Grimm Meisterwerk Theater - Grimm Meisterwerk Theater■ Öffentliche MedienTV-Anime-Serie ■ OriginalmedienRoman ■ Sendezeitraum Sendezeitraum: 21. Oktober 1987 bis 30. März 1988 Sendezeit: Jeden Mittwoch von 18:50 bis 19:20 Uhr ■SenderAsahi Broadcasting Corporation ■Frequenzeneine halbe Stunde ■ Anzahl der EpisodenStaffel 17 | Folge 24 ■ OriginalgeschichteDie Brüder Grimm ■ Direktor・Regisseur: Hiroshi Saito ■ ProduktionProduziert von Nippon Animation, Asahi Broadcasting ■Werke©NIPPON ANIMATION CO., LTD. 1987 ■ErklärungDiese Animationsserie zeigt ausgewählte Meisterwerke aus den weltberühmten Grimmschen Märchen, einer Sammlung von Volksmärchen aus ganz Deutschland, die die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm im frühen 19. Jahrhundert zusammengestellt haben. Jeder Episode wird ein anderer Charakterdesigner zugewiesen, sodass Sie für jede Geschichte unterschiedliche visuelle Stile genießen können. Talentierte Künstler wie Koji Mori und Shuichi Seki konkurrieren miteinander. Die enthaltenen Geschichten sind im Allgemeinen bekannt, es gibt jedoch auch einige weniger bekannte Geschichten wie „Der alte Sultan“ und „Das Wasser des Lebens“, was für eine sehr abwechslungsreiche Aufstellung sorgt. ■Besetzung・Esel/Hasesan Osamu・Hänsel/Koyama Mami・Frosch/Chiba Tsunagi・Rotkäppchen/Horie Mitsuko・Hans/Shimada Satoshi・Katze/Nagai Ichiro・Schneewittchen/Fujii Kayoko・Schneewittchen/Tamagawa Sakiko・Blaubart/Hori Katsuyuki・Yorinda/Tsuru Hiromi・Sultan/Yanagi Joji・Prinzessin Erina/Shimamoto Sumi・Teufel/Genda Tesshō ■ Hauptpersonal・Originalgeschichte der Brüder Grimm・Produzent: Koichi Motohashi・Produktionsleiter: Mitsuru Takakuwa・Planung: Shoji Sato・Musik: Hideo Shimazu・Regie: Hiroshi Saito, Tsunagi Omachi, Kazuyoshi Yokota, Takayoshi Suzuki, Jiro Saito・Produzent: Ryuji Matsudo・Drehbuch: Ichimi Fuji, Nobuyuki Fujimoto, Yu Yamamoto・Charakterdesign: Shuichi Seki, Koji Mori, Noboru Takano, Hirokazu Ishino, Shuichi Ishii・Animationsdirektor: Tetsuya Ishikawa, Koji Kato, Shuichi Ishii, Kei Takeuchi, Hirokazu Ishino, Masaru Oshiro・Art Director: Taizaburo Abe, Makoto Sato, Masazumi Matsumiya, Jiro Kono, Kazuko Katsui・Kameramann: Toshiaki Morita・Tonaufnahmeregisseur: Sadayoshi Fujino・Farbdesign: Kaoru Uno, Nobuhiko Karasawa, Michiyo Kono, Hiromi Kariya・Videocheck: Ko Sato, Akiko Yamaguchi, Akiko Sakamoto Yutaka, Nahomi Miyata・Artwork / Studio Hibari, B-BOO, Studio Junio, TT Pro, Doga Kobo, Thumbtack, Anime Spot, Studio Emu, Shochiku Issei, Asato Sumiko, Kubozono Makoto・Letzter Schliff / Studio Killy・Hintergründe / WHO, Art Room, Boomerang, Studio Loft, Boa 83', Studio Aqua・Filmen / Trans Arts・Tonproduktion / Audiovisuelles System・Mixer / Akiyoshi Yoda・Soundeffekte / Yasuo Yoda・Tonaufnahmestudio / Taihei Studio・Entwicklungslabor / Tokyo Developing Lab・Titel / Akira Michikawa・Schnitt / Yoshihiro Kasahara, Shinichi Natori, Masato Nakamura・Negativschnitt / Hidetoshi Kamitsunori・Storyboards / Ryoichi Koganei, Tsunagi Omachi, Kazuyoshi Yokota, Takayoshi Suzuki, Jiro Saito・Assistenzregisseur / Takeyuki Sadohara, Tatsuya Hirakawa, Kaga Produktionsbüro: Tsuyoshi, Eiji Imanari; Produktionsassistent: Akio Yogo; Produktionsassistent: Toichi Komura, Nobuaki Nakanishi, Masahiko Kobayashi, Yasunori Tsukamoto, Katsunori Kobayashi; Produktion: Nippon Animation, Asahi Broadcasting Corporation ■Untertitel 1. Die Bremer Stadtmusikanten 2. Hänsel und Gretel 3. Der Frosch und die Prinzessin (Teil 1) ■ Verwandte Werke・Neues Grimm-Meisterwerk-Theater ■ Titellieder und Musik・OP Grimms Meisterwerk Theater: Seine Anziehungskraft und BewertungGrimm Masterpiece Theatre ist eine Anime-Serie fürs Fernsehen, die von Nippon Animation und Asahi Broadcasting Corporation produziert und von 1987 bis 1988 ausgestrahlt wurde. Sie basiert auf den Märchen der Brüder Grimm und besteht aus 24 Episoden. Jede Folge war 30 Minuten lang und wurde jeden Mittwoch von 18:50 bis 19:20 Uhr ausgestrahlt. Die Serie ist eine animierte Adaption klassischer Grimm-Märchen und bietet den Zuschauern eine große Bandbreite an Geschichten und visuellen Stilen. Der größte Reiz des Grimm Masterpiece Theatre ist seine Vielfalt. Jede Folge zeichnet sich durch ein anderes Charakterdesign aus und sorgt so für jede Menge visuellen Genuss. Talentierte Designer wie Koji Mori und Shuichi Seki sind beteiligt, sodass Sie in jeder Episode einen anderen Kunststil genießen können. Die enthaltenen Geschichten sind vielfältig und reichen von bekannten Geschichten wie „Die Bremer Stadtmusikanten“ und „Hänsel und Gretel“ bis hin zu weniger bekannten Geschichten wie „Der alte Sultan“ und „Das Wasser des Lebens“. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Publikum jedes Mal ein neues Erlebnis hat. Auch die Besetzung kann sich sehen lassen und umfasst viele bekannte Synchronsprecher wie Hasegawa Osamu, Koyama Mami und Horie Mitsuko. Insbesondere die Darstellung von Horie Mitsuko als Rotkäppchen hinterließ bei den Zuschauern einen tiefen Eindruck. Die Musik wurde ebenfalls von Shimazu Hideo komponiert und der Titelsong „Rainbow Bridge“ und das Abspannthema „My Town is a Merry-Go-Round“ sowie der Gesang des Mori no Ki-Kinderchors berührten die Herzen der Zuschauer. Auch das Produktionsteam ist gut ausgestattet und umfasst neben Regisseur Hiroshi Saito auch Fachleute aus verschiedenen Bereichen wie Drehbuchautoren, Charakterdesignern, Animationsregisseuren und Art Directors. Dadurch konnte das Grimm Masterpiece Theatre seine hohe Qualität aufrechterhalten und seinem Publikum gleichzeitig Spannung und Freude bieten. Der Reiz jeder Folge von Grimm Masterpiece TheatreJede Folge von Grimm Masterpiece Theatre hat ihren ganz eigenen Charme. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele hierfür. Bremer StadtmusikantenDie erste Folge „Die Bremer Stadtmusikanten“ erzählt die Geschichte von Tieren, die eine Musikkapelle gründen und auf Abenteuer gehen. Die Charakterdesigns stammen von Shuichi Seki und die Ausdrücke und Bewegungen der Tiere sind unglaublich realistisch und fesselnd. Darüber hinaus unterhielten und bewegten die Auftrittsszenen der Band die Zuschauer. Diese Folge war ein sehr beeindruckender Start der Serie und konnte die Aufmerksamkeit des Publikums fesseln. Hänsel und GretelDie zweite Geschichte, „Hänsel und Gretel“, ist die Geschichte eines Bruders und einer Schwester, die sich im Wald verirren. Die Charakterdesigns stammen von Koji Mori und fangen die Atmosphäre des Waldes und die Ausdrücke der Geschwister realistisch ein. Auch die Verbundenheit zwischen den Geschwistern und die Spannung des Abenteuers wurden den Zuschauern vermittelt, was die Folge sehr berührend machte. Diese Folge bot den Zuschauern eine neue Perspektive auf die tieferen Themen von Grimms Märchen, indem sie diese animierte. Frosch und PrinzessinDie dritte und vierte Folge, „Der Frosch und die Prinzessin“, erzählen die Geschichte eines Frosches, der sich in eine Prinzessin verwandelt. Das Charakterdesign stammt von Noboru Takano und die realistischen Bewegungen des Frosches und die Schönheit der Prinzessin sind beeindruckend. Darüber hinaus überraschten und bewegten die Beziehung zwischen dem Frosch und der Prinzessin sowie die Verwandlungsszene die Zuschauer. Diese Folge nutzte die Fantasy-Elemente der Grimm-Märchen optimal aus und gab den Zuschauern Träume und Hoffnung. RotkäppchenDie fünfte Geschichte, „Rotkäppchen“, erzählt die Geschichte von Rotkäppchen, das auf dem Weg zum Haus seiner Großmutter dem Wolf begegnet. Die Charakterdesigns stammen von Hirokazu Ishino und stellen die Niedlichkeit von Rotkäppchen und die Wildheit des Wolfes realistisch dar. Darüber hinaus vermittelten Rotkäppchens Mut und die Szene, in der er dem Wolf gegenübertritt, den Zuschauern ein Gefühl von Spannung und Emotion. Diese Folge hinterließ bei den Zuschauern einen tiefen Eindruck, indem sie die Themen Angst und Mut aus Grimms Märchen aufgriff. SchneewittchenDie Folgen 10 bis 13 von „Schneewittchen“ erzählen die Geschichte von Schneewittchens Flucht vor der bösen Königin. Die Charakterdesigns stammen von Shuichi Ishii und stellen Schneewittchens Schönheit und die Angst der Königin realistisch dar. Darüber hinaus berührten und begeisterten Schneewittchens Güte, die Freundschaft der sieben Zwerge und die Konfrontationsszene mit der Königin die Zuschauer. Diese Folge berührte das Publikum tief, indem sie die Themen Liebe und Freundschaft aus Grimms Märchen aufgriff. Grimm Masterpiece Theatre – Rezension und EmpfehlungGrimm Masterpiece Theatre ist eine hochgelobte Zeichentrickadaption klassischer Grimm-Märchen. Die Zuschauer lobten die Vielfalt jeder Folge, die wunderschönen Charakterdesigns, die schauspielerischen Fähigkeiten der Darsteller und die fantastische Musik. Die Serie wurde auch dafür gelobt, dass sie den Zuschauern durch die lebendige Darstellung der tiefgründigen Themen und Fantasy-Elemente von Grimms Märchen eine neue Perspektive bietet. Diese Serie kann vielen Menschen Spaß machen, von Kindern bis zu Erwachsenen. Ich würde dies besonders Fans von Grimms Märchen und Anime-Fans empfehlen. Außerdem können Eltern und Kinder durch das gemeinsame Anschauen der Serie als Familie die Geschichte und Emotionen teilen. Grimm Masterpiece Theatre ist eine wunderbare Produktion, die dem Publikum Träume, Hoffnung, Emotionen und Freude schenkt. Bitte schauen Sie es sich an. |
<<: Der Reiz und die Kritiken von „Lady Lady!!“: Ein Anime-Guide, den man gesehen haben muss
Viele Menschen denken, Cellulase sei ein einzelne...
Rührei mit Sophora japonica-Blüten ist ein bekann...
Die Niere ist ein relativ komplexes Organ, hat je...
„Taro und Shiro: Das Kapitel zur Haarwuchsmedizin...
Jeder möchte ein gutes Gesicht haben, damit er al...
Das Gesicht beeinflusst unsere allgemeine Schönhe...
Als Rohstoff für Naturkost wirkt Sanddornöl antio...
In unserem täglichen Leben warten tatsächlich vie...
Manchmal kommt eine Erkältung aus dem Nichts. Man...
Menschen gehen täglich viel oder stehen lange. We...
Was ist juckende und gerötete Haut? Die Haut viel...
Varikozele ist eine relativ häufige Erkrankung be...
Im wirklichen Leben kann Feuchtigkeit im Körper l...
Buddha von Osamu Tezuka ──Rote Wüste! Wunderschön...
Taotao Picture Book Library: World Animal Stories...