In welche Abteilung sollte ich mich bei einer Halsschwellung wenden?

In welche Abteilung sollte ich mich bei einer Halsschwellung wenden?

Tatsächlich ist der Risikofaktor bei schwerwiegenden Problemen im Nackenbereich sehr hoch, da das Auftreten solcher schwerwiegender Probleme im Nackenbereich nicht nur mit geschwollenen Lymphknoten zusammenhängt, sondern auch viel mit geschwollenen Blutgefäßen im Nackenbereich zu tun haben kann. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hals geschwollen ist, sollten Sie daher rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Doch in welche Abteilung muss ich mich wenden, wenn ich zur Diagnose einer Halsschwellung ins Krankenhaus komme?

1. Im Allgemeinen gehen Patienten, die wegen geschwollener Lymphknoten zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, in die Abteilung für Endokrinologie. Da es jedoch viele Ursachen für geschwollene Lymphknoten gibt, kann der Patient nach dem Auffinden einiger Ursachen an andere Abteilungen wie Lungenheilkunde, Onkologie, Infektionskrankheiten, integrierte chinesische und westliche Medizin usw. überwiesen werden. Dies wird erst nach einer Voruntersuchung festgestellt.

2. Lymphknoten sind sehr wichtige Immunorgane in unserem menschlichen Körper und Lymphknoten sind im ganzen Körper verteilt. Ein normaler gesunder Mensch hat etwa 500 bis 600 Lymphknoten im Körper. Je nach Lage können sie in oberflächliche und tiefe Lymphknoten unterteilt werden.

3. Es gibt viele Ursachen für geschwollene Lymphknoten. Sie können durch eine Entzündung oder eine chronische Lymphknoteninfektion durch Bakterien oder Viren verursacht werden. Natürlich kann es auch durch die Vergrößerung bösartiger Tumoren verursacht werden. Wenn beispielsweise bei Leberkrebs Fernlymphknotenmetastasen auftreten, äußern sich die klinischen Symptome in vergrößerten Lymphknoten.

Hinweis: Es gibt auch reaktive Hyperplasie und histiozytische Hyperplasie usw. Ignorieren Sie dies also nicht, wenn der Patient geschwollene Lymphknoten hat. Gehen Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus, um die Ursache herauszufinden, und behandeln Sie sie rechtzeitig, ohne den besten Behandlungszeitpunkt zu verzögern.

1: Patienten mit leichter Schilddrüsenvergrößerung und ohne Symptome benötigen möglicherweise keine Behandlung, sollten aber weiter untersucht und beobachtet werden. Bei einer deutlich vergrößerten Schilddrüse oder einer Schilddrüsenunterfunktion sollten auch dann Schilddrüsenpräparate zur Therapie eingesetzt werden, wenn lediglich ein erhöhter Serum-TSH-Wert vorliegt. Beginnen Sie im Allgemeinen mit einer kleinen Dosis, 20–40 mg Schilddrüsentabletten pro Tag oder 25–50 Mikrogramm L-T4, und erhöhen Sie diese schrittweise auf eine Erhaltungsdosis, um den TSH-Spiegel im normalen Bereich zu halten. Bei einer raschen Vergrößerung der Schilddrüse oder begleitenden Schmerzen bzw. Kompressionserscheinungen kann eine kurzfristige Glukokortikoidbehandlung erfolgen. Die Behandlung der Hashimoto-Hyperthyreose sollte mit niedrig dosierten Schilddrüsenmedikamenten und Propranolol-Präparaten erfolgen. Auf Jod 131 und Operationen wird in der Regel verzichtet, um eine schwere Schilddrüsenunterfunktion zu vermeiden.

2: Achten Sie auf eine sinnvolle Nährstoffkombination. Essen Sie kalium- und kalziumreiche Lebensmittel. Nachdem sich Ihr Zustand verbessert hat, sollten Sie Ihre Ernährung entsprechend anpassen.

<<:  Geschwollene Gelenke nach Fingerverletzung

>>:  Was verursacht geschwollene Ohrläppchen?

Artikel empfehlen

Ist es gut, den Bart oft zu zupfen?

Der Bart ist ein männliches Geschlechtsmerkmal. V...

Was tun, wenn nach einer Verbrennung Blasen auftreten?

Im Leben passieren oft unerwartete Dinge. Beim Ko...

Was sind die Anzeichen einer Schenkelhalsfrakturnekrose?

Schenkelhalsfrakturen sind keine Seltenheit, aber...

Was verursacht Husten und Erbrechen?

Husten und Erbrechen sind ebenfalls häufige Sympt...

Was verursacht weiße Lippen?

Es gibt tatsächlich viele Gründe für blasse Lippe...

Die Vorteile von Eyeliner

Make-up gilt als eine der vier großen Zauberkünst...

Rohes, knochenloses Schweinestück

Viele Menschen essen gerne Schweinefilets und all...

Welche altersbedingten Merkmale hat die Knochenentwicklung?

In jeder Wachstumsphase des menschlichen Körpers ...

Behandlungsmethode und Operationsprozess bei Knoblauchwarzen

Tatsächlich gibt es neben der Verwendung einiger ...

Sind Filzläuse Parasiten? Hier sind fünf Dinge, die Sie wissen sollten

Filzläuse sind eine Läuseart, die durch Hautkonta...

Welche Sorten Schwarztee gibt es?

Es gibt viele Teesorten, die gängigsten sind Grün...

Schwellung und Schmerzen in der Mundhöhle

Die Mundschleimhaut ist die Gewebeschicht, die di...

Was man essen sollte, um sich satt zu fühlen, ohne dick zu werden

Abnehmen ist schon immer der Glaube vieler Mädche...