Die Familie kauft zu viele Süßkartoffeln auf einmal und kann sie nicht alle essen, aber es fühlt sich an, als wäre die Jahreszeit gekommen und das Wetter wird schnell heiß, also wollen sie einen Weg finden, sie schnell zu verzehren. Zu dieser Zeit denkt also jeder an süßes und weiches Brot. Brot hat einen hohen Nährwert und schmeckt sehr gut. Das Wichtigste ist, dass die Leute gerne Brot aus Süßkartoffeln essen und es auch zum Frühstück gegessen werden kann. Wie man Süßkartoffelbrot macht, ist zu einer Frage geworden, die jeden mehr beschäftigt. Süßkartoffelbrot mit Honig Material Füllung: 150g gedämpfte Süßkartoffel, entsprechende Menge Butter, Honig/Milchpulver Teigzutaten: 250g Mehl, 12g Honig, 120g Wasser, 1 Ei (Eiweiß und Eigelb zum Bestreichen des Teiges), 30g Zucker, 2,5g Salz üben [Füllmethode]: Bereiten Sie 150 Gramm gedämpfte Süßkartoffeln vor, pürieren Sie sie, fügen Sie die entsprechende Menge Butter und Honig/Milchpulver hinzu und vermischen Sie alles zu einer süßen Füllung. 1. Bereiten Sie die Teigzutaten vor: 250 Gramm Mehl, 12 Gramm Honig, 120 Gramm Wasser, 1 Ei (Eiweiß und Eigelb zum Bestreichen der Oberfläche), 30 Gramm Zucker und 2,5 Gramm Salz. So verkneten Sie die Zutaten zu einem glatten Teig. 2. Nach der ersten Gärung in 60 g große Stücke teilen. 3. Nach zehn Minuten Ruhezeit den Teig in lange Streifen rollen und etwa 15 Gramm Füllung darauf verteilen. 4. Rollen Sie ihn auf und legen Sie ihn für eine zweite Gärung in ein Backblech. 5. Mit Eigelbflüssigkeit bestreichen und im Backofen bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen. Süßkartoffel-Brotpudding Material 200g Süßkartoffelpüree, 1 Scheibe Toast, 30g feiner Zucker, 150ml Milch, 150ml frische Sahne, 1 Ei üben 1. Süßkartoffeln waschen und direkt im Dampf gar dünsten. Stechen Sie mit Stäbchen in den Kartoffelkern, dann geht er problemlos durch. 2. Nachdem es etwas abgekühlt ist, die Schale abziehen und direkt in einen Gefrierbeutel geben. Noch heiß mit weißem Zucker bestreuen und gut verrühren. 3. Milch und Sahne in einen kleinen Topf geben und erhitzen, bis sich am Rand Blasen bilden. 4. Geben Sie das mit Zucker vermischte Süßkartoffelpüree in eine Schüssel und geben Sie die gekochte Sahne-Milch-Mischung mehrmals in kleinen Mengen hinzu. Rühren Sie es nach jeder Zugabe im Uhrzeigersinn mit Stäbchen um, um es gleichmäßig zu vermischen, und geben Sie es dann beim nächsten Mal hinzu. Vermischen Sie die gesamte Milch und das Süßkartoffelpüree gleichmäßig. 5. Schlagen Sie die Eier zu einer Eierflüssigkeit (achten Sie darauf, dass sich keine Blasen bilden) und geben Sie sie dann langsam zum Süßkartoffelbrei. 6. Mit einem Sieb Partikelreste und Blasen entfernen 7. Toastscheiben und Stücke und legen Sie sie in das Backblech 8. Gießen Sie den gesiebten Puddingteig in den Behälter und achten Sie darauf, dass alle Toasts mit Puddingflüssigkeit bedeckt sind. In den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen schieben, in der mittleren Schicht ca. 40 Minuten backen, anschließend nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen. Süßkartoffel-Sandwich-Toast Material Zutaten: 300 g Mehl mit hohem Glutengehalt, 45 g Zucker, 12 g Milchpulver, 4 g Salz, 30 g Eierflüssigkeit, 195 g Milch, 3,5 g Hefe, 30 g ungesalzene Butter Zutaten: 2 gekochte Süßkartoffeln, etwas Butter üben 1. Alle Zutaten der Reihe nach in die Brotform geben; 2. Wählen Sie das Programm „Standardbrot“, dunkelbraun, Gewicht 900 g, ohne Fruchtbelag, und starten Sie die Brotmaschine; 3. Während Sie warten, bereiten Sie die Süßkartoffelfüllung vor. Schälen Sie die Süßkartoffeln, zerdrücken Sie sie mit einem Löffel und fügen Sie weiche Butter bei Zimmertemperatur hinzu. 4. Gut vermischen und eine Süßkartoffelfüllung zur späteren Verwendung zubereiten; 5. Wenn das Programm gerade in die Backphase wechselt, nehmen Sie den Teig heraus, lassen Sie die Luft heraus und rollen Sie ihn zu einem Rechteck aus. Verteilen Sie dann eine Schicht Süßkartoffelfüllung in der Mitte. 6. Beide Seiten leicht in der Mitte falten und eine Schicht Süßkartoffelfüllung darauf verteilen. 7. Das Rührmesser herausnehmen, den Teig aufrollen, den Deckel verschließen und wieder in den Broteimer geben. In den letzten 10 Minuten mit einer Schicht Eigelb bestreichen. 8. Wenn das Programm beendet ist, das Brot sofort aus der Backform nehmen, abkühlen lassen und anschließend in Scheiben schneiden. Tipps 1. Die Brotmaschine hat eine starke Mischkraft und erfordert keine Nachölmethode. 2. Wenn die Brotmaschine kein Programm „Standardbrot“ hat, können Sie Programme wie „Japanisches Brot“, „Süßes Brot“ und „Normales Brot“ verwenden. |
<<: Geschmortes Schweinefleisch mit Süßkartoffelmehl
>>: Können violette Süßkartoffeln und Süßkartoffeln zusammen gegessen werden?
Menschen können nicht vorhersagen, welche Krankhe...
Es gibt viele Möglichkeiten, das Fieber zu senken...
Viele Menschen sind sehr besorgt über einige Verä...
Haare waschen gehört zu unseren alltäglichen Täti...
In der modernen Gesellschaft wird die Lebensquali...
GALAKTISCHER PATROUILLEN-Lensman – Galaktischer P...
Mandeln sind schmerzhaft und entzündet, daher mus...
Bäume sind eine sehr wichtige wirtschaftliche Nut...
Bei der Alterung der Plazenta geht es eher um die...
Aus Ebenholz lassen sich viele verschiedene Dinge...
Sepsis ist eine sehr ernste Krankheit, aber die m...
„Ich bin eine Schaukel“: Eine herzerwärmende Gesc...
Ich frage mich, ob Ihnen schon einmal aufgefallen...
Wenn Schluckauf auftritt, fühlt sich der Patient ...
Im täglichen Leben ist Arrhythmie eine relativ hä...