Der Reiz und Ruf von „Chihayafuru“: Eine bewegende Geschichte aus der Welt des kompetitiven Karuta

Der Reiz und Ruf von „Chihayafuru“: Eine bewegende Geschichte aus der Welt des kompetitiven Karuta

„Chihayafuru“ – Der Charme des wettkampforientierten Karuta und die Brillanz der Jugend

Überblick

Chihayafuru ist eine Anime-TV-Serie, die auf dem gleichnamigen beliebten Manga von Yuki Suetsugu basiert. Die Serie wurde vom 4. Oktober 2011 bis zum 27. März 2012 auf Nippon Television ausgestrahlt und begeisterte als Jugenddrama rund um den Karuta-Wettkampf viele Zuschauer. Der Regisseur ist Morio Asaka, der an Hits wie „Cardcaptor Sakura“ und „NANA“ mitgearbeitet hat, und für die Animation ist Madhouse zuständig. Dieses aus 25 Episoden bestehende Werk zeigt das Aufwachsen junger Menschen durch wettkampfmäßiges Karuta und vermittelt die Brillanz der Jugend und den Charme des wettkampfmäßigen Karuta voll und ganz.

■ Geschichte

Die Geschichte beginnt, als die Sechstklässlerin Ayase Chihaya einen neuen Austauschschüler, Wataya Arata, kennenlernt. Arata rät Chihaya: „Du solltest nicht von Dingen träumen, die nichts mit dir selbst zu tun haben“, und erklärt, dass es sein Traum sei, ein Meister im Wettkampf-Karuta zu werden. Chihaya ist schockiert, als sie sieht, wie der sonst so ruhige Arata ernsthaft die Karuta-Karten aufhebt, und sie wird in die Welt der Karuta hineingezogen und reißt dabei ihre Freundin aus Kindertagen, Mashima Taichi, mit sich. Auch nachdem sie die High School besucht haben, sind Chihaya und ihre Freunde weiterhin leidenschaftlich am Karuta-Spiel interessiert und streben danach, das nationale Turnier zu erreichen.

■Erklärung

„Chihayafuru“ basiert auf dem gleichnamigen Manga von Yuki Suetsugu, der derzeit in Kodanshas „BE・LOVE“ als Fortsetzungsgeschichte erscheint. Es hat den Manga Taisho Award 2009 gewonnen und Takarajimashas „This Manga is Amazing!“ Es hat die Unterstützung vieler Manga-Fans gewonnen, darunter auch die „2010 Women’s Edition“. Obwohl sich die Geschichte um den unbedeutenden Wettkampfsport Karuta dreht, hat sie mit ihrer Geschichte über jugendliche Leidenschaft, Freundschaft und Romantik viele Leser angezogen. Unter der Regie von Morio Asaka werden in der Anime-Adaption die intensiven Karuta-Wettkämpfe und die psychologische Darstellung der Charaktere sorgfältig dargestellt, wodurch der Charme des Originalwerks voll zur Geltung kommt.

■Besetzung

Die Synchronsprecher der Hauptfiguren sind wie folgt:

  • Chihaya Ayase - Masami Seto
  • Arata Wataya – Yoshimasa Hosoya
  • Arata Wataya (Grundschülerin) – Yuka Terasaki
  • Taichi Mashima - Mamoru Miyano
  • Taichi Mashima (Grundschüler) – Ayahi Takagaki
  • Oe Kanade - Ai Kayano
  • Nishida Yusei - Nara Toru
  • Tsutomu Komano - Tainaga Tsubasa

■ Hauptpersonal

An der Produktion von Chihayafuru sind folgende Mitarbeiter beteiligt:

  • Originalautor - Yuki Suetsugu
  • Regie: Morio Asaka
  • Serienkomposition – Naoya Takayama
  • Charakterdesign: Kunihiko Hamada
  • Künstlerischer Leiter: Tomoyuki Shimizu
  • Kameramann: Kenji Fujita
  • Farbdesign – Masaru Hashimoto
  • CG-Direktor: Saito Tsukasa
  • Herausgegeben von Yoshiko Kimura
  • Musik: Kosuke Yamashita
  • Tonregisseur: Masafumi Mima
  • Animationsproduzent: Takuya Kado
  • Animationsproduktion - Madhouse

■Hauptfiguren

Die Details zu den Hauptfiguren sind wie folgt:

  • Chihaya Ayase
    Als er in der sechsten Klasse war, traf er Arata und wurde in die Welt von Karuta eingeführt. Er ist ehrlich, was seine Gefühle angeht, und geht geradlinig vor. Wie seine unglaubliche Reaktionszeit auf die Karten zeigt, ist sein natürliches Gehör seine Waffe. Sie ist Mitglied der Fuchu Shiranami-kai, 167 cm groß (als Erstklässlerin) und hat die Blutgruppe B.
  • Arata Wataya
    Der Junge, der während seiner Grundschulzeit von Fukui nach Tokio wechselte und Chihaya und Taichi in die Welt von Karuta entführte. Beeinflusst von seinem Großvater, der sein Leben lang Meijin war, ist er ein talentierter Spieler, der von der ersten bis zur sechsten Klasse jedes Jahr das nationale Turnier seiner Klasse gewann. Nach dem Abschluss der Grundschule kehrt sie nach Fukui zurück, um sich um ihren Großvater zu kümmern, und wird von Chihaya und den anderen getrennt. Ein Sportler der Klasse A der Fukui Nagumo Association, 173 cm groß (als Highschool-Erstklässler), Blutgruppe 0.
  • Taichi Mashima
    Er ist Chihayas Freund aus Kindertagen und in sie verknallt. Er hat eine wettbewerbsorientierte Persönlichkeit und beginnt aus einem Gefühl der Rivalität mit Arata, der durch Karuta Chihaya näher kam, Karuta zu spielen. Anschließend besucht er die Mizusawa-Oberschule, wo er sich wieder mit Chihaya trifft und den Karuta-Wettkampfclub gründet. Obwohl sie nicht über das natürliche Gehör von Chihaya verfügt, hat sie ein extrem gutes Gedächtnis. Er gehört zum Fuchu Shiranami-kai und wird von seinem Meister Harada „Eyelash-kun“ genannt. Größe 172cm (als Gymnasiast im ersten Jahr), Blutgruppe A.
  • Kanade Oe
    Spitzname Kana-chan. Sie ist die Tochter eines Kimono-Ladenbesitzers und liebt japanische Kleidung sehr. Er verfügt über ein tiefes Wissen über die Klassiker und legt Wert auf Charme und Eleganz. Sie trat dem Karuta Club der Mizusawa High School bei, weil sie einen Hakama tragen wollte. Mein Traum ist es, Vollzeitleser zu werden. Mitglied des Suihoku Karuta Clubs.
  • Yusei Nishida
    Auch bekannt als Nikuman-kun. Als sie in der sechsten Klasse war, spielte sie gegen Chihaya, was dazu führte, dass sie dem Karuta-Club beitrat. Von den Clubmitgliedern hat er die längste Karuta-Geschichte und war schon in jungen Jahren ein ziemlich talentierter Spieler. Während seiner Grundschulzeit konkurrierte er sogar mit Arata um den Sieg im nationalen Turnier. Mitglied des Suihoku Karuta Clubs.
  • Tsutomu Komano
    Spitzname Desk-kun. Er ist in derselben Klasse wie Chihaya und nach Taichi der zweitintelligenteste Schüler seiner Klasse. Er fühlte sich minderwertig, da er glaubte, dass sein einziges Talent das Lernen sei und sein Platz nur an seinem Schreibtisch sei, aber er war von Taichis Leidenschaft für Karuta bewegt und beschloss, dem Club beizutreten. Mitglied des Suihoku Karuta Clubs.

■Untertitel

Die Untertitel und Sendetermine der einzelnen Folgen lauten wie folgt:

  • 1. Gedicht: Sakuya Konohana (04.10.2011)
  • 2. Gedicht: Im Dunkeln (11.10.2011)
  • Drittes Gedicht: Touching Snow White (18.10.2011)
  • Das 4. Gedicht: Die Blume, die ohne Absicht wächst (25.10.2011)
  • 5. Gedicht: Yoha no Tsuki Kana (01.11.2011)
  • Das 6. Gedicht: Heute ist der Duft dieses Ortes warm (08.11.2011)
  • Nr. 7: Ich kann niemanden sehen, ich bin müde (15.11.2011)
  • Nr. 8: Es ist lange her, seit ich dich das letzte Mal gesehen habe (22.11.2011)
  • 9. Gedicht: Shinoburedo (29.11.2011)
  • Nr. 10: Gehen oder zurückkommen, wir trennen uns (06.12.2011)
  • 11. Gedicht: Amatsukaze (13.12.2011)
  • 12. Gedicht: Lila Schnee, Schnee, der aufhört zu schneien (20.12.2011)
  • 13. Gedicht: Für dich (03.01.2012)
  • Nr. 14: Niemand weiß es besser als Blumen (10.01.2012)
  • Das 15. Gedicht: Der Stein, der nicht aufzuhalten war, indem man ihn durchbohrte, wurde zerstreut (17.01.2012)
  • 16. Gedicht: Ogurayama (24.01.2012)
  • 17. Gedicht: Es gibt keinen Weg (31.01.2012)
  • Das 18. Gedicht: Ein Rätsel um eine Krabbe aus längst vergangenen Zeiten (07.02.2012)
  • 19. Gedicht: Nagareba (14. Februar 2012)
  • Das 20. Gedicht: Die weißen Wellen, die wie Wolken aussehen (21.02.2012)
  • 21. Gedicht: Schnee fällt auf meine Kleider (28.02.2012)
  • Das 22. Gedicht: „Ich bin ein Narr“ (6. März 2012)
  • Das 23. Gedicht: Wenn ich das Weiß sehe, ertrinke ich schon (13.03.2012)
  • 24. Gedicht: Onohe no Sakura Saki ni Ker (20.03.2012)
  • 25. Gedicht: Die Helligkeit des Mondschattens (27.03.2012)

■ Verwandte Werke

Als Begleitprodukte zu „Chihayafuru“ sind DVD und Blu-ray erschienen. Nachfolgend finden Sie die Einzelheiten.

  • DVD
    Erscheinungsdatum: 21. Dezember 2011 Preis: 3.990 Yen (inkl. MwSt.)
    Produktnummer: VPBY-13621
    Spezifikationen: Farbe / Einseitig, einlagig / 16:9LB / MPEG-2 / NTSC / Dolby Digital Aufgenommene Episoden: Kapitel 1–3 Länge: Ungefähr 70 Minuten Boni: Umschlag mit Originalillustration von Charakterdesigner Kunihiko Hamada, Originalillustrationskarte, Videobonus (HOW TO Competitive Karuta (Anfängerausgabe), Eröffnung und Ende ohne Abspann), Bonus für die erste Presse (Charakteranhänger (Chihaya-Grundschulversion))
    *Bitte beachten Sie, dass sich die Produktspezifikationen ändern können.
  • Blu-ray
    Erscheinungsdatum: 21. Dezember 2011 Preis: 5.040 Yen (inkl. MwSt.)
    Produktnummer: VPXY-71175
    Spezifikationen: Farbe/Einseitig, Einzelschicht/16:9<1080p High-Definition>/MPEG-4/AVC/Linear PCM2.0ch
    Enthaltene Episoden: Erstes bis drittes Kapitel. Länge: Ungefähr 70 Minuten. Boni: Umschlag mit Originalillustration von Charakterdesigner Kunihiko Hamada, Originalillustrationskarte, Videobonus (HOW TO Competitive Karuta (Anfängerausgabe), Eröffnung und Ende ohne Abspann), Bonus für die erste Presse (Charakteranhänger (Chihaya-Grundschulversion))
    *Bitte beachten Sie, dass sich die Produktspezifikationen ändern können.
  • Gleichzeitig wurde auch eine Leih-DVD (VPBY-18891) veröffentlicht.

■ Titellieder und Musik

Die Eröffnungs- und Schlussthemen für „Chihayafuru“ lauten wie folgt:

  • Eröffnungsthema "JUGEND"
    Text: ko-ta, ko-hey
    Komponist: ko-ta, ko-hey
    Anordnung: ko-ta, ko-hey
    Gesungen von: 99RadioService
  • Abspannthema „Und jetzt“
    Text: Yutaka Araya, Komposition: Yutaka Araya, Arrangement: Yutaka Araya, Sänger: Masami Seto

■ Bewertung und Eindrücke

Obwohl „Chihayafuru“ auf dem eher unbedeutenden Wettkampfsport Karuta basiert, hat seine Geschichte über jugendliche Leidenschaft, Freundschaft und Romantik viele Zuschauer angezogen. Insbesondere die Entwicklung der Hauptfigur Ayase Chihaya und die menschlichen Dramen der sie umgebenden Figuren haben die Zuschauer tief bewegt. Die Show wurde auch dafür gelobt, dass sie den Zuschauern durch die sorgfältige Darstellung der Regeln und Strategien des Sports die Faszination des Karuta-Wettkampfs näherbringt.

Auch die Animationsqualität ist hoch, mit äußerst realistischen Charakterdesigns, Hintergrundgrafiken und Bewegungen in den wettbewerbsorientierten Karuta-Szenen. Insbesondere die wettbewerbsorientierten Karuta-Wettkampfszenen vermittelten visuell die Anspannung und Konzentration der Spieler und zogen die Zuschauer in ihren Bann. Auch die Musik spielt eine wichtige Rolle, um die Geschichte spannender zu gestalten: Das Eröffnungsthema „YOUTHFUL“ und das Schlussthema „Soshite Now“ hinterlassen bei den Zuschauern einen bleibenden Eindruck.

■ Empfehlungspunkte

Obwohl „Chihayafuru“ auf dem scheinbar banalen Wettkampfsport Karuta basiert, ist es ein ansprechendes Werk mit einer bewegenden Geschichte, die die Brillanz von Jugend, Freundschaft und Romantik darstellt. Insbesondere die Entwicklung der Hauptfigur Ayase Chihaya und die menschlichen Dramen der sie umgebenden Figuren berühren die Zuschauer zutiefst. Eine weitere große Attraktion besteht darin, dass die Regeln und Strategien des Wettkampf-Karuta sorgfältig dargestellt werden, sodass die Zuschauer den Reiz des Wettkampf-Karuta erleben können.

Auch die Animationsqualität ist hoch, mit äußerst realistischen Charakterdesigns, Hintergrundgrafiken und Bewegungen in den wettbewerbsorientierten Karuta-Szenen. Insbesondere die wettbewerbsorientierten Karuta-Wettkampfszenen vermitteln visuell die Anspannung und Konzentration der Spieler und ziehen den Zuschauer in ihren Bann. Auch die Musik trägt maßgeblich dazu bei, die Geschichte spannender zu gestalten: Das Eröffnungsthema „YOUTHFUL“ und das Schlussthema „Soshite Now“ hinterlassen beim Zuschauer einen bleibenden Eindruck.

„Chihayafuru“ ist ein empfehlenswertes Werk nicht nur für diejenigen, die Jugendanimes oder Sportanimes mögen, sondern auch für diejenigen, die sich für wettkampfmäßiges Karuta interessieren und nach einer bewegenden Geschichte suchen. Bitte schauen Sie es sich an.

<<:  Der Reiz und die Bewertung von Maken-ki!: Erkundung der Tiefe der Handlung und der Charaktere

>>:  "Sengoku Paradise Kiwami" Review: Ein Meisterwerk-Anime, der den Charme der Sengoku-Zeit mit modernem Humor verbindet

Artikel empfehlen

Darf ich Fisch essen, wenn ich an einer entzündlichen Beckenerkrankung leide?

Eine entzündliche Beckenerkrankung ist zu einer K...

Welches Medikament sollte ich bei Gesichtsallergien verwenden?

Viele Menschen haben unter Hautallergien im Gesic...

Warum kommt es zu Haarausfall auf der Stirn?

Das Haar auf der Stirn wird oft als Haaransatz be...

Wo kann man bei endokrinen Störungen massieren?

Es gibt viele Gründe, die zu endokrinen Störungen...

Einstufung der Aortenstenose

Eine Aortenstenose kann zu einer schlechten Durch...

Wie behandelt man Urämie und Hyperphosphatämie?

Bei vielen Patienten mit Urämie entwickelt sich i...

So beseitigen Sie den Stuhl vollständig

Wenn unser Darm den restlichen Stuhl nicht aussch...

Ich habe beim Essen einer Pflaume versehentlich den Kern mitgegessen.

Pflaumen, auch als Jiaqingzi bekannt, haben eine ...

Sind alle Vestibularisbulben körnig?

Der Vestibül ist ein wichtiger Teil unseres Körpe...

Ist das Erhitzen von Edelstahl giftig?

Immer mehr Menschen entscheiden sich für Haushalt...

Sechs Funktionen von Sanddorn-Kudzu-Wurzeltee

Vor mehr als 20 Jahren entdeckten Ernährungswisse...