Tatsächlich ist der Risikofaktor bei schwerwiegenden Problemen im Nackenbereich sehr hoch, da das Auftreten solcher schwerwiegender Probleme im Nackenbereich nicht nur mit geschwollenen Lymphknoten zusammenhängt, sondern auch viel mit geschwollenen Blutgefäßen im Nackenbereich zu tun haben kann. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hals geschwollen ist, sollten Sie daher rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Doch in welche Abteilung muss ich mich wenden, wenn ich zur Diagnose einer Halsschwellung ins Krankenhaus komme? 1. Im Allgemeinen gehen Patienten, die wegen geschwollener Lymphknoten zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, in die Abteilung für Endokrinologie. Da es jedoch viele Ursachen für geschwollene Lymphknoten gibt, kann der Patient nach dem Auffinden einiger Ursachen an andere Abteilungen wie Lungenheilkunde, Onkologie, Infektionskrankheiten, integrierte chinesische und westliche Medizin usw. überwiesen werden. Dies wird erst nach einer Voruntersuchung festgestellt. 2. Lymphknoten sind sehr wichtige Immunorgane in unserem menschlichen Körper und Lymphknoten sind im ganzen Körper verteilt. Ein normaler gesunder Mensch hat etwa 500 bis 600 Lymphknoten im Körper. Je nach Lage können sie in oberflächliche und tiefe Lymphknoten unterteilt werden. 3. Es gibt viele Ursachen für geschwollene Lymphknoten. Sie können durch eine Entzündung oder eine chronische Lymphknoteninfektion durch Bakterien oder Viren verursacht werden. Natürlich kann es auch durch die Vergrößerung bösartiger Tumoren verursacht werden. Wenn beispielsweise bei Leberkrebs Fernlymphknotenmetastasen auftreten, äußern sich die klinischen Symptome in vergrößerten Lymphknoten. Hinweis: Es gibt auch reaktive Hyperplasie und histiozytische Hyperplasie usw. Ignorieren Sie dies also nicht, wenn der Patient geschwollene Lymphknoten hat. Gehen Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus, um die Ursache herauszufinden, und behandeln Sie sie rechtzeitig, ohne den besten Behandlungszeitpunkt zu verzögern. 1: Patienten mit leichter Schilddrüsenvergrößerung und ohne Symptome benötigen möglicherweise keine Behandlung, sollten aber weiter untersucht und beobachtet werden. Bei einer deutlich vergrößerten Schilddrüse oder einer Schilddrüsenunterfunktion sollten auch dann Schilddrüsenpräparate zur Therapie eingesetzt werden, wenn lediglich ein erhöhter Serum-TSH-Wert vorliegt. Beginnen Sie im Allgemeinen mit einer kleinen Dosis, 20–40 mg Schilddrüsentabletten pro Tag oder 25–50 Mikrogramm L-T4, und erhöhen Sie diese schrittweise auf eine Erhaltungsdosis, um den TSH-Spiegel im normalen Bereich zu halten. Bei einer raschen Vergrößerung der Schilddrüse oder begleitenden Schmerzen bzw. Kompressionserscheinungen kann eine kurzfristige Glukokortikoidbehandlung erfolgen. Die Behandlung der Hashimoto-Hyperthyreose sollte mit niedrig dosierten Schilddrüsenmedikamenten und Propranolol-Präparaten erfolgen. Auf Jod 131 und Operationen wird in der Regel verzichtet, um eine schwere Schilddrüsenunterfunktion zu vermeiden. 2: Achten Sie auf eine sinnvolle Nährstoffkombination. Essen Sie kalium- und kalziumreiche Lebensmittel. Nachdem sich Ihr Zustand verbessert hat, sollten Sie Ihre Ernährung entsprechend anpassen. |
<<: Geschwollene Gelenke nach Fingerverletzung
>>: Was verursacht geschwollene Ohrläppchen?
Wenn Sie in einem Supermarkt einkaufen gehen, sol...
Kurz vor der Entbindung kommt es bei einer Frau z...
Das sogenannte Eis am Stiel ist eigentlich das Ei...
Die Attraktivität und Bewertung der ersten Staffe...
Mabo Goes to Mars – Der Charme der guten altmodis...
Tarepanda - Tarepanda Überblick „Tarepanda“ ist e...
Wer abnehmen möchte, möchte schnell einen perfekt...
Da der Lebensstandard der Menschen in der heutige...
Unsere Lebensgewohnheiten und viele äußere Faktor...
Die Attraktivität und Bewertung von „Ushio and To...
„Silver Gravekeeper II“ – Ein Abenteuer, das die ...
Eugenik und gute Erziehung sind relativ wichtig. ...
Viele Freunde essen gern Fisch, aber wenn sie ihn...
Wann neigen schwangere Frauen zu Verstopfung? Wen...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Fus...