Ist eine Zyste des Ductus thyreoglossus gefährlich?

Ist eine Zyste des Ductus thyreoglossus gefährlich?

Bei einer Thyreoglossuszyste handelt es sich um eine Situation, in der der Zungengang während der Entwicklung der Schilddrüse in der Embryonalphase eines Kindes unvollständig degeneriert oder nicht verschwindet, sodass eine angeborene Zyste im Hals zurückbleibt. Diese Krankheit kann in jedem Alter auftreten, kommt jedoch häufiger bei Jugendlichen vor. Wenn die Krankheit schwerwiegender ist, führt sie häufig zu Schluckbeschwerden, Sprachstörungen usw.

Klinische Manifestationen

Das Auftreten einer Thyreoglossuszyste hat keinen signifikanten Zusammenhang mit dem Geschlecht. Sie kann sowohl bei Männern als auch bei Frauen und in jedem Alter auftreten, kommt jedoch häufiger bei Jugendlichen unter 30 Jahren vor. Die Zyste kann überall zwischen dem Foramen caecum und der Incisura sternalis in der Mitte des vorderen Halses auftreten, am häufigsten oberhalb und unterhalb des Zungenbeinkörpers, und kann manchmal zu einer Seite hin verschoben sein. Zysten sind meist rund, wachsen langsam, sind in der Regel symptomfrei und werden oft zufällig entdeckt. Die Zyste ist weich, mit klaren Grenzen und ohne Verklebung mit der Hautoberfläche und dem umgebenden Gewebe. Bei Zysten unterhalb des Zungenbeins kann manchmal ein zäher, schnurartiger Gegenstand zwischen der Zyste und dem Zungenbeinkörper ertastet werden. Die Zyste kann sich beim Schlucken und bei Zungenstreckung auf und ab bewegen. Wenn sich die Zyste in der Nähe des Foramen caecum befindet, kann sie, wenn sie bis zu einem gewissen Grad wächst, die Zungenwurzel anheben und Schluck- und Sprachstörungen verursachen.

Die Zyste kann über das Foramen caecum mit der Mundhöhle in Verbindung stehen und ist anfällig für Sekundärinfektionen. Bei einer Infektion der Zyste können Schmerzen auftreten, insbesondere beim Schlucken. Bei der Untersuchung des Halses kann eine Rötung der Zystenoberfläche mit unklaren Grenzen erkennbar sein. Wenn die Zyste von selbst platzt oder durch einen Hautschnitt entleert wird, kann sich eine Fistel des Ductus thyreoglossus bilden. Zu diesem Zeitpunkt kann die Zyste durch das Abfließen des Inhalts verschwinden. Klinisch kann eine primäre Thyreoglossusfistel auch seit der Geburt bestehen. Die Fistel der Ductus thyreoglossus ist klein und es fließt über einen langen Zeitraum gelblicher oder eitriger Schleim heraus. Wenn die Fistel verstopft ist, kann dies zu einer akuten Entzündung der Fistel führen.

Anhand der Bandbreite der Methylenblau-Färbung während der Operation und der Analyse pathologischer Abschnitte während und nach der Operation können Zysten des Ductus thyreoglossus in fünf Kategorien unterteilt werden: Typ I: subhyoidale Zyste oder retikuläre Fisteläste und eine einzelne Fistel oberhalb des Zungenbeins; Typ II: Zysten oder retikuläre Fisteläste sowohl oberhalb als auch unterhalb des Zungenbeins; Typ III: suprahyoidale Zyste oder retikuläre Fisteläste und eine einzelne Fistel unterhalb des Zungenbeins; Typ IV: subrahyoidale Zyste oder retikuläre Fisteläste und geschlossene suprahyoidale Fistel; Typ V: suprahyoidale Zyste oder retikuläre Fisteläste und geschlossene subrahyoidale Fistel.

Prognose

Nach der chirurgischen Resektion einer Thyreoglossuszyste kann es zu einer gewissen Rezidivrate kommen. Einige Studien berichten von einer postoperativen Rezidivrate bei Sistrunk-Operationen von 3 bis 5 %, es gibt jedoch auch Berichte über eine Rezidivrate von bis zu 26,9 %. Die Rezidivrate bei Patienten, die nach einer Operation einen Rückfall erleiden, kann bis zu 33 % betragen. Meist handelt es sich dabei um papilläre Karzinome, es gibt aber auch follikuläre Karzinome, Plattenepithelkarzinome usw. Über seinen Ursprung herrscht jedoch weiterhin Uneinigkeit. Einige glauben, dass es sich um die Ausbreitung eines verborgenen Schilddrüsenkrebses handelt, während andere glauben, dass er von ektopischem Schilddrüsengewebe in der Wand einer Thyreoglossuszyste ausgeht.

<<:  Wie bilden sich Augenzysten?

>>:  Blutentwässernde und blutstaulösende Therapie: Das müssen Sie wissen

Artikel empfehlen

Können Bakterien mit geschwächter Immunität in die Haut eindringen?

Eine schlechte Immunität der Haut kann leicht zu ...

Was sollte man abends essen, um keinen Hunger zu verspüren und abzunehmen?

Fettleibigkeit ist ein Gesundheitsproblem, mit de...

Können meine Brüste nach dem 20. Geburtstag größer werden?

Brüste sind ein wichtiges Merkmal von Frauen. Im ...

So pflegen Sie Leder

Daunenjacken trägt im Winter jeder gerne. Denn Da...

Die Nase wird hart und schmerzt

Manche Menschen verspüren Schmerzen in der Nase u...

Was tun bei einer Lendenmuskelzerrung? Es gibt 9 Möglichkeiten, damit umzugehen

Mit zunehmendem Alter achten Menschen nicht mehr ...

Dehnung des großen Gesäßmuskels

Für Mädchen geht es bei Fitness darum, einen gesu...

Welche Giftstoffe treten nach dem Schröpfen der Oberschenkel auf?

In den letzten Jahren wurden mit dem wachsenden G...

Wie man Nasenlöcher kleiner macht

Die Nase ist ein wichtiger Teil des menschlichen ...

Welche Hautpflegeprodukte sollten Babys im Sommer verwenden?

Die Haut ganz kleiner Babys ist besonders empfind...

So schlafen Sie ruhig

Der moderne Mensch steht unter großem Druck und i...

Wie lange ist Sherry haltbar?

Sherry ist eine Art alkoholisches Getränk, unters...