Norio, der Merlin spielt, ein wichtiges Element der Geschichte. ProduktionsmitarbeiterAn der Produktion von „Burning Arthur: Der Prinz auf dem weißen Pferd“ waren viele talentierte Mitarbeiter beteiligt. Das Originalwerk ist ein traditionelles literarisches Werk von Thomas Malory und das Projekt wurde von Katsuta Toshio und Kasuga Azuma geplant. Das Drehbuch wurde von Umajima Mitsuru, Ito Kakihisa und Tomita Sukehiro geschrieben und die Regisseure waren Kabuki Tokiji, Namase Akinori und Morishita Kozo. Das Charakterdesign stammt von Takuo Noda, der Chefdesigner ist Fumihiro Uchikawa und die Musik ist von Shinichi Tanabe. Dank der Zusammenarbeit dieser Mitarbeiter konnte die Geschichte den Zuschauern mit Tiefgang und Anziehungskraft präsentiert werden. Titellieder und MusikDas Eröffnungsthema „I Am Arthur“ hat den Text von Yasutomi Yasugo, die Musik von Kikuchi Shunsuke, das Arrangement von Tanabe Shinichi und den Gesang von Mizuki Ichiro. Die kraftvolle Melodie des Liedes symbolisiert Arthurs Mut und Abenteuerlust und inspiriert die Zuschauer. Das Schlussthema „Tabisurya Tomodachi“ (Reisende Freunde) wurde von Yasutomi Yasugo geschrieben, von Kikuchi Shunsuke komponiert, von Tanabe Shinichi arrangiert und von Osugi Kumiko und Korogi '73 gesungen. Das Lied bringt die Freundschaft und Reisefreude zwischen Arthur und seiner Gruppe junger Ritter zum Ausdruck und spiegelt tiefgründig das Thema der Geschichte wider. Bewertung und Auswirkungen„Burning Arthur: Der Prinz auf dem weißen Pferd“ ist ein hochgelobter Animationsfilm aus den 1980er Jahren, dessen Geschichte und Charaktere auch heute noch bei vielen Fans beliebt sind. Insbesondere die Geschichte über das Heranwachsen, die Abenteuer und die Freundschaft des jungen Königs Artus war für das Publikum inspirierend und anregend und erfreute sich bei einem breiten Publikum, von Kindern bis zu Erwachsenen, großer Beliebtheit. Dieses Werk hat auch als Animationsfilm zur Artussage Aufmerksamkeit erregt. Es stellt die literarische Originallegende originalgetreu wieder her und verleiht ihr durch seine eigene, einzigartige Interpretation und Weiterentwicklung einen neuen Reiz. Arthurs Abenteuer und die Freundschaft zwischen den jungen Rittern gaben den Zuschauern Träume und Hoffnung und man kann sagen, dass sie viele Menschen beeinflussten. Empfehlungen und wie man zuschaut„Enter the White Horse“ ist allen Zuschauern, die eine inspirierende Geschichte über Abenteuer und Freundschaft suchen, wärmstens zu empfehlen. Insbesondere werden Sie mit Sicherheit mit der Entwicklung und den Abenteuern des jungen Königs Artus mitfühlen und von seiner Freundschaft mit seinen Gefährten berührt sein. Auch als Animationsfilm aus den 1980er-Jahren ist er wertvoll und vermittelt einen Eindruck von der Kultur und Technik dieser Zeit. Der Film ist auf DVD und Blu-ray erhältlich und auch bei einigen Streaming-Diensten verfügbar. Durch diese Medien können die Zuschauer Arthurs Abenteuer und die Freundschaft der jungen Ritter miterleben und sich inspirieren und inspirieren lassen. Abschluss„Burning Arthur: Der Prinz auf dem weißen Pferd“ ist eine bewegende Geschichte über die Abenteuer, das Wachstum und die Freundschaft des jungen Königs Artus und war eines der am meisten gefeierten Animationswerke der 1980er Jahre. Arthurs Tapferkeit und Gerechtigkeitssinn sowie die Freundschaft und Zusammenarbeit der jungen Ritter gaben den Zuschauern Träume und Hoffnung und beeinflussten viele Menschen. Diese Produktion ist Zuschauern, die Abenteuer und Freundschaft suchen, wärmstens zu empfehlen und wir glauben, dass sie von Arthurs Geschichte inspiriert und inspiriert werden. |
>>: Der Reiz und die Kritiken zu „SueCat“: Ein Must-See-Anime für Katzenliebhaber
Mit der immer schnelleren Entwicklung der Moderni...
Posttraumatische Belastungsstörung wird auch als ...
Weiß gilt seit der Antike als Symbol der Reinheit...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von Kodomo ...
Sojasauce ist ein sehr wichtiges Gewürz in unsere...
Viele Menschen tragen Tätowierungen. Sie denken, ...
Wenn Sie selbst Sahne herstellen, werden Sie häuf...
Bei vielen medizinischen Tests ist den Menschen d...
Juckreiz an den Nagelrändern ist nicht so selten ...
Die Eisenpfanne ist das am häufigsten verwendete K...
Windpocken sind eine weit verbreitete Krankheit, ...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass man Wadenbesc...
Schönheit ist in der heutigen Gesellschaft ein gr...
Besteht nach einem medikamentösen Schwangerschaft...
Wie das Sprichwort sagt: „Übung macht glücklich.“...